|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | SlyFox81 (27.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Kurze Info: Ich habe gestern 2-Takt Öl gekauft und nach ca. 50Km trat eine spürbar bessere Laufruhe ein, gefühlt spricht er auch besser an. ![]() Ich werde mir die KGE mal vornehmen. Vielleicht kommt auch da dieses "Wummern" her, was ich in dem Schlauch vom Luftfilterkasten höre, wenn ich diese abziehe. Ebenfalls die Stützlager etc. nochmal überprüfen und ggf. ausrichten. Ich werde weiter berichten. Cheers |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu SlyFox81 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Moin ... Nach dem es immer absurder wurde... Ich bin auf dem Weg zur Halle, Wagen läuft und vibriert beschissen, auch im Stand! Ich fahre auf die Bühne und man hörte zwar etwas seltsames, aber konnte es nicht reproduzieren und schon gar nicht lokalisieren. Also wieder von der Bühne herunter, fahre ca. 2 KM und denke mir, wie NEU!!! *häh* An einem sehr unübersichtlichen Fußgängerüberweg musste ich stärker bremsen und zack, es war wieder beschissen! *kotz* Gestern Abend war es dann soweit... Wir konnten den gravierenden Fehler (der unter anderem auch für Vibrationen und unrunden Lauf verantwortlich ist nehmen wir an) endlich reproduzieren. Es ist wie ein Stottern bei ca. 1500-1700 U/Min., wenn wir untertourig bei ca. 1200 U/Min. voll durchtreten und herausbeschleunigen. Im warmen Zustand sehr ausgeprägt, auch im Stand teilweise umso wärmer er wurde. Der Gang ist dabei egal, es setzt bei den unteren nur etwas später ein. Am besten klappte es im 4. ab 1200U/Min voll heraus. Per VCDS ergab sich auch zudem eine fehlerhafte Anzeige beim G62. Der Wagen stand den 2. Tag, also komplett kalt. (Außentemp. war 2°C, Wassertemp. laut G62 19,3°C) Luftmasse zeigt einen viel zu hohen Wert an. Also es grenzt sich ja langsam immer mehr ein. In den TPI´s von damals, sind solche Art von Fehlern auch aufgeführt und unser Lösungsansatz scheint auch der richtige zu sein. *iHopeSoMuch* :-D Folgendes werde ich jetzt wechseln: - Leitungssatz PDE - kompletter Dichtsatz PDE - Luftmassenmesser - G62 Motorlager etc. werden im dem Atemzug auch neu ausgerichtet. * Drückt mal die Daumen, dass es endlich vorbei ist! ![]() more coming soon! Geändert von SlyFox81 (07.12.2020 um 11:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Ich habe den gesamten Thread nicht gelesen, aber hast du schon mal die PDE-Werte in VCDS geloggt, während er dieses Stottern anfängt? Daran könntest du schon mal erkennen, ob die PDE komische Werte schmeißen oder alles sehr gleichmäßig ist. Somit könntest du zumindest einen (finde ich) dummen Punkt, nämlich PDE neu abdichten, eventuell ausschließen. G62 ist denke ich ein guter Ansatz - schnell und kostengünstig repariert. LMM kannst du ebenfalls loggen. Vielleicht kannst du die Logs auch mal hier reinstellen, da kann dann sicher jemand die Logs auswerten und dir genauere Infos geben. Ich würde nun als erstes den G62 tauschen, dann versuchen den Fehler zu reproduzieren. Viel Erfolg, Daumen sind gedrückt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das mit dem loggen... bin mit VCDS nicht so konform. Schnell erklärt so etwas? EDIT: ziehe mir gerade das VCDS-Handbuch rein -.- Geändert von SlyFox81 (07.12.2020 um 11:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu SlyFox81 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (11.