Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | M113 (27.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Definitiv ein Zeichen dafür, wie ich es mir schon denke, dass Luft in der Leitung ist. Ein universelles Rückschlagventil reicht da schon. Es sollte nur kraftstofftauglich sein, sprich es sollte sich nicht zersetzen. Rüste mal ein Rückschlagventil nach in der Rücklaufleitung, beobachte und berichte gerne! ![]() Du kannst bis zum Einbau mal probieren, mit dem Fahrzeugheck am Hang zu parken (mit der Schnauze nach unten), sofern es bei dir etwas hügelig ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
War schnell in der Garage..... und hab gleich die alte Kiste gefunden.Hatte da mal eins gekauft ..... Te - Nr. 165201542A Das hat zwar einen gewissen Öffnungswiederstand wenn man mit dem Mund durchpustet, die Pumpe sollte das aber schaffen. Schnell einbauen. Rückmeldung morgen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Das Startverhalten hat sich verbessert,ist aber immenoch nicht normal. Direkt nach dem Dieselfilter sitzt im Vorlauf ein Rückschlagventil,hab ich erst gestern abend gesehen. Hat die Te - Nr.165201542B Hab mal ein neues geordert. An der Spritzwand ist so wie ich das sehe eine Steckverbindung im Vorlauf. Das muß ich mir auch mal ansehen. Oring? Melde mich dann morgen nochmal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Kraftstoffleitungen sind alle in Ordnung und definitiv ohne Risse? Check mal die Verbindungen nochmals, ggf noch ein Rückschlagventil zum Test reinbauen in die Zulaufleitung. Bin aufs Ergebnis gespannt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hatte gestern das originale Rückschlagventil getauscht. Das verbaute war nicht ganz hasenrein.Bei nur leichtem Durchpusten hat es deutlich durchgelassen. Jetzt sind es nur noch so 5 sekunden Orgeln. Zuerst kommt aber immernoch ein Rupp. Besorge mir nun eine neue elektrische Kraftstoffpumpe. Die Schläuche sind allesamt etwas rissig an der Oberfläche.Mir scheint aber,daß die Risse nicht tiefer gehen. Melde mich dann wieder. Geändert von 4flog (05.02.2021 um 11:51 Uhr) Grund: ..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das sitzt noch eines in der Vorlaufleitung,direkt nach dem Filter. Das habe ich gemeint ..... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Was Sheepy hier meint ist das Vorwärmventil: https://www.t4-wiki.de/wiki/Vorw%C3%A4rmventil Bei diesem Knackfrosch auf dem Dieselfilter kann es auch schnell zu Undichtigkeiten kommen. Hatte ich selbst schon durch Zubehörteil. Das Rückschlagventil habe ich zusätzlich in der Vorlaufleitung damit immer Sprit an der Tandempumpe anliegt und nicht Richtung Tank zurückläuft. Springt gefühlt schneller an dadurch. Warum ein Rückschlagventil in der Rücklaufleitung sinnvoll sein soll verstehe ich nicht ganz. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (05.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vielleicht solltest du die Kraftstoffleitungen auch einfach mal erneuern. Muss ja kein teurer VW-Kram sein - ich habe auch 2 Universal-Kraftstoffleitungen genutzt. Lustigerweise haben das nicht alle TDIs verbaut, egal ob VEP oder PD ist mir über die Zeit aufgefallen. Aber top, dass es deiner hat. Meins hat und hatte keins. Zitat:
Solang keine Luft von oben rein kommt, kann auch nichts zurücklaufen. Ist im Grunde genommen egal, wo das Rückschlagventil sitzt, solang alles dicht ist. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Gestern vormittag die neue Tankpumpe eingebaut. Heute morgen dann die Ernüchterung,wieder kurzer Ruppp und aus. 30 sec Orgeln.Das tut der Batterie und auch dem Anlasser nicht sonderlich gut. Wenn da eine oder mehrere Leitungen undicht wären,dann würde man das aber sehen - riechen.Oder Diesel auf dem Boden. Und ich hab ja sogar 2 Rs. Ventile eingebaut. Wo sitzt denn der Drucksensor für die El. Kraftstoffpumpe? Fehlerspeicher hab ich gestern ausgelesen und es gab außer Airbag,Klappe Stellmotor,Türkontakt keinen Eintrag. Und muß es gerade jetzt so schön warm sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Doch, zumindest wenn eine verbaut ist. ![]() Weil durch ne defekte zieht die Tandempumpe den Diesel zu 90% nicht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Tandempumpe hab ich vor 7000km beim abdichten der PD Elemente gegen eine gute gebrauchte Bosch getauscht. Die Valeo hatte schon etwas gesifft. Ich muß quasi genau so lange orgeln,wie nach dem Abdichten der PD Elemente. Nach 8 Stunden Standzeit muß ich schon etwas länger orgeln,über Nacht dann 20 - 30 sekunden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also hätt ich doch gleich ...... Wollte ja die Schnellkupplung - Vorlauf - Spritzwand mal checken,wegen O-Ring. Wußte aber nicht,wie das auseinander ging. Beim wechseln der Tankinnenpumpe hab ich dann in einem Vid gesehen,wie das geht. Gestern Abend mal schnell abgezogen und wieder aufgedrückt. Und heute Morgen Ruppp und läuft. Da kann auch das beste Rückschlagventil nichts bringen,wenn die Ursache davor sitzt. Bis demnächst. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 4flog für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (10.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann hoffen wir dass er übermorgen auch wieder so geschmeidig anspringt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust und Orgeln beim starten | inclusiv | Werkstatt | 3 | 03.09.2015 14:23 |
orgeln beim Starten - AXR, TDI | inclusiv | Werkstatt | 14 | 24.11.2012 14:31 |
Suche Hilfe für schon langes Problem | golfplayerTDI | Werkstatt | 0 | 11.11.2012 12:26 |
ABS Leuchte, ein langes Dilemma!!! | Markus2704 | Werkstatt | 4 | 22.07.2009 14:38 |
Golf 4 TDI langes Vorglühen obwohl warm? | Micke | Golf4 | 4 | 27.06.2009 18:52 |