Hallo Leute!
Ich bin gerade etwas am schwimmen und verzweifeln, folgende Situation.
Mein Golf 4 TDI AXR 100 PS mit Pumpe Düse läuft derzeit im Longlife mit 5W30 Öl. Der nächste Wechsel steht jetzt an. Gelaufen ist das Fahrzeug mittlerweile 300.000 km, allerdings fährt er sich nach wie vor problemlos und super.
Zukünftig fahre ich nur noch ca. 10.000 im Jahr, in einer Woche steht aber ein Urlaub mit Golf an, in dem ich nochmal ca. 3.000 km fahre. (Wechsel möchte ich aber unbedingt vorher).
Mein Schrauber meinte nun zu mir, er persönlich würde 10W40 Öl verwenden (ja, keine 505.01 oder 507 Zulassung), weil:
- mein Motor viel gelaufen hat, mittlerweile etwas sifft und das Öl wohl dicker ist???
- mit dünnem Öl der Öldruck schwerer aufgebaut werden kann oder so?
- besser sein soll für die Hydros

- die Schmierwirkung besser sei
Er selber hat das auch an zwei Fahrzeugen so gemacht mit PD...
- da stellt sich mir die Frage: Warum nicht dünnflüssig? Müsste sich doch schneller (gerade im Winter) verteilen.
Zugelassen bei nicht Longlife wäre dann ja noch 5W40...
Ich bin völlig überfragt.
Danke für eure Hilfe.