Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (25.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nein funktioniert eh, wenn man genau arbeitet! Oder wie baust den bei den 6 Zylinder Turboladern die Druckdose um sie für den 1.9 Tdi Unterdruck zu verwenden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich kann hier halt nur meine Erfahrung und meine Meinung dazu sagen. Falls es Leute gibt die nicht gleich den ganzen Turbo wegen einem abgebrochen Anschluss bei der Unterdruckdose tauschen wollen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Was hat denn der TE jetzt praktisch für Möglichkeiten? - Nippel an die Druckdose festkleben, löten oder mechanisch über Adapter/Gewinde fixieren etc. damit an VTG-Einstellung nix geändert wird - neuen Turbolader einbauen, da Änderungen an der Druckdose nicht zulässig sind - alten Turbo ausbauen und mit neuer Druckdose auf Flowprüfstand wieder justieren Kostenmäßig würde ich die erste Variante probieren. Und wenn Lader raus muss dann gleich einen neuen OEM-Lader einbauen. Zeig uns doch mal ein Bild was bei dir jetzt noch dran ist an der Druckdose ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Einen abgebrochenen Nippel an der VNT Unterdruckdose habe ich in der Tat auch noch nie gesehen, zumindest nicht ohne zusätzliche äußere Kraft- bzw Gewalteinwirkung. Beim Tausch der Dose muss der Min-Flow nicht neu eingestellt werden, der wird ja dabei gar nicht verändert. Je nach Turbolader muss die Länge vom Gestänge so eingestellt werden das beim richtigen Unterdruckwert der Min-Flow Anschlag erreicht wird. Dazu muss man weder eine Flowbench bemühen, noch den Lader ausbauen. Einzig der Wechsel der Unterdruckdose selber ist ein bisschen Gefummel, da man schlecht dran kommt, und der kleine Sicherungsclip am Hebel vom Turbolader gerne mal im Nirvana verschwindet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
nicht was jemand noch nicht gesehen hat oder noch nicht selber gemacht hat! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich bin hier raus,... Manches muss man nicht weiter diskutieren, der TE kann alles, wir können nix ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 06.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Deswegen kommt die Aussage nicht nur von mir ! Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, man kann eine Druckdose (oder auch die VTG Einheit) von einem VTG Turbo tauschen und so hin frickeln dass der Motor irgendwie läuft. Vielleicht schaffst du es mit 3-4 Iterationen sogar, dass keine MKL mehr angeht. Siehe auch https://community.dieselschrauber.or...ic.php?t=10810 Nein, man kann (nach meiner Erfahrung) eine VTG nicht per Hand auf Werksparameter einstellen. Das Gestänge kannst du nicht realistisch im 1/10mm Bereich einstellen, so dass du 100% exakt wirst. Die Frage ist halt was das Ziel ist ! Billig Reparatur, so dass das Auto irgendwie funktioniert ? Klar, ab los und schrauben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
1. Beim Tausch der Unterdruckdose MUSS NICHT im 1/10mm Bereich gearbeitet werden, sondern "nur" ein vorgegebener Wert Vacuum bei dem die Dose den min. Flow Anschlag erreichen soll eingestellt werden. Das ist mit einer Vacuumpumpe durchaus problemlos machbar, auch wenn es, wie ich oben schon geschrieben habe, das ein ziemliches Gefummel ist. 2. Was man NICHT machen kann/soll/darf ist an der Einstellschraube vom min. Flow herumzudrehen, da geht es nämlich tatsächlich um 1/10mm und das bekommt man ohne FlowBench und ausgebauten Turbolader nicht hin. Daher bitte nicht die verschiedenen Tätigkeiten durcheinanderwürfeln und angriffig werden. Die VTG Einheit ist auch NICHT die Druckdose. Die VTG Einheit sitzt im Inneren der Turboladers und zum Tausch muss dieser daher zerlegt werden UND der min.Flow neu eingestellt werden, das geht mit Heimwerkermethoden nicht mehr. Die Druckdose ist außen angeschraubt und ist auch von einem halbwegs talentierten Schrauber zu wechseln. Nicht umsonst gibt es zB auch für viele neuere CR TDI Motoren die Vacuumdose einzeln direkt bei VW zu erwerben, da man den Tausch wohl anscheinend für durchaus machbar erachtet. Geändert von MajestyTurbo (05.08.2021 um 13:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
unterdruckdose ALH 66kw TDI Golf Variant | vrzviruz | Golf4 | 5 | 20.04.2015 18:32 |
APY Unterdruckdose ? | Airride16V | Motortuning | 7 | 25.01.2014 11:48 |
Golf 4 V6 R32 Auspuff unterdruckdose Defekt ??? | V5R-line | Motortuning | 9 | 20.04.2013 13:20 |
Golf IV TDI 1,9 1J1 Unterdruckdose Drosselklappe | MJ-OG | Werkstatt | 18 | 24.01.2012 10:34 |