|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | tunfaire (24.03.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | tunfaire (24.03.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Alles klar, viele Dank, das werde ich beherzigen. Gibt es einen empfehlenswerten gut&günstig Anbieter, bei dem das Hohlrohr vorhanden ist oder gibt es eine Möglichkeit, das vor der Bestellung herauszufinden. (Auf Beispielbilder werde ich mich ja eher nicht verlassen können) Ich würde es zwar nicht selbst machen aber so zur Kalkulation - ist es wirklich auf beiden Seiten so simpel wie in diesem Video?: https://www.youtube.com/watch?v=scZMMRHbmNM Dann sollte es ja pro Seite nicht viel mehr als eine halbe Stunde Arbeitszeit benötigen oder? Achso und sollte ich bei knapp 290tkm Laufleistung gleich beide tauschen lassen, auch wenn nur eine merklich Spiel hat? Ich habe das Gefühl, die Vibrationen kamen doch recht schnell auf... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Solange die Antriebswelle leicht aus dem Radlager-Satz herausgleitet und NICHT festgerostet ist, gelingt die Antriebswelle zu tauschen, ganz leicht! Acht geben muss man beim Einbau einer Gelenkwelle, dass die Dichtung zum Getriebe hin, NICHT verrutscht !!! Weiters sollen die sechs Schrauben dort vorsichtig über Kreuz mit 10 Nm vorangezogen nur werden; anschließend: M8-Schrauben ..... mit ... 40 Nm M10-Schrauben ... mit ... 70 Nm endgültig fest gezogen werden! Die äußere Zwölfkant-Mutter der Gelenkwelle: 1.) mit 200 Nm festziehen (mit Blockierung: 2. Person betätigt die Fußbremse, oder: kräftigen, großen Schlitz-Schraubenzieher in einen der Bremsscheiben-Schlitze außen, einschieben u. gegen den Bremsen-Grundkörper, gegen Verdrehung, blockieren). 2.) Zwölfkant-Mutter um eine halbe Umdrehung lösen; 3.) Radnarbe um eine halbe Umdrehung drehen; 4.) Zwölfkant-Mutter mit 50 Nm festziehen und anschließend mit einem starren Schlüssel um 60° weiterdrehen. (Achtung: Fahrzeuge mit einer Sechskantschraube in die Gelenkwelle -> andere Werte ...) Vor dem Lösen der 3 Schrauben vom Querlenker außen, sollte man dessen genaue Position gegen die flache Lasche vom Achsgelenk anritzen (eine gewisse Justier-Distanz vorhanden), ansonsten stimmt nachher NICHT der Sturz ... Geändert von Flying (25.03.2021 um 13:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.3 agz, Steuerkette oder etwas anderes ? | Der_Golfer | Golf4 | 2 | 26.06.2014 22:34 |
Luftmassenmesser defekt? Oder etwas anderes? | schulle877 | Werkstatt | 10 | 22.06.2014 19:52 |
Microschalter oder doch etwas anderes? | Giovanni | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 25.03.2011 20:13 |
Auspuffanlage defekt ? oder doch was anderes ? | Black1011 | Werkstatt | 5 | 08.11.2010 21:19 |
k04 umbau oder etwas anderes.. | renja87 | Motortuning | 18 | 07.06.2009 17:35 |