Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (29.08.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Naja, 300tkm. Ich werde den Öldruckschalter neu machen und Pumpe auch. Die ausgebaute Pumpe ist VW. Oben schwarz, unten Silber. Also sollte es die erste Pumpe sein.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hast du die Möglichkeit den Öldruck zu messen / messen zu lassen? Motor bis zum Rückbau der Pumpe möglichst nicht mehr laufen lassen, um Schäden zu vermeiden. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Sehe ich auch so. Alte Pumpe mit gesäubertem Sieb rein. Das neue Öl kann man ja filtern und wieder verwenden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Ich würde sagen "Öldruck messen" Alles andere ist doch nur im drüben gefischt. Wenn der Öldruck bei 80° Öl Temperatur passt, würde ich an die Sensorik gehen. Das eine neue Pumpe direkt defekt ist glaube ich nicht... Schau mal noch ob der Dichtring am Schnorchel sauber sitzt. Anonsten schau dir das Kabel vom Öldruckschalter an. Ich hatte vergessen es aufzustecken, habe damals Öldruck Anzeige nachgerüstet - im Stand war alles gut, keine Lampe etc. - man sah den Öldruck dann ja auch ![]() Losgerollt - ROTE KANNE ![]() Ich sah 2 bar und trotzdem die Lampe an ![]() ![]() Geändert von VW-Mech (26.08.2023 um 10:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ohje.. Ich hab noch kein einziges uneingeschränkt funktionstüchtiges Fahrzeugteil der Marke "TOPRAN" gesehen. Das ist der allerletzte Müll. Warum wurde die Ölpumpe überhaupt ausgetauscht, wenn doch bei der Überführung alles in Ordnung war? Es hätte ausgereicht das Sieb im Ansaugrüssel zu reinigen. Hier wurde auch am falschen Ende gespart. ![]() Meine Empfehlung: Die Originale Ölpumpe wieder einbauen - oder neue Ölpumpe von Pierburg besorgen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2009 Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California Ort: Churfranken Verbrauch: reichlich Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
solange die Hydros nicht klappern kann man doch eigentlich von einem eingermaßen passablen Öldruck ausgehen? Eine Messung am Motor bringt natürlich am ehesten Aufschluss. Kurzer Schwenk in eine andere VW-Modell-Kategorie: Hatte letztens an meinem Passat 35i B3 (1.8; 90PS) das Problem, dass die Überdruckregelung im Ölpumpengehäuse vermutlich geklemmt hatte und sich kein Ölstrom in Richtung Zylinderkopf aufbauen konnte, sondern innerhalb der Ölwanne zirkulierte. Im Nachgang dazu habe ich die alte original VW-Ölpumpe auf mechanischen Verschleiß geprüft und m.E. für funktionstüchtig empfunden. Alle Komponenten wurden im Ultraschallbad gereinigt und auf mein eigenes Risiko wieder verbaut, funktioniert bis heute wunderbar. Trotzdem sollten sämtliche gelöste Verbindungen, sowie auch Verbindungen der neuen Kaufteile geprüft werden. Back to G4-Topic: In meinem 1.8T AGU (309tkm) fahre ich seit 50tkm Shell Helix Ultra 5W40 und kann nicht klagen. Das Ansaugrohr/Sieb der Ölpumpe wurde nach dem Fzg.-Kauf direkt bei VW geordert und bei Ölwechsel verbaut. Einen Ölthread möchte ich aber hier keinesfalls lostreten, da es davon zu genüge gibt... Ansonsten haben die Vorredner schon sehr gute Ansätze vorgebracht, die es auszuschließen gilt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Tja, die würde vor Jahren gekauft. Sollte in ein anderes Projekt rein, für mich auch keine Marke ... Liegt seit dem und daher musste sie verwendet werden. War auch nicht meine Wahl, aber Kumpel meinte, ich soll mich nicht so haben.. Heute mal Öldruck gemessen. Beim Start 6 bat, nach 30min im Stand pendelt es sich auf 1,9 Bar ein... Dann Leerlauf Gas und es kam bei 2000 4,2 bar und bei 3000 6 bar und bei. 4000 8bar... Sind dann vom Gas. Motor hört sich immer noch top ab und läuft seidig ruhig... Aber die Bar werte können doch nicht stimmen, oder? Ölpumpe wurde getauscht, weil halt 300tkm alt. Schnorchel war noch recht sauber, aber wurde auch neu mit dichtring gemacht. Das Manolo Öl war nur zum Spülen bzw ersten Testlauf gedacht Geändert von turbo_micha (31.08.2023 um 17:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Bis auf die 8 bar, die auf ein Problem mit dem Überdruckventil hindeuten, sind die Werte schon in Ordnung. Warum sollten die nicht passen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Okay, kleiner Rechenfehler von mir ![]() Im Stand sind es fast 1,1bar. Beim hochdrehen kommen bei 4000 knapp 4bar raus. Hast du bei dir auch solche Werte? Oder waren findest du sie passend? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Mein AGU hatte zuletzt nen Öldruckmesser dran und beim frisch revidierten Motor kamen beim Kaltstart auch 6-7 bar raus, soweit ich mich erinnere. Beim warmen Motor fiel es im Leerlauf auf irgendwas um 1,7 1,8 bar. Mit Drehzahl ging es dann relativ äquivalent zu Drehzahl mit dem Druck hoch. Sprich 3 bar bei 3000 U/min um 5-6 bar bei 6000 U/min. Druckbegrenzung kommt bei irgendwas zwischen 7 und 7,5bar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]() Editierst du deinen ursprünglichen Beitrag dann bitte ![]() Wie kommt der Fehler Zustande? PSI gemessen? Also Umrechnungsfehler? 6,5 bar sind der Grenzwert für Öldruckbegrenzung. Geändert von VW-Mech (01.09.2023 um 07:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ach das erinnert mich immer wieder an mein Theman damals ![]() Ich kann hier nur folgendes auf den Weg mitgeben: Du kommst nicht drum herum, den Öldruck zu messen. Wenn der passt, dann gehts weiter mit anderen Themen! Passt er nicht - Ölpumpe! Passt der Druck - Öldruckschalter tauschen. Besteht das Problem weiterhin, dann wie damals bei mir, war das Kabel, das vom Öldruckschalter zum Tacho verläuft kaputt! Hier habe ich einfach ein direktes Kabel vom Öldruckschalter an den Tacho gelegt. War kein so tolles Geschäft wie es sich vllt. anhört ![]() Grüße P.S. Ich hab hier noch eine Originale liegen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeölwechsel nach 300tkm sinnvoll? | Irbiss | Werkstatt | 4 | 23.03.2017 19:23 |
TDI PD 5W30 auf 10W40? | faybi1 | Werkstatt | 1 | 29.07.2014 15:12 |
Lm 10W40 brauchbar ? | Uncle_baer | Golf4 | 8 | 01.06.2014 12:29 |
G4 TDI 1998 - knapp 300TKM - neu dabei | deek | Hier sind die Neuen | 13 | 04.10.2012 08:58 |
welches 10w40? | Fruchtzwerg | Werkstatt | 8 | 29.01.2011 14:03 |