|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn man es nicht schafft, den Keilriemen abzunehmen, muss man eben in eine Werkstatt gehen dazu. Wegreden wird man das Zwitschern hier im Forum nicht. Auch nicht wenn in einer Woche zum 10. Mal geraten wird, den Keilriemen runterzunehmen, und es zum 10. Mal ignoriert oder nicht verstanden wird.
Geändert von Omega (14.10.2020 um 23:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Dank für Tipps und Lösungsansätze heißt nicht, sie zu ignorieren und immer nachzubohren während dieselben Antworten bereitwillig wiederholt werden. Wohl ziemlich niemand hier hat eine Hebebühne und hat trotzdem schon Reifen gewechselt und Wischwasser nachgefüllt. Wenn man eine Hebebühne braucht um den Keilriemen abzunehmen dann ist man falsch in der Ecke irgendws Selbermachen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
@Omega... Ruhig brauner ![]() Aber er hat schon Recht, entweder Du machst Dich selber ran, oder aber das Diskutieren wird zu nichts führen. Ich gehe ja davon aus, dass die Spannrolle und die Umlenkrolle in einer Werkstatt gemacht wurden. Wenn es seither zwitschert, dann gehe dort doch wieder hin und reklamiere es. Wobei ich mich frage, warum man den Riemen nicht gleich mitgemacht hat. Die Teile kosten 10 Euro. Zwar hat der Riemen erst wenig runter, aber Du sagst ja, dass Du keinen Spritzschutz drunter hast. Vielleicht hat das Wetter ihm wirklich zugesetzt. Außerdem muss es doch einen Grund gehabt haben, warum die besagten Teile getauscht wurden. Man wacht doch nicht morgens auf und überlegt sich was man denn heute mal einfach so am Auto tauschen könnte. Es wird einen Grund gehabt haben. Und zwar den, dass der Riemen nicht gut gespannt war. Und wenn das schon länger der Fall war, dann ist das suboptimal für den Riemen. Zum Thema Bühne. Die hat hier wirklich kaum jmd. zur Verfügung. Guter Wagenheber und ein paar Böcke, dann geht das schon. Habe eben mal geschaut. Bei den Erklär-Bär-Videos auf Youtube wird tatsächlich immer der halbe Wagen demontiert. Rad und Spritzschutz. Das ist aber absolut unnötig. Den kann man ohne weiteres von oben montieren. Ist vielleicht ein wenig fummliger, aber absolut kein Problem. Was man braucht ist einen 16er Maulschlüssel um den Spanner zu entspannen und vielleicht noch einen Stift um den Spanner zu fixieren. (Bohrer, oder Schraubenzieher) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Creasy (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mann kann ohne Unterfahrschutz mit 16er Schlüssel oder Ratsche in drei Minuten den Riemen abnehmen. Wenn man nicht gerade zerschossene Bandscheiben hat oder zwei linke Hände ist das kein Aufwand. Und das ist was, das man ständig machen muss. Ist der Febi Riemenspanner nicht der, wo ne Werkstatt meinte, der ist minderwertig? Also beschädigt oder Fälschung kann das ja wohl einzig heißen? Die einzige Herausforderung beim Riemen ist, zu fotografieren oder aufzuzeichnen, wie er auf den Rollen ist. Abnehmen und über die letzte Rolle auflegen mach ich am Klimakompressor. 16er Schlüssel an der Rolle des Riemenspanners senkrecht nach unten ansetzen, und dann Richtung Heck drücken zum entspannen. Und dann checken ob irgendeine Rolle wackelt. Falls das nicht der Fall sein sollte, oder nichts auffällig schwergängig ist, den Riemen auf Verdacht erneuern. Wenn man den Riemen nicht abnehmen kann und will, ist es so müßig, zu philosophieren, was andere Leute wohl machen müssten, einen Fehler zu suchen. Geändert von Omega (15.10.2020 um 06:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (15.10.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Grund, warum ich vor 4 Monaten die Keilriemen-Spanneinheit, inkl. Umlenkrolle tauschen ließ, war übrigens auch ein Zwitschern, was aber von der Wasserpumpe kam. Der Zahnriemensatz war über 8 Jahre alt. Nach dem Einbau des neuen Zahnriemensatzes war bzgl. des Wasserpumpen-Zwitschern Ruhe. Der Meister, der den neuen Zahnriemensatz noch mal prüfte/Nachstellte, musste dafür wohl die Keilriemen-Spanneinheit ausbauen. Beim Einbau klemmte da wohl etwas und er kam dann zu mir, zeigte mir die Spanneinheit und sagte, die Wäre qualitativ Schrott. Die Keilriemen-Spanneinheit, inkl. Umlenkrolle, ist von "Daparto". Diese ist dort übrigens mittlerweile aus dem Sortiment genommen worden! So viel dazu. Bzgl. meiner eigentlichen Thematik. Auf Verdacht Teile tauschen, ist natürlich eigentlich Unsinn. Aufgrund der Hintergrund-Geschichte, werde ich nun aber Keilriemen, Spann-Einheit und Umlenkrolle noch mal tauschen. Kann ich die Spanneinheit und Umlenkrolle, von z.B. Gates nehmen und den Riemen von Conti, oder lieber alles von einem Hersteller? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wichtig wäre, den Riemen mal abnehmen zu lassen, und Gängigkeit, Ausrichtung und Lagerspiel aller (Antriebs-)Rollen mal simpel prüfen zu lassen. Funktionierende Umlenlenkrollen würde ich gar nicht ersetzen, wieso auch. Irgendein fauler Apfel wird schon dabei sein. Sonst nur die Spanneinheit tauschen lassen. Würde eher davon ausgehen, dass der KFZ'ler die Rolle beschädigt hat, und hinterher so ehrlich war, das verklausuliert anzusprechen, und auf Febi abzuschieben. Halte ich für wahrscheinlicher, als dass Daparto defekte oder gefälschte Febirollen.vertreiben lässt. Dreht man anfangs die Spannrolle mit etwas Kraft über den Anschlag in die falsche Richtung, beschädigt man die Spannrolle leicht. Hab so schon eine neue SKF zerstört.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Spielt im übrigen keine Rolle, ob Du alles von einem anderen Hersteller nimmst. Aber noch mal. Erst prüfen, dann tauschen. Ich glaube das ist was Du suchst. (Bitte selber noch mal prüfen) https://www.ebay.de/itm/SKF-KEILRIPP...4AAOSwt35dsavF |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Creasy (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bzgl. deines Links. Sehr nett, dass du das rausgesucht hast! Ich wollte die Umlenkrolle aber ggf. drin lassen, wenn die nach Prüfung okay ist. Spanneinheit nehme ich dann von SKF und Riemen probiere ich mal Gates, obwohl ich sonst ausschließlich Conti nehme. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Es wird der Riemen an sich sein. Meine Werkstatt sagte mir neulich mal, dass das wohl mit der Herstellung der Riemen zu tun hat. Einige neigen wohl dazu, bei kaltem Motor, kurz nach dem Stsrt zu zwitschern. Ich solle mal Silikonspray draufsprühen. Wenn es dann weg ist, ist es der Riemen. Hatte ich die Tage mal gemacht und dann war Ruhe. In der Regel ist es nach ein paar Kilometern fahrt auch immer weg. Werde bei Gelegenheit den Riemen tauschen lassen. Ggf. nehme ich mal einen anderen Hersteller. Hatte bislang immer Conti genommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich habe einen Keilriemen von SKF drin und dort ist die Lauffläche angeraut/beflockt also keine glatte Gummioberfläche. Das dient mMn zur Geräuschreduzierung und ruhigerem Lauf. Ob andere Hersteller das auch so machen weiß ich aber nicht. Bei mir läuft der Riemen jedenfalls absolut unauffällig. Auf dem Bild sieht man es etwas: ![]() Geändert von -Z-e-n-s- (19.12.2020 um 19:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | Creasy (19.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich hatte mit CONTI bisher genau einmal Probleme bei einem 1.8T beim Kollegen. Ansonsten fahr ich auch Conti, am Turbo und am VR5... Wechsel mal und berichte,... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nein, kann definitiv auch von einer Rolle sein. In dem Fall wird ein neuer Riemen nichts nachhaltig helfen. Minimum ist, denjenigen der ihn wechselt, zu fragen, ob alle anderen Rollenlager fest sind. Die Info finde ich wertvoller als einen neuen Riemen drauf haben, und sollte im Preis inbegriffen sein. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (20.12.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 er kühlt bei Regen auf 70°C ab! | Mutzel | Werkstatt | 1 | 29.06.2014 23:04 |
Elektronik Probleme nach feuchtem Winterschlaf :((( | Canuma | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 29.03.2013 20:23 |
Leistungsverlust bei Regen | AN-VW712 | Golf4 | 10 | 08.02.2010 19:29 |
Kupplung zwitschert | Golf 4 GTI | Werkstatt | 18 | 20.10.2008 21:11 |
Regen! | Huckle | Pflege | 4 | 28.07.2008 19:34 |