|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich muss das RADLAGER links vorne erneuern (Beanstandung für das Jahres-Pickerl in Österreich ...) Ich habe einen 1,4 16V, GOLF 4, 11/2001. Zur Erneuern von den Radlagern habe ich mir folgenden Werkzeugsatz zugelegt. -> Damit kann man diese an der Vorderachse erneuern, ohne ein Radlagergehäuse (mit dem Bremsträger) ausbauen zu müssen (um mit dem Teil zu einer Lager-Presse gehen zu können): BGS 67301 Radlager-Werkzeug-Satz, 31-teilig -> das Video dazu anschauen (letztes Bild mit Video-Start)! https://www.amazon.de/BGS-BGS-67301-...%2C1460&sr=8-2 Meine FRAGEN: 1.) Kann ich die kurze linke Antriebswelle, wenn ich sie am Differenzial abgeschraubt habe, so weit KNICKEN, dass ich sie, zur Fahrzeug-Mitte zu, aus dem Radlagergehäuse herausziehen kann, OHNE die Einheit unten zum Querlenker hin, abzuschrauben ??? 2.) Wenn der Schritt von "1.)" NICHT möglich ist, ist es nicht günstiger das Achsgelenk mit der großen Kugel (außen am Querlenker angeschraubt) mit der einen Mutter, unten am Radlagergehäuse abzuschrauben, gegenüber der Befestigung mit den 3 Schrauben, wo das Achsgelenk mit dem Querlenker verbunden ist, DAMIT die Radgeometrie (Sturz) SICHER NICHT verändert wird ??? (Ich habe einen HAZET Kugelgelenk-Ausdrücker 1779-1 -> mit dem, in umgedrehter Weise, auch das Zusammenspannen vom Kugelgelenk mit dem Radlagergehäuse perfekt funktioniert, wenn durch den größeren Widerstand einer neuen selbstsichernden Mutter der Konus-Sitz rutscht !!!) Ich hatte im April 2019 neue MEYLE Querlenker sammt außen neuen Achsgelenken (mit verstärktem Gelenk, mit geringfügig größerem Kugel-Durchmesser) und neuen Spurstangen und neuen Spurstangenköpfen verbaut. Im Mai 2020 habe ich zuletzt SPUR und STURZ überprüfen und einstellen lassen, als ich nach einem Parkschaden einen neuen Hinterachs-Körper samt allen neuen Achsteilen (außer allen hinteren Bremsenteilen -> Bremsbeläge und Bremsscheiben hatte ich erst im Dezember 2019 erneuert), eingebaut hatte. Geändert von Flying (14.03.2022 um 19:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Dafür gibt es extra einen spreizerbit... dann rutscht der Dämpfer auch sauber rein ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (14.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also wenn das Radlagergehäuse schon so gammelig ist das es zerbröselt, und das vor 3 Jahren, dann würde ich mir den Tausch des Radlagers schenken und dat ganze Teil austauschen. Weil so wie ich dich einschätze fährst du das ding bis an das ende deiner Tage. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (14.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, Stoßdämpfer muss nicht unbedingt aus dem Radlagergehäuse raus, bei Tieferlegungsfedern geht es oft sogar so, ansonsten eben leicht mit dem Federspanner in gewünschte Position vorspannen.... Dann kann das lose Gedöhns inkl. Querlenker normalerweise schon weiter genug wegdrehen, wenn es nur um Antriebswelle/Radlager geht. Ist aber nicht gerade die feine englische Art. Ich würde lieber das Achsgelenk am Konus lösen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Meine Haupt-Frage: Kann ich die kurze linke Antriebswelle, wenn ich sie am Differenzial abgeschraubt habe, so weit KNICKEN + allfälligem Lenkeinschlag und ist NICHTS sonst im Weg, dass ich sie anstandslos, aus der Radnabe zur GOLF-Mitte zu, hinaus schieben kann, ohne irgendwas sonst vom Radlagergehäuse abmontieren zu müssen ??? -> Mit meinem: "BGS 67301 Radlager-Werkzeug-Satz, 31-teilig" kann ich dann das Radlager wechseln, ohne sonst was ausbauen zu müssen !!! Geändert von Flying (14.03.2022 um 17:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Willst du die Antriebswelle rausbauen, weil man das Radlager mit diesem Werkzeug nicht tauschen kann bei eingebauter Antriebswelle, oder wieso?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ohne die Antriebswelle heraus zu ziehen kann man ein Radlager NICHT erneuern, jedenfalls nicht mit meinem gekauften BGS Radlager-Werkzeug-Satz. (Siehe: auf der Internet-Seite von AMAZON gibt es rechts beim letzten Bild ein Video für die Arbeitsweise mit dem Montage-Satz, abzuspielen!) Ich kann mir auch NICHT vorstellen, dass es mit einer darin steckenden Antriebswelle überhaupt möglich wäre. Nach entfernen der großen Achs-Radmutter, könnte man die Radnabe mit dem halben Lager, der inneren Lager-Schale noch nach außen abziehen! ABER die zweite Hälfte vom Lager, die äußere Lager-Schale, MUSS man nach innen zu, zur Wagenmitte zu, abziehen !!! -> Den äußeren Splint, am Radlager anliegend, könnte man noch entfernen, aber mit darin steckender (dann bereits loser) Antriebswelle hätte man mit keinem üblichen Werkzeug Platz, die äußere Lagerschale nach außen zu, heraus zu drücken, aus dem Radlagergehäuse. Geändert von Flying (14.03.2022 um 19:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja, aber ich hätte gehofft, man kann die Antriebswelle nur ausdrücken, etwas reinschieben, zur Seite hängen, und dann das Werkzeug anwenden? Das ist für mich die Frage, ob man die Welle denn dazu ganz rausnehmen muss. (Bei mir steht das die kommenden Tage auch an, aber nur Beifahrerseite). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Ich glaube NICHT, dass man, trotz Lenkeinschlag die Welle ganz nach innen durchdrücken kann, ohne sie innen abzuschrauben ... Die meisten Leute lösen unten am Querlenker einfach die drei Schrauben -> dann schwingt das ganze Ferderbein samt dem Radlagerträger nach außen ... Ich habe schon mehrmals eine rechte, lange Halbwelle innen abgeschraubt, und außen, nach innen durch das Radlagergehäuse durchgedrückt und zuletzt herausgefädelt, um eine Gummischutzhülle zu erneuern, oder sogar ein ganzes äußeres Gelenk samt Schutzhülle neu einzubauen. Eine Halbwelle innen abschrauben und wieder zu montieren ist NICHT schwirig in meinem Augen. Man muss sich NUR eine neue Dichtung kaufen und diese mit steifem Fett auf die Fläche der Welle fixieren; dann vorsichtig die Welle hin führen und mit den alten Schrauben per Hand mal fest schrauben -> optimal oben in der Mitte die erste Schraube mit der Hand hinein schrauben. Ein Beilage-Blättchen immer über zwei Schrauben ... Vorsichtig arbeiten, sodass die Dichtung NICHT verrutscht !!! Alle Schrauben mal vor-anziehen per Hand, an der aufgesteckten Verlängerung (ich arbeite zumeist mit Halbzoll-Stecksystem). ALSO dann: 1.Stufe: Die Innenvielzahn-Schrauben, über Kreuz, mit 10 Nm anziehen: 2.Stufe: M8 Schrauben über Kreuz mit 40 Nm M10 Schrauben über Kreuz mit 70 Nm festziehen. (Ich habe mitunter einen dicken Schlitz-Schraubenzieher in ein Locher der Bremsscheibe gesteckt und gegen einen Bremsenteil, eine Weiterdrehung der Halbwelle gehindert, mit etwas angezogener Zentral-Mutter der Antriebswelle). Geändert von Flying (16.03.2022 um 11:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Omega (14.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wollte ich auch machen, nach einigem Fummeln etc. dann hab ich dann allerdings gesehen, dass die Manschette vom Traggelenk im Sack war, da hab ich dann einfach doch das Traggelenk ausgebaut. Geändert von Cornerback (14.03.2022 um 19:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.06.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe das erst vor einer Woche gemacht. Die Antriebswlle geht nach vorne raus. Man muss nur die Antriebseinheit etwas wegdrücken, maximal 1cm. Dazu muss nichts gelöst werden. Ein Rohr oder irgendwas ähnliches zwischen Achsträger und Pendelstütze ansetzen. Es war ein 1,6er mit AKL Motor. Dürfte aber gleich sein
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu peu309 für den nützlichen Beitrag: | Flying (15.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Ja, geht. Mache ich am Jubi immer so, und da hat die ATW links hat nen Durchmesser von ca. 28mm wenn ich mich nicht täusche.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Flying (15.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Flying (18.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Das ist so ![]() Das Gestänge kann man doch mit Sicherheit relativ einfach zur Seite bauen. Lieber da noch Schrauben als Spur einstellen und neue Dehnschrauben. Hab das aber nicht vor Augen, hatte zuletzt im 4er Cabrio Schaltgestänge und das ist 7 Jahre her… |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Radlager-Tausch an Vorderachse | -J0hN- | Werkstatt | 3 | 16.08.2015 17:21 |
Erneuerung des Stoffs | boeone | Golf4 | 2 | 14.05.2015 06:31 |
Erneuerung des Seilzuges für den Fensterheber | Jesko_hi | User helfen User | 2 | 09.11.2013 21:38 |
Geräusche an der Vorderachse: Radlager defekt? Siehe Video | flex0r | Werkstatt | 6 | 03.07.2012 21:04 |
Radlager erneuern lassen , paar fragen | Bierjaeger | Werkstatt | 14 | 13.07.2010 15:45 |