Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Hydrostößel können undicht werden und verlieren dann Öl, sobald der Motor steht. Folge: Es klappert kurz beim Kaltstart, bis der Stößel wieder gefüllt ist und das Ventilspiel wieder ausgleichen kann. Motoröl weist bei niedriger Temperatur eine geringere Viskosität auf und damit dauert die Durchölung etwas länger (es klappert also länger). Ventildeckel runter: Nockenwelle prüfen/vermessen, Hydrostößel ersetzen - und wie Robin schon angemerkt hat: Das korrekte Öl verwenden! VW 50501 Hier findest Du weitere Infos zum Funktionsprinzip der Hydrostößel: https://www.wikiwand.com/de/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() doch, das Öl passt. ACEA C3 und Freigaben: VW 502 00/505 00/505 01 Quelle: http://fuchsbd.com/wp-content/upload...-SAE-5W-40.pdf |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 mal Zylinderkopf AGN, Hydrostößel | Master_B | Sonstiges | 0 | 20.04.2014 13:57 |
TN für Hydrostößel 1,4l AHW | Exceeder-2010 | Teilenummern | 1 | 04.08.2012 02:52 |
1,8 t hydrostößel | chris-unit86 | Werkstatt | 0 | 15.07.2012 11:44 |