Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.08.2024, 21:56
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Klimaanlage kurze Zeit nach Klimaservice ohne Funktion

Moin,

die Ausgangslage ist wie folgt:
- Golf 4 2.0 AZJ, Bj 2001
- Wie sich nach dem Kauf herausstellte, ist irgendwann die Klimaanlage mal nachgerüstet worden samt (originalem) Klimabedienteil. Fabrikat und Teilenummer des Kompressors etc. unbekannt, auf jeden Fall kein VW, da Riemenlauf nicht mehr original (Klimaanlage dreht rechts herum, VAG Teil dreht links herum)
- Klimaanlage war bei Fahrzeugkauf ohne Funktion, laut freier Werkstatt komplett leer, Klimaservice hat 215 Euro gekostet wegen kompletter Neubefüllung.
- Freie Werkstatt sagt, das Befüllungsgerät hat keine Lecks oder Druckverlust gemeldet.
- Klimaanlage hat danach ca. 1 Woche funktioniert, nun ist der Kühleffekt wieder bei null.


Was kann ich da noch tun? Ist es doch ein Leck? Wie finde ich das? Ich will nicht noch mal für 200 Euro neu befüllen lassen mit dem Risiko, dass sie wieder nur ein paar Tage funktioniert.


uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 03:51      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Fehlerspeicher leer?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 05:06      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Fehlerspeicher leer?
Ja, aber ich wüsste auch nicht, wie eine Nachrüst-Klimaanlage etwas in den Speicher schreiben soll.
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 09:12      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

So wie eine nachgerüstete Standheizung auch Diagnosefähig ist

Aber gut fangen wir vorne an:

Mach bitte mal Bilder von der Anlage.

Sicher das der Riemen richtig läuft? Drehrichtung wirklich so?

Hersteller der Anlage / Unterlagen / Typ / Infos?

Kältemittel drin?

Druckschalter in Ordnung?

Magnetkupplung in Ordnung?

12V an der Magnet kupplung bei Anlage auf AUTO?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 09:33      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Bilder:
Mein Motor: https://ibb.co/K5Yz4Wy
Normaler AZJ mit Werksklima: https://ibb.co/VTs5nP7

Sicher das der Riemen richtig läuft? Drehrichtung wirklich so?
Es war beim Kauf so, wie es jetzt ist. Normalerweise läuft der Riemen beim AZJ über insgesamt 5 Rollen/Aggregate und ist doppelseitig und 11xx mm lang, bei meinem AZJ sind es 6 Rollen (eine zusätzliche Umlenkrolle) und der Riemen ist nur einseitig, aber dafür 15xx mm lang, da er über die zusätzliche Rolle laufen muss und rechts herum um die Klimaanlage. Der Riemen ist auch ursprünglich nicht für den Motor gedacht, sondern wurde wohl wegen der notwendigen Länge verwendet. Ich war damit schon beim freundlichen VW Händler und die meinen, es war bestimmt damals irgendein Klima Nachrüst Kit. Die zusätztliche Umlenkrolle ist überhaupt nur dafür da, dass die Klimaanlage rechts herum drehen kann, das wird also wohl so korrekt sein.

Hersteller der Anlage / Unterlagen / Typ / Infos?
nichts vorhanden

Kältemittel drin?
Ist vor 2 Wochen, wie im originalen Post aber auch erwähnt, für 215 Euro komplett neu aufgefüllt worden, die freie Werkstatt (der ich eigentlich vertraue) meint, das Füllgerät hätte keine Lecks oder Druckverluste gemeldet.

Druckschalter in Ordnung?
keine Ahnung

Magnetkupplung in Ordnung?
keine Ahnung

12V an der Magnet kupplung bei Anlage auf AUTO?
keine Ahnung


Bitte beachten, dass ich kein KFZ Mechatroniker bin

Geändert von uffel82 (02.08.2024 um 09:47 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 10:47      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Zitat:
(originalem) Klimabedienteil
Ist hiermit denn die Originale Klimatronic gemeint oder nur die manuelle Bedieneinheit die effektiv nur die AC Taste besitzt ?

Ich schätze du meinst die manuelle Bedieneinheit, dann wäre das soweit auch in der Tat nicht Diagnose fähig.

Die Magnetkupplung solltest du als erstes Prüfen. Motor laufen lassen, Klima Anlage ausgeschaltet, dann sollte der mittlere Teil der Riemenscheibe vom Klimakompressor still stehen. Schaltest du dann die Klimaanlage ein, muss die Magnetkupplung anziehen und dann dreht sich dort alles mit. Lässt sich optisch einfach prüfen.

Sobald das geklärt ist, kann man weiter suchen...

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 10:52      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Wenn es 2 Wochen lang funktioniert hat, dann wird es wohl nicht an der Laufrichtung von dem Riemen liegen.
Du hast geschrieben Klimabedienteil ist Original. Dann kann man bestimmt auch Fehlerspeicher auslesen. Hier ( https://www.golf4.de/werkstatt/4055-...-aber-wie.html ) ist beschrieben wie man das auch ohne Diagnosegerät machen kann.

