Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (03.12.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Batterien muss man hin und wieder vollladen, ruhig auch mal 24 h lang. Dass die Batterie ausreichend geladen erhalten wird, ist weder bei jedem Autofahrer gegeben, noch ist gegeben, dass die Bordmechanik so wenig Ruhestrom zieht wie es sein sollte. Wenn einem alle drei Jahre die Batterie aussteigt, sollte man den Fehler anderswo suchen. denn in der Batteriequalität. Ich hab mir jetzt mal ein Ladegerät gekauft (Eufab 16615. Nachfolger 16616 steht auch bei Obi), das mit 14,6 V lädt, soll angeblich gut sein für Batterien mit Calcium Technologie. Teilweise werden noch deutlich höhere Ladespannungen empfohlen. Als ich mit meinem eine Calcium Batterie lud, ist es auch einmal gegen Ende irgendwann auf > 15 V gesprungen, scheint es also auch zu beherrschen in seiner Automatik. https://www.autoservicepraxis.de/nac...-safts-2520495 Auch eine mindestens sechs Jahre alte Batterie würde ich erstmal 24 h laden, und ne Woche später nochmal 24 h laden. Kann zwar sein, dass die über den Jordan ist, kann aber auch nicht sein, Geändert von Omega (05.12.2022 um 14:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Bei den o.g. 5km, also vermutlich täglicher Kurzstrecke, muss die Batterie eh immer mal ans Ladegerät. Ich würde die auch erstmal laden. Es gibt ja auch noch Batterieprüfer. Hat jede Werkstatt (Belastungsprüfer). Ansonsten einfach mal tauschen. Vlt auch gegen ne AGM, Die ist für Kurzstrecke oft die bessere Wahl (ich weis, das gibt gleich wieder ne Diskussion). Wo lest ihr eigentlich, dass die Batterie 6 Jahre alt ist? Im Eingnangsthread steht, dass sie beim Kauf vor 6 Jahren schon drinnen war und vlt auch deutlich älter ist. An den TE, schau mal auf die Batterie, da ist vlt das Produktionsdatum drauf. Dann weisst Du es genau. Geändert von Stephan L. (03.12.2022 um 20:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Und die blauen sind besser weil sie weniger können, darum aber simpler und damit auch solider sind. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Offtopic: Mein Arbeitskollege konnte vorgestern nicht den Stecker seines E-Auto s abziehen. Nachdem er die 12V Starterbatterie geprüft hatte und diese nur 5V hatte, war das der Fehler :-) Diese Erfahrung machen wir also gerade, trotz rein elektrisch , bermst einem der Bleiakku aus, der parallel zur Fahrbatterie verbaut ist. Hat auch nur 3 Jahre gehalten, bei seinem Koreaner/Türken |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Gestern habe ich die Batterie gewechselt: Exide EL600, 60Ah 640A (EFB). Ich bin gespannt wie das EFB-Teil gefallt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LiMa oder Batterie? | golf16v_1993 | Werkstatt | 4 | 29.10.2012 22:50 |
Batterie und Lima im 1.4 zu klein (erledigt Diesel Lima Passt) | Loop118 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 44 | 12.11.2010 07:02 |
G4 1,4l Lima o. Batterie Probleme? | Hotstyle | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 21.09.2010 22:17 |
Masse von Batterie verstärken | masterandyg | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 24.04.2009 18:29 |
Masse vielleicht doch von Batterie???? | Kai | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 14.02.2007 19:10 |