Folgender Benutzer sagt Danke zu Creasy für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (24.02.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi VW-Mech, danke für deine kurze Anleitung :-) ... Aber ich muss doch sicherlich eine oder mehrere Abdeckungen/Verkleidungen wegmachen .... welchen sind denn das? KW tropft ja wenn ich von vorne in den Motorraum schaue unten rechts. Demnach müsste die Abdeckung auch motorseitig rechts sein, richtig? Danke für deine Antwort Grüsse |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, nun Klassiker: Kühlwasserflansch getauscht - und nun undicht am Temperatursensor :-( Also immer diesen kleinen O-Ring mitbestellen und wechseln. Übrigens: Am nervigsten war das zusammendrücken/lösen der Schlauchschellen. Es wird dort mit einer Rohrzange ziemlich eng und fummelig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
O Ring macht man neu... und für die Federband Schellen gibt's eine passende Zange. Daher nicht über selbst gemachte Probleme klagen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.806
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe auch Jahrelang erfolgreich eine Rohrzange benutzt bis ich mir eine gute Zange dafür gekauft hab. Kommt auch immer darauf an wie oft man schraubt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Schau auch mal, ob die Ventildeckeldichtung ölt und ob der Motorblock oberhalb des Kühlwasserflansches ölig ist. Beim AKL wird der Flansch meistens undicht, weil die Ventildeckeldichtung undicht ist und das öl dann den Dichtring vom Flansch zersetzt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Solange man es für das nächste mal weiß und was draus lernt ... Spart Ärger und Schmerzen, ich weiß nicht wieviel Fingerkuppen ich mir verletzt habe, weil die Wapu Zange abgerutscht ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
….ja, das ist so …ist mir aufgefallen, dass es oberhalb etwas ölig ist! Die Dichtung am Flansch war wirklich aufgelöst … fast wie eine Paste Geändert von VW-Mech (21.01.2024 um 13:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Cornerback: so mach ich’s ☝️ Danke euch allen für die Hinweise und Tips. Is für die nachfolgenden Bittsteller alles sehr hilfreich. ..ach noch was: VW-Preis für den O-Ring Temperaturfühler: 5,93€ … unverschämt. Für die kleine Ventildeckeldichtung wollen sie knapp 50€ … die bestelle ich online für 1/3 Geändert von VW-Mech (22.01.2024 um 14:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 08.11.2019 EZ10.7.2001 Golf 4 SDI (und noch Einiges) Ort: Nahe der Geburtstadt von Bruce Willis Verbrauch: 2,5 bis 3,6 Liter Diesel (plus X) Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wasserpumpe. Anschlußschläuche + Flügelrad. Hatte ich selbst bis jetzt nur 1x; Flügelrad Wasserpumpe ausgeschlagen; "Kipp-auf-8km-5-Liter-Wasser-nach-Effekt". (Autsch!! WaPu läuft über Zahnriemen!! Da läßt man Keinen ran, der's nicht blind beherrscht....) Zitat:
Begründung in 3 Beispielen: 1.) Bei ASU (Abgasuntersuchung) treten die das Fahrzeug ja für einen Zeitraum XY im Leerlauf eine gewisse Drehzahl. Wenn da vorher schon irgendwo eine Schwäche war, kann das tatsächlich dazu führen, daß es bei genau so einer "Nummer" mangels Fahrtwindkühlung/Überbelastung knallt & plätschert. 2.) BMW E34 520i = M50 B20 Motor. Hat im Kühler eine Entlüftungsschraube (hat der Golf - meiner zumindest - nicht). Da ist ne Gummi-Dichtung für runde 1,20€. Wenn die porös ist, macht die irgendwann bumm. Und schon knallt es und plätschert es. Dann darfste auf 10km zur Werkstatt gefühlte 25 Liter Wasser nachkippen, damit der E34 nicht verglüht und Kernschrott wird. 3.) Tüv-Untersuchung / Bremsen. Fahrzeug: Egal - behalt ich für mich. Das Fahrzeug hat ne werksseitige Krankheit. Krass schnell rostende Bremsleitungen. Meinen haben sie unter'm Vorbesitzer (Deswegen bekam ich den so günstig von dem! grins) bei der versuchten TÜVung in Punkto Bremsen so brachial "vergewaltigt", daß die Bremsleitungen weil eh schon marode platzten. Und dann haste da die Suppe auf'm Boden. >>> Lange Rede kurzer Sinn: Doch, kleine Ursache mit großer Wirkung (in extremen Situationen) kann durchaus dazu führen, daß der TÜV'er peinlich berührt lächelnd am Telefon meldet "Hör mal, da ist ne Pfütze unter Deinem Auto.....". ;-) >>> Ohne "Schwarz-Schaf-Tüv'er/-Werkstätten" zu verteidigen: Es gibt durchaus unzählige Stellen bei jedem Auto, die sowas möglich machen. Die variieren natürlich je nach Modell.... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6er FSI Kühlwasser Undichtigkeit nicht zu finden | Kesato | Golf4 | 8 | 20.10.2019 16:39 |
G4 typische Mängel | feelgood | Werkstatt | 5 | 05.07.2009 11:46 |
typische symptome für mikroschalter? | PD-Taurus | Werkstatt | 1 | 07.02.2008 15:06 |