![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja solche Geschichten gibt es auf jeden Fall immer. Und die fruchten auch. Ich kenne genug Leute die kein E10 tanken, weil sie der Meinung sind, dass durch 0,10 l Bioethanol in 1,00 l Sprit ihr Motor bald kaputt geht, während er das Problem mit 0,05 l nicht macht. Chemisch gesehen sollte HVO100 erst mal besser sein. Wobei der Stickstoff ja eh in der Luft ist und so und so Stickoxide entstehen werden. Aber vielleicht gibt es noch andere Effekte? Vielleicht ist die Schmierwirkung schlechter? Diese ist für die PD-Elemente ja essentiell. Die schmieren sich durch am Kolben der Pumpe vorbeifließendem Sprit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Golf 4 Ort: Mainz Verbrauch: 11L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.587
Abgegebene Danke: 376
Erhielt 332 Danke für 240 Beiträge
| ![]() Zitat:
edit: Hab was gefunden. Die Normen kosten ja Geld :-/ Geändert von Geruun (13.05.2024 um 15:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2012 Bora R32, Golf 2 16V, T5.2, Corrado G60 Ort: Arnsberg Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.033
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 335 Danke für 263 Beiträge
| ![]()
Zum Thema Schmierwirkung mal ein Zitat ausm TX-Board: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich bin jetzt gut 1400 km mit HVO100 gefahren und so weit kann ich es wirklich nur empfehlen. Gestern wieder getankt für 1,679 €/l. Beim Spritverbrauch sehe ich überhaupt keinen Unterschied ggü. Diesel B7. Ansonsten sehe ich nur Vorteile: - der Motor läuft deutlich sanfter - der Gestank der Abgase ist fast komplett eliminiert, seit der Bioanteil in Diesel so hoch war, stanken die Abgase echt übel - die Rußemission ist massiv gesunken. Früher hatte ich nach langer gechillter Fahrt mit meinem nachgerüsteten Partikelfilter richtig schlimme Rußwolekn hinter mir, wenn ich mal wieder richtig Gas gegeben habe, das ist jetzt so gut wie weg - der Sprit ist klar wie Wasser und riecht fast nach garnichts, nur noch minimaler Geruch wenn man die Nase direkt rein hält - im Gefrierfach bei -18°C bleibt er trotzdem komplett flüssig, kein Versulzen oder Ausflocken sichtbar Außer dem Aufpreis habe ich bislang nicht einen Nachteil feststellen können. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Outsider64 für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (16.07.2024) |
![]() |
| |