![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.02.2020 Ort: Hamburg Verbrauch: Trinkfester als sein Fahrer Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Für den Fall, dass Marleys Wagen ein Schiebedach besitzt: Bei meinem Golf war der Schlauch vom Ablauf hinten links mal aus den Gummistopfen gerutscht, sodass das Wasser den Kofferraumboden und die Reserveradmulde flutete und auch Wasser unter der Rücksitzbank hindurch in den Fußraum hinten links lief. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Da ich das Thema auch schon durch habe, hebe wie beschrieben den Teppich auf einer Seite an. Unter dem Teppich ist dickes Dämmmatieral welches ohne Ende Wasser speichert. Wenn du das an 2 oder 3 Stellen zum Mitteltunnel druch schneidest, kannst du das vollgesogene Dämmmaterial außerhalb vom Auto trocknen. Am besten in einem Heizungskeller oder ähnliches wo's so warm wie möglich ist und immer wieder mit einem Nudelholz Wasser raus drücken. Bei mir waren es die Aggregateträger der Tür. Vorsorglich habe ich alle neu abgedichtet um dauerhaft ruhe zu haben. Zitat:
Ein sehr lästiges Thema, aber mit bisschen Aufwand dauerhaft zu beheben ohne anschließend mit Schlimmel kämpfen zu müssen. Also kurzen Prozess machen und rann an den Speck ![]() MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Entweder kommt das Wasser: A) von der hinteren Türe durch Zerbröseln der Dicht-Schnur an drei Seiten (unten und rechts und links) der Blechplatte (Aggregate-Träger) innen an das Türblech geschraubt - hinter der Türverkleidung. -> Man sieht dies an einer sehr kleinen Spur an unten, unterhalb der Tür-Tapezierung !!! B) Bei Vorhandensein eines Glasschiebedaches: Verstopfung vom Ablaufschlauch (Schläuchen vorne und hinten) der seitlichen Regenrinne vom Glasschiebedach (an dieser Rinne sind vorne und hinten Abläufe angeschlossen! http://www.golf4.de/golf4/197210-was...ch-saeule.html https://www.motor-talk.de/forum/wass...-t7033210.html https://www.motor-talk.de/forum/feuc...-t6522528.html Suchfunktionen benutzen !!! Es gibt eine Fülle von Vorfällen mit Wassereinbruch im GOLF ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
scheine auch ein problem zu haben mit dichtung türaggregatträger vorne. hab auch das von mammut22 empfohlene butylrunddichtband 8 mm bestellt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
NACH Beseitigung der Ursache: Den GOLF innen trocken legen ist, wenn man NICHT den Bodenfilz zerschneidet, eine Arbeit von: 1) alles ausbauen ............ ein dreiviertel Tag 2) Filze Trocknen lassen in Sonne oder in einem Heizraum 3) alles wieder einbauen ... ein halber Tag Über dreiviertel der Bodenfläche liegen zwei Filz-Matten unterhalb vom sichtbaren Bodenfilz übereinander; beide sind auf einer Seite plastifiziert -> dadurch können diese NIEMALS von selber trocknen. Um den GOLF 4 meines Stiefsohnes habe ich mich nach 2,5 Jahren "miachteln" im Auto seiner erbarmt und alles ausgebaut und getrocknet -> nach Hochheben der untersten rinn-nassen Filzmatte stand NOCH 2 cm hoch Wasser auf der einen Seite in der Boden-Blechwanne, dies noch nach 2,5 Jahren ... -> diese Arbeit selber machen !!! Geändert von Flying (10.02.2021 um 12:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Omega (10.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Einstiegsleiste, Rücksitzbank, Verkleidung Motorraumöffnungshebel, linke Fussrast alles demontieren. Dann kommt man unter den Teppich und an alle Schichten Dämmung, man kann Handtücher und Bettlaken einlegen und mehrfach entnehmen und trockene einlegen. Wenn man das Ganze restfeucht eröffnet ein paar Tage bei 50° in die direkte Sonne stellt, sollte die Sache erledigt sein. Geändert von Omega (27.02.2021 um 13:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wassereinbruch | Tyrael_82 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 03.02.2016 19:41 |
Wassereinbruch, nur wo? | ma06 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 10.01.2013 01:18 |
Wassereinbruch | Stefan@Golf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 44 | 26.01.2011 10:09 |
Wassereinbruch | muhadib | Werkstatt | 23 | 02.08.2009 18:18 |
Wassereinbruch | villaMx | Golf4 | 5 | 23.11.2008 20:59 |