Folgender Benutzer sagt Danke zu haku für den nützlichen Beitrag: | trucker668.ts (10.02.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Wenn der Deckel beim Knopf drücken noch aufgesprungen ist, dann wird vermutlich nur der Stellantrieb hängen und der Pin ist nur gerade permanent angezogen. Durch den Knopf druck bekommt ein kleiner EMotor kurz strom und dreht eine Spindel an dessen Mutter die Stange bewegt wird. Allein durch Federkraft läuft die Spindel danach wieder runter und lässt damit auch die Nase wieder runter kommen. Wenn das Fett verharzt ist oder ähnliches, reicht die Federkraft nicht mehr aus. Kannst dich mal neben den Tankdeckel setzen und jemand anders drückt den Knopf. Normalerweise hört man diese 2 verschieden Geräusche für Motor öffnet und läuft per Feder zurück. Wenns nur eins ist bzw jetzt keins mehr, hängt die Spindel oben. Hört man beides ganz normal ist vermutlich was beim Gestänge defekt. Der Stellmotor sitzt hinter der C-Säulen Verkleidung: http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=635178 Kein besonders großer Akt würde ich sagen. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.11.2019 EZ10.7.2001 Golf 4 SDI (und noch Einiges) Ort: Nahe der Geburtstadt von Bruce Willis Verbrauch: 2,5 bis 3,6 Liter Diesel (plus X) Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Zur Fettfrage: Ich würde Säure-freies nehmen. Ich nutze: Liqui Moly Mehrzweckfett Art.-Nr.: 3552 EAN: 4 100420 035524 Das einfache billige "Pressol" vom Globus Baumarkt tut's aber auch. Habe mit beiden bei Wolfsburg, München und Tuscaloosa (USA) sehr gute Erfahrungen gemacht - keine Beanstandungen. Zitat:
Das ist - falls es nicht wie weiter oben beschrieben geht - in sehr kurzer Zeit möglich. Die Innen-Verkleidungsteile im Kofferraum (zumindest beim Golf 4 2-/3-Türer) lassen sich sehr schnell ohne große Vorkenntnisse demontieren und wieder montieren. Danach kommt man an alles einigermaßen gut dran. Das hab ich noch halbwegs in Erinnerung, als ich 2022 den silbernen 1,6er für meinen schlachtete. Es ist also wirklich sehr schnell gemacht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verriegelung/ZV/Innenraumlicht defekt | -Jok3R- | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 09.04.2012 13:10 |
Äußeren Türgriff entfernen?? | Bestseller | Golf4 | 15 | 18.08.2011 23:13 |
Suche Anleitungen zum Ausbau der äußeren Türgriffe und Spiegeldreiecke | MS 33 COP | Golf4 | 6 | 22.05.2009 10:29 |
Handschuhfach Verriegelung defekt! HILFE!!!! | Golf1.6-16V@WES | Werkstatt | 7 | 25.03.2009 16:11 |
Verriegelung | Mr.Zylinder | Golf4 | 1 | 17.11.2006 08:41 |