Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2022 VW Bora Variant 1.6 16V Highline Ort: Münsterland BF/ST/TE Verbrauch: 6,0 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Einen wunderschönen Guten Abend! Das widerspenstige Teil ist nun gewechselt. Tatsächlich war es möglich ohne Front o.ä. abzubauen. Habe lediglich den Aktivkohlefilter und den Wischwasserbehälter losgeschraubt, rausgezogen und oben fixiert, sodass der Sensor frei lag. Die Schrauben sind echt ziemlich widerlich, eine von den beiden hat es auch zerlegt, aber das ist jetzt kein Problem gewesen. Aber ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass das daran liegt, dass ich einen Bora und keinen Golf habe. Zumindest hab ich mit dem heutigen Tag gelernt, dass man sich Gott sei Dank soetwas sparen kann mit Front abzubauen usw. Danke trotzdem für die Tipps! Ist es aber auf jeden Fall empfehlenswert allen möglichen Unrat an Werkzeug zur Verfügung zu haben - Ratschenverlängerungen sind da dein bester Freund ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Curilion für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (17.12.2023) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedrucksensor 1.8T am LLK | R-GTI | Werkstatt | 16 | 11.01.2025 18:39 |
Ladedrucksensor TDI kaputt? | deepbluegolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 07.12.2016 21:33 |
Ladedrucksensor - Unterschiede? | didgeridoo | Motortuning | 5 | 04.09.2014 13:38 |
ladedrucksensor | Tim0507 | Golf4 | 2 | 05.02.2014 21:38 |
Ladedrucksensor | MufflerTDI | Motortuning | 16 | 12.01.2011 10:52 |