|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Einspruch, es gibt sehr wohl einen festen Wechselintervall von 90000 km beim AKL. Zumindest bis MJ 2000. Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle für Nockenwellenantrieb ersetzen (nicht Golf Limousine ab MJ 1998 mit Dieselmotoren und Polo mit 42kW SDI Motor) Die oben erwähnten Dieselmotoren sollen schon bei 60000 km wechseln. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Leute vergessen halt gerne wie wertvoll ein zuverlässiges (!) Auto ist - und wie viel Ärger so ein Zahnriemenriss bedeutet; Nachts bei strömendem Regen und 5 Grad auf der Autobahn ![]() Der Zahnriemen beim 1.6l AKL gehört mMn nach 90.000km oder 10 Jahren gewechselt (was zuerst eintritt). Bei den 16V Motoren würde ich den ZR sogar schon etwas früher wechseln. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Frank11 (16.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
man sollte das aber mit dem Nutzwert machen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eben! Wenn einem das Auto was wert ist,dann einfach neues MARKEN-Zahnriemenkit samt Spanner/Rolle und Wapu wechseln. Von Vorteil wäre,wenn man es selber machen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ein Zahnriemensatz vom Markenhersteller kostet für den AKL ca. 70 Taler. Daher läuft das nicht wechseln unter Geiz ist geil. So geizig kann man aber eigentlich nicht sein!
Geändert von vwbastler (18.04.2021 um 21:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | päffläff (30.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Frage ist, ist bekannt, was für Teile beim letzten Wechsel gewechselt wurden, in welcher Qualität, und wie exakt stellt sich der Zahnriemen jetzt dar? Es macht meiner Meinung nach Spaß, den Zahnriemen selbst zu wechseln, und es ist an Geld recht günstig, wenn man bereit ist, einiges an Vorbereitung und Arbeit einzubringen. Markenzahnriementrieb würde ich nicht verfrüht ersetzen, wenn er noch astrein aussieht und noch nicht zo lange und weit drinne ist. Weit überziehen sollte man ganz einfach auch nicht, und keine Billigmarken einbauen. Außerdem Material vom gewerblichen Fachhändler kaufen. Ich hab meinen selbst gewechselten Zahnriemen mit Wasserpumpe, alles SKF, jetzt über sechs Jahre und 110.000 km laufen lassen, mittlerweile hatte ich aber von der Laufzeit kein gutes Gefühl mehr. Der Riemen sah aber halt noch super aus. Hab jetzt ein Komplettset (nicht vom Händler zusammengestückelt sondern original Komplettsett vom Hersteller) von Ina eingebaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Grundlegend sind 120.000km oder 7 Jahre - eine alte Kfz`ler Weisheit. Natürlich zwichendurch mal Sichtkontrolle etc ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.11.2016 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Fahrzeug hat aktuell 135TKM. Bei 120TKM wurde der ZR gewechselt, habe eine Rechnung vom Vorbesitzer erhalten. Damit hat sich die Frage geklärt. Danke für die Beteiligung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ein Tipp, weil ich mir das widerfahren ist und ich schon mehrfach davon gehört habe: Da du einen 16V hast, kontrolliere auf JEDEN FALL den kleinen Zahnriemen. Bei meinem 1.4er wurde auch vor ca. 30 tkm bevor ich ihn gekauft hatte der Zahnriemen gewechselt. Blöderweise aber nur der große, der kleine jedoch nicht. Resultat: Der kleine Zahnriemen bekam Karies und den Rest kannst du in meinem Umbauthread auf 1.6 8V lesen... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herrmann für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (28.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.11.2016 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 53
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was bitte schön ist der "kleine" Zahnriemen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da du einen 8V hast, gibt es bei dir keinen „kleinen“ Zahnriemen. Diesen gibt es nur bei den 16V-Dingern und er ist dazu da, um Einlass- und Auslassnockenwelle miteinander zu verbinden. Der kleine Riemen wird von Pfuschern beim üblichen Zahnriemenwechsel öfter vergessen oder aus anderen Gründen nicht erneuert. Aus meiner Sicht ein fataler Fehler. Genau der kleine Kollege verursacht des Öfteren den einen oder anderen Motorschaden durch altersbedingten Zahnausfall. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Korrekt den Kleinen Zahnriemen gibt es nur bei 16V Motoren. Auch genannt: Koppelriemen / Koppeltrieb - da er eben beide Nockenwellen mit dem Haupt-Riementrieb verbindet / koppelt. ![]() Geändert von VW-Mech (01.05.2021 um 23:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passt das Hosenrohr/Kat vom AXR Motor auch beim AJM oder ASZ Motor? | stiffee | Golf4 | 3 | 08.02.2019 16:02 |
Suche Kennliniendiagramm Golf 4 2.0 Bj99/ Freiläufer APK,AQY | Actros | Motortuning | 0 | 06.05.2016 22:05 |
Fehlercode Motor/Motor-Elektronik 17607 17606 17534 ... und weitere z.B. KStG | CupraV6 | Werkstatt | 5 | 06.02.2013 08:06 |
Freiläufer Motoren im Golf 4? | KR-Richy | Golf4 | 14 | 19.03.2009 09:30 |
Getriebeschaden-> gleich neuer Motor V5 oder 1.8T mit getriebe und den alten Motor verkaufen? | MTX-Boy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 22.01.2009 21:58 |