Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.08.2021) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (11.08.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei einigen war ein Zahn versetzt und der Fehlerspeicher war leer. Ich kann da eh nur auf andere Erfahrungen und Berichte zurück greifen, weil es mir noch nicht passiert ist. Es könnte sogar den Unterschied machen, in welche Richtung der Zahn versetzt ist. Weistwaschmein? :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Auch der Doppeltemperatur-Sensor könnte für erhöhten Spritverbrauch verantwortlich sein. Dieser ist 4-polig und hat zwei Teile: einer ist NUR für das Anzeige-Instrument zuständig (dort wird softwaremäßig geschönt in weitem Bereich 90° angezeigt, damit nervöse Menschen nicht gestresst werden ...); der zweite Teil sendet seinen Temperatur-Wert der Kühlflüssigkeit laufend an die Motorsteuerung. Meldet der Sensor: "Kühlwasser kalt ..." wird das Sprit-/Luft-Gemisch fetter gemischt, was den Spritverbrauch in die Höhe triebt! ACHTUNG: Kaufe NUR einen originalen VW-Ersatzteil dafür !!! Ein Mitstreiter hier, der in einem KFZ-Teile-Geschäft gearbeitet hatte, hat uns berichtet: Er hat mehrere dutzende Febi-Bilstein Doppeltemperatur-Sensoren für einen GOLF durchgemessen und NUR im Schnitt jeder vierte hat die richtige Temperatur angezeigt ... https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN Solche Sensoren sind Verschleißteile (wie ein Kühlwasser-Thermostat) und lebt NUR etwa 12 bis 18 Jahre. Geändert von Flying (13.08.2021 um 18:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 924
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber was ich aus eigener Erfahrung sagen kann ist: - dass der AKL an sich ein genügsamer Kollege ist. Wir sind ihn im Schnitt zwischen 7 & 8 Litern gefahren. Nicht zu vergleichen mit seinem Nachfolger - dem APF, welchen wir auch hatten. Dieser war eine regelrechte Saufziege und deutlich langsamer als der AKL. Klar ist jedoch, dass die Motoren sich bei höherer Geschwindigkeit schnell einen Schluck zu viel genehmigen. Sie sind halt auch arg kurz übersetzt. - dass ich auch, wie Flying schrieb, den Doppeltemperaturgeber überprüfen bzw. ggf. tauschen würde. Wo ich allerdings widersprechen muss, ist die Tatsache, dass es unbedingt ein Originalteil sein muss. Habe letztes Jahr einen Sensor bei VW gekauft. 56€ für das bisschen Elektroschrott... Das war das erste und letzte Mal. Habe inzwischen schon bei unterschiedlichen Fahrzeugen Geber, die nicht von VW sind, verbaut. Zuletzt einen von Hella. Ein Blick auf die Messwerte via VCDS zeigte mir plausible Werte. Damit kann ich leben. Bezahlt habe ich für den Hella-Geber übrigens nur um die 15€... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauch zu hoch AQY Motor | Saxo Fan | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 27.12.2014 16:19 |
Verbrauch beim 1.8 zu hoch *kann zu* | Kobi | Werkstatt | 42 | 30.01.2013 21:27 |
Verbrauch beim 2.0 zu hoch. | Sascha_K1994 | Werkstatt | 40 | 24.01.2013 13:53 |
Motor dreht hoch beim fahren | frank_golf4_tdi | Werkstatt | 10 | 19.12.2012 15:36 |
verbrauch zu hoch beim tdi 115ps | ST-GTi | Golf4 | 2 | 29.05.2007 23:17 |