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Kleiner Zwischenstand: Weil die ursprünglichen Dinge nicht gereicht haben, ist mir vorgestern mal wieder (Neuteil aus´m Zubehör keine 500Km alt) das Abgasrohr vom AGR-Kühler zum Abgaskrümmer gerissen. Also machte ich mich gestern an den Austausch von dem Rohr (jetzt ist es ein originales). Zu dem habe ich wegen den ursprünglichen Dingen den PD-Leitungsstrang gewechselt und einen Blick auf Nockenwelle und Stößel geworfen, welche tip top aussehen. Den G62 habe ich auch gewechselt. Also neue Dichtung in den Deckel und mit voller Freude den Wagen gestartet. Ernüchterung folgte prompt... ich habe immer noch ein Ruckeln in den genannte Drehzahlenbereichen. Also weiter geht die Fehlersuche... more coming soon... Geändert von SlyFox81 (11.12.2020 um 07:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ich habe noch folgendes in Erfahrung gebracht, was ein Metallisches rasseln/ klingeln beim Beschleunigen aus dem Bereich Motorraum betrifft und Strömungsgeräusche aus der Abgasrückführung (wummern?!?!) verursachen kann. Es ist ein optimiertes Abgasrohr (das obere längere), welches vom AGR-Bypass zum AGR-Ventil führt, 2008 auf den Markt gekommen. Hat das zufällig schon jemand gehört und verbaut und kam es zu Verbesserungen der Geräusche? Da dieses Teil knapp 125€ kostet, würde ich es ungern zu schnell und blind wechseln. Morgen werde ich mal die MwB loggen, wenn dieses Ruckeln einsetzt. Wenn ich langsam heraus beschleunige, ist dieses Ruckeln nicht, erst wenn ich voll durchtrete. :-/ Geändert von SlyFox81 (13.12.2020 um 13:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn eine Million AXR Motoren mit dem originalen AGR Rohr keine Geräusche machen, warum sollte das dann ausgerechnet Deiner tun?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
@ Robin Augenscheinlich sehe sie wirklich tip top aus, Sie sind einfach spiegelglatt und selbst mein Kollege vom Fach war verwundert. Da ich eine komplette Rep.-Historie habe von dem Wagen, kann ich daran zu 99,9% ausschließen dass die mal getauscht wurden. Die TN etc. sende ich dir per PN. @Didgeridoo Aus diesem Grund frage ich doch, ob das jemand bestätigen kann. Oder warum gibt es diese TPI aus 2008, wenn niemand betroffen ist? Geändert von SlyFox81 (14.12.2020 um 11:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
EDIT: damit es meinetwegen stimmiger ist "die Nocken sehen der Laufleistung entsprechend tip top aus, oder meinetwegen ...gut aus". Man sollte gewisse Worte nicht immer zu sehr auf die Goldwaage legen und jemanden das Gefühl geben man hat gar kein Plan von irgendwas. (Ist ja nicht nur hier im Thread so) Bevor ich noch mit weiterem "Unwissen" hier nach konstruktiver Hilfe suche, lasse ich den Thread ab jetzt einfach sein. Sorry für die, die hier mitlesen weil sie vielleicht auch diese Probleme haben. Per PN kann man nachfragen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie bereits angesprochen, würde ich die Nockenwelle und Hydros nun auch nicht ausschließen. Fast 400tkm gehen nicht spurlos und verschleißfrei an einem Motor vorbei. Nockenwelle ist nicht teuer, Hydros auch nicht - sofern dir der Wagen die Investition noch wert ist. Neue Schrauben solltest du auch noch mit einrechnen in die Reparatur. So ein Set wäre natürlich auch etwas für dich. (das nur als Beispiel) https://www.ebay.de/itm/HV0338KS-Noc...Cclp%3A2334524 LG Jannis | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | SlyFox81 (15.12.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regensensor nervt | Oliwa | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 21.02.2013 08:25 |
Aktivkohlefilter nervt... | GolfGTI20VTurbo | Werkstatt | 3 | 19.03.2009 20:38 |
es nervt (avatare) | Toni-VMT | Support & Anmeldung | 26 | 16.12.2008 15:52 |
Zv nervt | locha | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 16.07.2008 17:53 |