![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Infos zum Einbau eines neuen Hinterachskörpers von JP-Group 1150000100: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...pfehlen-2.html Für Aus- und Einbau habe ich 2 St. Dreibein-Unterstellböcke und einen hydraulischen Rangierwagenheber benutzt. Ich 73,5 Jahre alt, habe dafür alleine ohne Hilfe, im gesamten 14,5 Stunden benötigt, inklusive den Hinterachskörper vor den Einbau 2x mit Rostschutz-Grundierung zu bepinseln. Motorträger/Vorderachskörper: https://www.ebay.de/itm/NEU-Motortra...cAAOSwqHta0yhT https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...er%3A+JP-Group diesen sollte es aber auch von JP-Group geben ... (JP-GROUP Katalog von VAG-Ersatzteilen_18_de.pdf -> müsste nur noch den Link dazu finden ...) https://www.jpgroup.de/service/webshop.aspx Zu empfehlen neu: Querlenker (mit neuen Gummi-/Metall-Lagern eingezogen) mit äußerem Traggelenk sowie Spurstangen mit Spurstangenkopf vom Hersteller: LEMFÖRDER Geändert von Flying (13.10.2020 um 20:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | *Wolfgang* (18.10.2020), mikesch1999 (23.10.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Für einen Daily sollte es sowas hier tun: https://www.ebay.de/itm/352466544539 https://www.ebay.de/itm/333525465136 Gut, wenn jetzt alles von einem namhaften Hersteller sein muss, wirds wieder etwas teurer. Aber doch keine 700€ allein für ne Hinterachse. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gaghunf für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab exakt diese hinterachse in meinem daily verbaut. Gesamtkosten mit achsschenkel vorne beidseits ca 400€ Neue schrauben musst du von VW besorgen. Hab mit den Teilen gute Erfahrungen gemacht! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Radscheibe (mit dem Gewinde für die Radmuttern und auf der die Bremsscheibe aufliegt) + Blechlamellen-Ring für den ABS-Sensor + Radlager; Für diese Sätze, Fabrikat von SKF, habe ich für beide Seiten: 2x € 42,66 = 85,32 bezahlt. Den alten Hinterachs-Träger habe ich samt diesen alten Teilen entsorgt ... Ich besitze selbst keinen Radlager-Abzieher - ein gutes Werkzeug dafür kostet um die € 200,- bis 250,- . Ich hätte zu einem Freund mit eigener KFZ-Werkstätte fahren können, um mir sowas auszuborgen; mit Abholen und Zurückbringen hätte ich 145 km fahren müssen, wobei ich mit meinem angeschlagenen GOLF 4, mit 2,5 Grad nach vorne, außen stehendem linken Hinterrad vom ABS/ESP (die halbe Strecke) auf etwa 50 Stundenkilometern eingebremst worden wäre ... -> Deshalb und aus Sicherheit gegenüber dem Anprall des Unfall-verursachendem PKW, habe ich dies Teile, zusätzlich zu neuen Radlagern, die nach einem Abziehen der Teile IMMER erneuert werden müssen, auch noch neu gekauft! Also, wenn Du einen Abzieher zur Verfügung hast und Deine Teile noch in Ordnung sind, benötigst Du NUR zwei neue Radlager, die zentralen, selbstsichernden Achsmutten und die Abdeckkappen darüber (und neue Schutzbleche für die Bremsscheiben ...), sowie auch keine neuen Radnaben/Achszapfen (€ 39,46) !!! (Ein neuer Radlagersatz mit neuen Zentralmuttern kostet vielleicht € 25,-) Bei den neugekauften Schrauben und Muttern waren auch welche für meine Fahrertüre dabei + einige Tür-Einzelteile (im Gesamten € 37,60) und sowie neue Aufnahme-Teller für die hinteren Achs-Federn (für beide Seiten: € 12,70) !!! Meine alten Achsfedern habe ich an Roststellen mit Schmirgelleinen fest abgeschliffen und komplett 2x mit Rostschutz-Grundierung bepinselt! (Dafür habe ich etwas eine dreiviertel-Stunde meiner Reparatur-Zeit aufgewendet ...) INFOS zu benötigtes Werkzeug; meine Beiträge ziemlich weit unten auf folgender Seite: https://www.motor-talk.de/forum/reif...3#post60189177 Geändert von Flying (14.10.2020 um 19:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ausmitteln sollte man die Hinterachse aber definitv.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Wie könnten man das verstellen, wenn es nicht mittig wäre? Edit: hab's schon gesehen... Das kann man aber auch mit einfachen Mitteln denke ich. Geändert von G4PD116 (14.10.2020 um 13:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eine dieser eingerosteten Schrauben könnte abreißen ... -> Es wird gefordert, dass nur eine dieser abgerissenen Schrauben an je einer Seite ausgebohrt und ein Gewindesatz eingebaut werden darf, bei den Schrauben der Hinterachskörper-Befestigungslaschen in die Karosserie beim GOLF 4 ... (habe ich irgendwo gelesen ...) Geändert von Flying (14.10.2020 um 19:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Vorderachsträger "S3" hätte ich auch noch da ![]() Könnte vom Versand her knapp in ein grosses Paket passen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Können schon, wollen - nein. Bzw. Du wirst anschließend die Rechnung nicht zahlen wollen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Übrigends: vorne habe ich erneuert: Federbeine mit allen Einzelteilen oben auf + Querlenker und deren äußere Trag-Lager + Spurstangen und Spurstangen-Köpfe + ein äußeres Antriebswellen-Gelenk rechts außen, nur mit zwei Dreiecks-Unterstell-Böcke (max. Stellhöhe um die 52 cm) und einem hydraulischen Rangier-Wagenheber (Hubhöhe samt dickem Kunststoff-Unterlags-Zylinder: 56 cm). Die vorderen Federbein-Federn habe ich an Roststellen mit Schmirgelleinen fest abgeschliffen, mit Rostschutz-Grundierung 2x bepinselt und wieder verwendet. Spur und Sturz einstellen, habe ich mir beim ÖAMTC machen lassen (als Mitglied in diesem Autofahrer-Klub, zahlt man nur etwa die Hälfte im Vergleich der Kosten in einer VW-Werkstätte). Geändert von Flying (16.10.2020 um 16:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Lenkgetriebe oder verschrotten | golfer3000 | Werkstatt | 16 | 20.07.2015 12:48 |
Golf 4 Kombi verschrotten? | Akane | Werkstatt | 28 | 11.12.2013 10:54 |
Verschrotten oder Retten? | planlos | Golf4 | 13 | 21.06.2009 19:28 |