![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Kaufe NUR einen originalen VW-Ersatzteil für einen neuen Doppel-Temeratur-Sensor !!! Wenn eine Charge an solchen Sensoren, für VW produziert, fehlerhaft war (falsche Werte anzeigt) landeten diese im billigsdorfer Autoteile-Handel ... Der Doppel-Temperatur-Sensor hat zwei Teile (und 4 el. Steckkontakte). Ein Teil des Sensors ist NUR für die Anzeige der Kühlmittel-Temperatur zuständig. Der zweite Teil liefert laufend seine Werte an die Motorsteuerung; danach wird das Sprit-/Luft-Gemisch gebildet !!! -> Wenn dieser Teil dauernd eine zu tiefe Kühlmittel-Temperatur übermittelt, wird dauernd ein zu fettes Sprit-/Luft-Gemisch gebildet UND der Verbrauch geht DRASTISCH IN DIE HÖHE !!! https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.10.2021 Bora Variant und Caddy Ort: TR Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also mein Billigheimer Dopptemperatursensor liefert ganz normale Werte. Ich finde das einige es hier Arg übertreiben mit dem ganzen "nur" original VW Teile kaufen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foggy für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (03.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bevor man bei bedeutenden Sensoren oder Aktoren Billigramsch nimmt, finde ich VW besser. Aber es gibt auch was dazwischen. Ein Febi oder Hella ist bereits preiswert. Die letzten fünf € würde ich nicht noch rausschneiden wollen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Einen Doppel-Temperatur-Sensor von Febi-Bilsten würde ich NICHT kaufen! Vor einigen Jahren hatte ein Mitstreiter, der in einem Autoteile-Geschäft gearbeitet hatte, folgendes berichtet: er hatte dutzende solcher Sensoren für seinen GOLF 4 durchgetestet und NUR jeder vierte hatte die richtige Temperatur angezeigt !!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (05.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich bin also tags drauf zum kleinen lokalen Teilehändler gegangen und einen Sensor von Hella für 14,- Euro mitgenommen. Bei Autodoc kostet das Ding aktuell knapp 11 Euro. Wenn man jetzt den AHW-Shop nimmt und annimmt, dass der Sensor beim Freundlichen in etwa das gleiche kostet, läge man mit einem VW-Originalersatzteil bei zirka 40 Euro. Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei einem Teil wie dem elektrisch simplen Temperatursensor jederzeit wieder einen mittelpreisigen Ersatz aus dem Zubehörmarkt greifen werde. Im kalten Zustand sind die Werte vom Kühlmittelsensor und dem Sensor für die Ansaugluft immer bis auf 1 bis höchstens 2 Grad Celsius deckungsgleich, egal ob ich jetzt nach einer Nacht von 2° C ausgelesen habe oder ob das Auto am Nachmittag im Hochsommer gestartet wurde. Es mag sein, dass es eine gewisse Fehlerquote der günstigen Zubehörteile gibt. Es mag auch sein, dass bei den Original-Ersatzteilen dem Preis entsprechend eine bessere Qualitätskontrolle stattfindet. Ich glaube das zwar nicht, aber nehmen wir an es ist tatsächlich so. Ich würde einen mittelpreisigen Sensor für 10-15 Euro kaufen und bei kaltem Motor mehrmals die ausgegebene Temperatur über VCDS mit der bekannten Außentemperatur und dem Messwert für die Ansauglufttemperatur abgleichen. Wenn der Wert dann stark abweicht, kann man das Ding reklamieren. Alternativ: Einbauen und vergessen, bis der Motor Probleme mit dem Starten macht oder die gemeldete Wassertemperatur bei warmem Motor ungewöhnlich nach oben oder unten abweicht. Geändert von Schmuppes (04.02.2022 um 13:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schmuppes für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (05.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.10.2021 Bora Variant und Caddy Ort: TR Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Dann wüsste ich jetzt gerne wie groß die Abweichung gewesen sein soll! Mein Febi Bilstein Sensor Zeit scheinbar die Temperatur auf ca 1 Grad genau an. (Selbst ausgelesen) Wenn ich überlege wie groß eine Abweichung sein muss das der Motor permanent anfettet da er denkt er wäre kalt, da machen hier echt einige ein unnötiges Fass auf. Ich bezahle auch nicht die horrende Summe für eine Lambdasonde bei VW wenn ich das gleiche Teil unter der Hälfte bekommen kann. Oder sind die original Bosch Sonden bei VW besser wie im freien Handel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das Thema haben wir ja regelmäßig. Die Chance ist 10x größer, dass Foristen nicht in der Lage sind, über Internet einen ungefälschten mangelfreien Febi Kühlmittelgeber von einem seriösen Kaufmann zu beziehen, als das Febi oder Hella nicht in der Lage sein sollte, einen funktionierenden Temperaturgeber von der technischen Komplexität etwa einer Büroklammer zu fertigen, zu testen und auszuliefern. Solche Spezialisten gehen möglichst persönlich zur VW Theke und versuchen, sich extra angestrengt nochmal zu vergewissern, dass sie wirklich in einem VW Autohaus gelandet sind.
Geändert von Omega (05.02.2022 um 06:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Aber in einem europäischen VW Autohaus! Kauf den Doppeltemperaturgeber niemals in einem chinesischen VW Autohaus. Denn da sind nach Landessitte zwei Bambusspreissel anstelle zweier NTC drin. Das ist ähnlich dem Unterschied wie bei Echtem Nürnberger Lebkuchen und Hundekuchen aus Bejing. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.02.2011 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Andy B, ich habe mit meinem Golf 4 1,6l das selbe Problem. Hast du den Fehler jetzt gefunden und beheben können? Vielen Dank für deine Antwort Heike |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein HELLA-Fabrikat würde ich tausend mal lieber kaufen. Aber aufpassen, dass es NICHT gefälscht ist! Geändert von Flying (10.02.2022 um 16:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDI 1,9l 115PS Springt machmal nicht an, Vorglühanzeige leuchtet dann auch nicht | Krümel 2000 | Werkstatt | 0 | 20.03.2013 17:44 |
Motor springt nicht an - Kontrolllampen leuchten nicht | Kalle9912 | Werkstatt | 2 | 17.02.2012 19:19 |
1.4 springt manchmal gar nicht an, nicht mal Anlasser läuft. | Heiko1.4 | Werkstatt | 15 | 25.11.2011 18:32 |
Minus 10° C | Anlasser dreht nicht richtig, Motor springt nicht an. | Zoltaaaan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 21.12.2009 19:35 |
ESP Leute geht nicht aus Motor springt nicht an | golfff | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 07.04.2008 21:54 |