|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Was war denn ursprünglich das Problem bevor die Sachen getauscht wurden. Wenn das Kombi nichts anzeigt tausch mal den 4 Poligen Doppeltemperaturgeber.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | RatzeBu (02.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.08.2017 Golf 4 1.6 Ort: Heidelberg Verbrauch: 6,8 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der Kühler ist glaube ich nicht zu, habe auch das Kühlwasser gewechselt. Wie kann man das denn sonst testen? Das ursprüngliche Problem war: Temp im Cockpit wurde nicht mehr angezeigt und Auto ging im letzten Sommer bei warmen Tagen an der Ampel aus und danach im Notlau schwer wieder an. Den ganzen Winter bin ich normal gefahren und die Heizung ging auch. Die Temp Anzeige ging den ganzen Wi ter nicht. Als es jetzt wieder warm wurde, trat das Problem wieder auf. Bei längerem Stillstabd geht er aus. Als ich jetzt geschaut habe, blieb der große Kreislauf kalt aber über die OBD Schnittstelle hat der Motor schon 99 Grad und geht dann im Stand einfach aus. Daher erstmal das Thermostat und den 2 Poligen Sensor im Kühler getauscht. Ich meine auch der hat gar kein 4 Poligen. Die Wasserpumpe sollte ja auch gehen wenn aus dem oberen Schlauch am Ausgleichsbehälter was raus kommt und mit steigender Drehzahl mehr wird. Bin da deshalb gerade etwas rastlos. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wenn die WAPU arbeitet, aus der Heizung warme Luft kommt und der große Kreislauf kalt bleibt dann kann eigentlich nur mit dem Kühler was nicht stimmen oder aber es ist irgendwo am Motor/ den Wasseranschlüssen was im argen. Warum der allerdings aus geht ist mir ein Rätzel. Kühler Prüfen würde zumindest mein erster Ansatz sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Auch wenn man davon ausgehen sollte, dass der Fehlerspeicher ausgelessen wurde, es ist nicht erwähnt. Also frage ich mal, steht was im Fehlerspeicher? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Der 2 Polige im Kühler schaltet nur die Lüfter. Der 4 polige am Kopf ist für die Motorsteuerung und die Anzeige im Tacho. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | RatzeBu (02.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]()
Motorkennbuchstaben: AVU ? Wenn ja, dann hat er eine Kennfeldgesteuerte Motorkühlung. Wurde komplettes Kühlmittelreglergehäuse ersetzt? Teilenummer mit Schaltgetriebe: 06A121111 Teilenummer mit Automatikgetriebe: 06A121111A Wenn ja, dann ist an der Stelle alles neue (Thermostat mit Heizelement 06A121114 und Doppeltemperaturgeber 059919501A) Wenn nicht, dann würde ich auf jeden Fall den Doppeltemperaturgeber 059919501A erneuern. Wie wurde das Kühlsystem befühlt? Mit Vakuum? Wurde richtig entlüftet? Eventuell die Leitungen vom Heizelement überprüfen (Spannungsversorgung und zum Motorsteuergerät). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.08.2017 Golf 4 1.6 Ort: Heidelberg Verbrauch: 6,8 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Diesen würde ich dann jetzt nochmal bestellen. Kann es denn sein, dass wenn dieser kaputt ist das Thermostat nicht auf macht? Im Cockpit die Temp Anzeige geht ja auch nicht, allerdings bekomme ich ja die Temp über die OBD Schnittstelle gezeigt und diese ist auch plausibel. Befüllt hatte ich einfach über den Ausgleichsbehälter, hatte gelesen das System entlüftet sich selber. Wie mache ich das denn richtig? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich werd gleich nachdem Kaffee mal den PC anwerfen . Dann kann ich mehr dazu sagen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | RatzeBu (02.07.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | RatzeBu (02.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ist ein 4 poliger geber - im Gehäuse seitlich am Kopf. Kühlmitteltemperaturgeber -G62- - mit Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige -G2- - Kontakte vergoldet - für Motorsteuergerät - vor Ausbau ggf. Druck vom Kühlsystem abbauen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | RatzeBu (02.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.08.2017 Golf 4 1.6 Ort: Heidelberg Verbrauch: 6,8 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann mir einer sagen wo und wie ich das Vakuum ziehen muss? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Golf 4 lässt sich auch ohne Vakuum entlüften. Dazu hatten wir schon ein paar Themen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (04.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Es ist zwar immernoch kein Foto eingestellt worden, jedoch komme ich nicht von dem Gedanken weg, dass mit der Thermostatsteuerung immer noch etwas nicht stimmt. Wie "VVV" schon schrieb, sollte man möglichst das gesamte komplette Thermostatgehäuse/Wasserflansch wechseln, damit alle Komponenten neu sind und nichts alt und vielleicht kaputt bleibt. Nun wird wieder angefangen und Einzelbauteile ersetzt, was wieder ellenlange Reparaturen und Zwischenfragen nach sich zieht. Sollte die Thermostat-Heizung nicht funktionieren, dann ist bei dieser Bauweise nur eine Art Notlauf drin. Die Kennfeldsteuerung hat seine Eigenheiten und ist nicht mit einer normalen Thermostatreglung zu vergleichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Manche Thermostat-Gehäuse (NICHT alle) haben im Durchfluss-Kanal quer einen Steg, auf dem sich der Thermostat abstützt; wenn der Steg weggebrochen ist, funktioniert der Thermostat NICHT !!! möglicher Fehlergrund: Die Kühlwasser-Umwelzpumpe könnte defekt sein; es gibt Modelle mit einem Kunststoff-Läuferrad, das sich von der Metall-Welle lösen kann ... -> Kühlwasserdruck MESSEN (Deckel mit Schlauch wird oben am Ausgleichs-Behälter aufgeschraubt; Schlauch führt zum Messgerät -> kann man z.B. bei Amazon kaufen, oder in Werkstätte den Drück messen lassen) !!! -> Wenn Du eine neue Pumpe benötigst, dann kaufe eine neue mit Metall-Läuferrad! Der Doppel-Temperatur-Sensor (4 el. Anschlüsse) hat zwei Ausgänge -> der Teil für die Kühlwasser-Temperaturanzeige ist völlig getrennt vom anderen Teil und wird zumeist als erstes kaputt !!! Der zweite Teil liefert laufend die Kühlwasser-Temperatur an die Motorsteuerung und danach wird das Sprit-/Luft-Gemisch gebildet; bei KALTEM Kühlwasser wird ein fetteres Gemisch gebildet -> bei einer zu geringen Temperatur-Messung führt dies zu deutlich höherem Spritverbrauch und geht in´s Geld -> deshalb empfehle ich Dir, NUR einen originalen VW-Sensor zu kaufen !!!!!! https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN Geändert von VW-Mech (05.07.2023 um 13:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
16725 Fehler trotz neuem Sensor | turbo_micha | Teilenummern | 7 | 06.11.2022 11:46 |
Golf 4 kühl probleme | Langen1993 | Golf4 | 2 | 11.11.2017 08:32 |
Climatronic regelt Temperatur zu kühl | mikesch1999 | Golf4 | 0 | 11.06.2016 22:06 |
Thermostat oder Sensor? | ataridelta9 | Werkstatt | 14 | 18.09.2013 16:48 |
ich verliere kühl Wasser bei meinem Golf 4 | micha-r6 | Golf4 | 8 | 14.07.2013 13:21 |