|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2020 1,6FSI Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin Moin, nun ist er zurück vom Spülen und schäumt noch immer. Könnte aber am noch am Reiniger liegen, deswegen warte ich nochmal etwas, Druck ist tatsächlich keiner auf dem Behälter auch nach langen Fahrten nicht. ich vermute da irgendwie den Deckel vom Behälter, dass das Ventil ein weg hat. Druckverlustmessung sollte eigentlich gemacht werden aber ist wohl nicht passiert. Den wo ein Loch ist und wo druck drauf ist müsste auch Flüssigkeit abhauen dem ist aber nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2020 1,6FSI Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das wäre natürlich der Supergau... ich habe nochmal gelauscht und es kommt auch in anderen Gängen. Dieses geräusch klingt wie eine Pumpe vom Scheibenwischwasser ![]() Meinst du Lagerschaden Kurbelwellenseitig? oder eher ein Lager vom Getriebe? Wenn ich untertourig Gas gebe dann in auch einer Art Klappern zu hören, konnte ich aber auch nie einordnen. Hab gerade Frisch Ölwechsel gemacht und Späne waren nicht zu finden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn der Deckel des Ausgleichsbehälter defekt ist, kocht der Wagen direkt. Das merkst du direkt. Ich denke du hast weder einen Schaden am der ZKD, noch ein Problem im Kühlkreislauf... Untertourig Beschleunigen = Rasseln... Lösung lautet runterschalten. Das du SuperPlus tanken musst weißt du sicher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2020 1,6FSI Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für den Zuspruch. Beim Vorbesitzer wurde der Wärmetauscher neu gemacht, das war ein ziemlicher Pfuscheinbau nachdem schon eine Abdeckklappe in den Stellmotor lag für Gebläse... Vielleicht ging da was falsch... Ja ich weiß das super plus das beste wäre. Aber Super 95 geht auch noch, tanke auch nur bei Shell (Halte da irgendwie mehr von vllt auch nur Kopfsache ;-) ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2020 1,6FSI Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auf wundersame weise hat sich das Jaulen verflüchtigt.. Heute morgen beim starten dann ein weiterer "schock" nach paar Meter fahren ging die Kühlmittellampe an. Beim nachsehen war der stand am Grund des Behälters, gestern definitiv noch über maximum. Auch wieder keine Flecken unter dem Auto Öl wirkt normal.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Also Kühlsystem abdrücke und schauen, ob er Druck verliert
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2020 1,6FSI Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab die Kiste dann heute mal zur Werkstatt gebracht. Diagnostiziert wurde ein Wasserpumpen Lagerschaden. Ergibt eigentlich auch schon echt Sinn. Am Gehäuse vom Zahnriemen stand das blanke Wasser dran, musste man sich echt verrenken für. Und hat sich über die Undichtigkeit die Luft reingeholt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Bitte mal eine Frage : Ist die kleine ,,Wanne" die sich unterhalb der Wasserstands Fühlers im Ausgleichsbehälter normalerweise befindet noch vorhanden ? Der FSI arbeitet mit hohen Wassertemperaturen und extremem Druck im Kühlsystem . Leider sind die normalen Plastikteile der Anderen verwendet worden . Wieviel hat das Fahrzeug gelaufen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlmittel temp. schwank min bis max und ständig "stop kühlmittel prüfen". | Kanen27 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 09.03.2015 22:56 |
Golf 4 Getriebeprobleme lässt sich schwer schalten | armydodge | Golf4 | 45 | 04.02.2012 21:28 |
gelber Schaum im Öl | Der Gärtner | Werkstatt | 7 | 13.01.2009 17:08 |
Golf 4 Getriebeprobleme | VW Golf 86 | Werkstatt | 4 | 23.06.2007 15:10 |
hell gelber Schaum im Öl...? | V5Maniac | Werkstatt | 8 | 21.12.2006 18:48 |