Zitat:
Zitat von uffel82 Beitrag anzeigen
Ist vor 2 Wochen, wie im originalen Post aber auch erwähnt, für 215 Euro komplett neu aufgefüllt worden, die freie Werkstatt (der ich eigentlich vertraue) meint, das Füllgerät hätte keine Lecks oder Druckverluste gemeldet.
Es ist trotzdem möglich, dass die Anlage undicht ist (ist jetzt wieder leer). Füllgerät erkennt kleinen Leck nicht. Musst bei deiner Werkstatt (der du vertraust) freundlich nachfragen ob die nach 2 Wochen auf Kulanz nochmal prüfen. Wurde beim Befüllen Kontrastmittel beigemischt? Wenn ja, könnte man jetzt eventuell die undichte Stelle sehen. Wenn die Anlage wieder leer ist, muss man Druckprüfung machen. Weiss nicht was deine Werkstatt benutzt? Formiergas und Lecksuchgerät oder Stickstoff und Lecksuchspray.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.08.2024, 11:04      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Ist hiermit denn die Originale Klimatronic gemeint oder nur die manuelle Bedieneinheit die effektiv nur die AC Taste besitzt ?

Nur das manuelle Bedienteil mit der A/C Taste. Ich schrieb deshalb auch nur von Klimaanlage, nicht von Klimaautomatik. Der Unterschied ist mir bewusst, darum diese Wortwahl.


Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Die Magnetkupplung solltest du als erstes Prüfen. Motor laufen lassen, Klima Anlage ausgeschaltet, dann sollte der mittlere Teil der Riemenscheibe vom Klimakompressor still stehen. Schaltest du dann die Klimaanlage ein, muss die Magnetkupplung anziehen und dann dreht sich dort alles mit. Lässt sich optisch einfach prüfen.

das funktioniert so

Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Wenn es 2 Wochen lang funktioniert hat, dann wird es wohl nicht an der Laufrichtung von dem Riemen liegen.
Du hast geschrieben Klimabedienteil ist Original. Dann kann man bestimmt auch Fehlerspeicher auslesen. Hier ( https://www.golf4.de/werkstatt/4055-...-aber-wie.html ) ist beschrieben wie man das auch ohne Diagnosegerät machen kann.

Es wurde wohl damals beim Nachrüsten der Klimaanlage das originale Klimabedienteil mit A/C Taste und manuellen Drehreglnern nachgerüstet. Es ist ein originales (manuelles) Bedienteil, aber keine originale Klimaanlage was die anderen Teile angeht.



Das manuelle Bedienteil kann man auslesen? Really?

Edit: Zusammengeführt - Vermeide Doppelposts

Geändert von VW-Mech (04.08.2024 um 14:41 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 11:16      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von uffel82 Beitrag anzeigen
Das manuelle Bedienteil kann man auslesen? Really?
Nein. Sorry. Dachte es wäre Climatronik
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 11:30      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Dann ist jetzt die große Frage wie original oder gebastelt die restliche Elektronik ist.
Im Original läuft die Bedinung mit über das Lüftersteuergerät. Also Druckschalter, Temperatur Sensor usw. Da sich aber die Magnetkupplung schalten lässt, wird vermutlich keiner der anderen Sensoren ein Problem haben, sonst würden die das Schalten verhintern.
Hört sich also einmal mehr danach an als wäre kein Kältemittel mehr drin. Theoretisch kannst du dir auch so einen billigen Schlach Adapter zum nachfüllen kaufen und damit an dem Anschluss selbst prüfen ob noch der Entsprechende Druck im System vorhaden ist. Denke aber auch das es irgendwo ein kleines Leck gibt, oder vielleicht auch einfach ein neues entstanden ist, jetzt wo die Anlage mal wieder lief.
Alle Schläuche und Verbindungen mal genau unter die Lupe nehmen. Meist kann man die Spuren von dem gelb/grünlichen Klimaöl auch so sehen wenns irgendwo raus drückt.

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 21:44      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Wenn das Klimaservicegerät keine Undichtigkeiten erkennt und die Anlage trotzdem nach relativ kurzer zeit leer ist würde ich zuallererst Stickstoff mit 20-30 Bar draufgeben und suchen ob man was findet!
Wenn dann immer noch nichts gefunden wird so war es zumindest bei mir könnte das Überdruck Ventil am Kompressor hin sein. Natürlich ist das keine Garantie, kann auch jede Dichtung im System defekt sein oder der Verdampfer oder der Kondensator oder jede Leitung und der Trockner.

Ich habe auch 2 Jahre lang immer ein Teil nach dem nächsten getauscht bis das der letzte Kandidat war. Da kannst du Speicher auslesen so lange du willst und auch mit Lecksuchlampe rangehen du wirst nix finden.

Zumindest meine Erfahrung!
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 04:10      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Die freie Werkstatt hat an dem Wärmetauscher vorne hinter dem Kühler ein Leck gefunden, da tritt fluoriszierendes Öl aus.
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 07:07      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Na dann einmal neu und ab dafür.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 16:25      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Reden

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Na dann einmal neu und ab dafür.

Danke für den heißen Tipp, die Idee wäre mir nicht gekommen


uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kai2274 Werkstatt 19 11.09.2016 09:49
eddieIV Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 23 31.07.2014 18:08
webergolf Werkstatt 17 03.07.2011 17:25
Meyy Werkstatt 11 25.05.2011 16:54
AndreTDI Werkstatt 15 15.06.2006 17:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben