|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | viergewinnt (30.07.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | viergewinnt (31.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.344
Abgegebene Danke: 556
Erhielt 693 Danke für 596 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.030
Abgegebene Danke: 728
Erhielt 993 Danke für 854 Beiträge
| ![]()
40€ ? Da kosten ja die Silentgummis mehr. Wenn du die von Lemförder dafür bekommst, dann würde ich die auch komplett tauschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 VW Golf 4 25 Jahre GTI Ort: Bielefeld Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
N’Abend, die Lager von Lemförder kosten ca. 10€ das Stück. Artikelnummer : Lemförder 2713201 Ich empfehle die Lager vom R32 aus Vollgummi zu nehmen wie schon häufig hier im Forum empfohlen wurde. Beste Grüße Geändert von 89marco (30.07.2022 um 22:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 89marco für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (30.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2019 Golf 4 1.6 16V Ocean Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke - dann bin ich mal gespannt, ob die Werkstatt das repariert, was der Prüfer hier in dünnen Worten beschreibt. Ich lerne daraus, dass ich bei der nächsten HU mit dem Smartphone daneben stehe und alles fotografiere, was bemängelt wird. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 131
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 69 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Mir sagt die Glaskugel: es sind die Gummimetall-Lager vom Aggregateträger (Teile-Nr. 1J0199429) https://www.golf4.de/werkstatt/20904...ersteller.html |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2019 Golf 4 1.6 16V Ocean Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.06.2019 VW Golf 4 1.6 SR Verbrauch: Zu viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 413
Abgegebene Danke: 163
Erhielt 41 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann je nachdem Querlenker raus. Hab ich so gemacht, denn es ist ohnehin ohne Bühne Quälerei. Die 4 fetten Schrauben vom Aggregateträger sowie die 4 Schrauben vom Lenkgetriebe müssen ohne wenn und aber neu!! Zum Lösen Schlagschrauber oder langen Hebel benutzen. Dabei Auto, wenn keine Bühne vorhanden, mehr als sicher aufbocken. Die Lager an sich kosten fast nix. Nur der Ausbau des Aggregateträgers ist ein wenig Arbeit. Die Lager müssen aus- sowie eigepresst werden. Beim Einbau Aggregateträger ausrichten und unbedingt Drehmomente und Drehwinkel einhalten. Geändert von DGAZ2011 (31.07.2022 um 21:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DGAZ2011 für den nützlichen Beitrag: | viergewinnt (01.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.665
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 374 Danke für 317 Beiträge
| ![]()
In Österreich werden von den Behörden, für eine Pickerl-Überprüfung, die hinteren beiden Gummi-/Metall-Lager am Motor- + Getriebe-Tragkörper, auch wenn sie sehr porös sind, NIEMALS beanstandet, dass sie erneuert werden müssten -> es gibt ja auch noch mehrer feste Verschraubungen ohne Gummi-Lager am Tragkörper ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 2.894
Abgegebene Danke: 1.435
Erhielt 633 Danke für 554 Beiträge
| ![]()
Einfach den tüv fragen welches Lager er gemeint hat. Mit dem Finger drauf deuten und Foto machen. Zettel und Stift reichen auch.Jede Werkstatt sieht das doch auch auf den ersten Blick wenn das Auto auf der Bühne steht . Die Text Blöcke beim tüv müssen so allgemein sein, weil es x verschiedene achskonstruktionen gibt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 12.963
Abgegebene Danke: 2.302
Erhielt 3.812 Danke für 2.869 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für Querlenkerlager gibt es einen eigenen Punkt im Mängelkatalog. Schau Dir halt die Lager jeweils an, Querlenker und Achslager. Einmal kurz unters Auto schauen, dann wirst Du schon sehen/verstehen was der Prüfer meint. ![]() Um die Achslager zu tauschen reicht es aus, wenn Du im Innenraum die Lenksäule (Kreuzgelenk) vom Lenkgetriebe losschraubst und dann die vier großen Achsschrauben löst. Beim TDI noch den Auspuff von der Achse losschrauben. Wichtig bei der Lenkung ist, dass Du das Lenkrad nach dem Abziehen des Kreuzgelenks nicht mehr großartig drehst und dass du beim Zusammenschrauben das Lenkgetriebe wieder in der selben Stellung haben musst. In dem Zustand lässt sich die Vorderachse dann ~20cm absenken (hält an den Federbeinen), womit Du genug Platz hast die Lager in der Achse zu tauschen. Allerdings brauchst Du dann ein Silentlager Ein- Ausziehwerkzeug mit Spindel. Z.B.: https://www.ebay.de/itm/291969949935 Wenn man die Achse komplett ausbaut (viel größerer Aufwand), kann man natürlich auch mit Werkstattpresse, Schraubstock, Hammer und Meißel arbeiten ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserkühler Lagerung | lui-looser | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 12.07.2020 21:58 |
hilfe zum 1.6 105ps und 1.8t 150 ps | RaveR | Golf4 | 27 | 30.04.2010 16:38 |
Felgen zerkratz durch falsche Lagerung, wie die Kratzer beseitgen | Elektro | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 13.02.2010 11:48 |
R32 Auspuffanlage an 1.6 (105PS) | toedstN | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 07.05.2009 21:02 |
1.6l 105ps Softwareupdate AUS???? | MTX-Boy | Werkstatt | 3 | 23.02.2009 19:09 |