Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 25.08.2024, 00:44
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
vrsjustin
Benutzer
 
Benutzerbild von vrsjustin
 
Registriert seit: 13.07.2020
Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard 1.8T AUQ Motor Endoscopiert... = SCHROTT?!

Ich habe heute meinen AUQ Motor endosskopiert, da ich schon länger Ölverbrauch habe (seit ich den Wagen vor 4 Jahren mit 250000km gekauft habe)
inzwischen hat er 291500km auf der Uhr und es wurde trotz mehreren Ölwechsel nicht besser.
Kompression habe ich gemessen, ist auf allen 4 Zylindern ähnlich:

Zylinder 1 = 9,8
Zylinder 2 = 9,6
Zylinder 3 = 9,5
Zylinder 4 = 9,4

Zündkerzen sahen alle vom Bild her ähnlich aus.
Vor kurzem war ein gutes Endoskop bei Amazon im Angebot und ich habe gleich zugeschagen und Endoskopiert.
Das Ergebniss war leider Niederschmetternd, da der 4. Zylinder starke Längsriefen auf der Druckseite des Kolbens/Zylinders aufweist.
Bilder gibts im Anhang.

Zylinder 1,2 und 3 sehen ähnlich aus und haben nicht so starke Längsriefen,
dennoch befinden sich Auswaschungen auf allen drei Zylindern an gleicher Stelle - auf der Druckseite des Kolbens.

Ich denke ich werde ihn noch weiter Fahren wie bisher und wenn das Nötige Kleingeld da ist, neu aufbauen.
Sollte ich zusätzlich mit einem neuen Block rechnen, wenn er wieder richtig laufen soll?
Oder reicht es ihn neu durchzuhohnen, oder auf Übermaß bohren zu lassen, inkl. neuer, passender Kolben + Pleuel? (Pleuel definitiv neu, da die vom AUQ nicht wirklich Leistung abkönnen)

Ich bin für Erfahrungswerte und Einschätzungen meines Motors und den Bildern dankbar

Liebe Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zylinder 4 Riefen.jpg (78,2 KB, 85x aufgerufen)
Dateityp: jpg zylinder 4 Riefen 2.jpg (51,7 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg Alle Zylinder (1,2,3) Identisch.jpg (70,9 KB, 68x aufgerufen)



Geändert von vrsjustin (29.09.2024 um 23:24 Uhr)
vrsjustin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2024, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Sieht im Endoskop immer wild aus

Wenn er Kompression hat, fahr ihn pfleglich weiter und wenn es passt machst den Motor einmal frisch.

Block vermessen, dann entweder nur honen oder eben erstes Übermaß.

Zylinderkopf wirst bei den Km frisch machen können, das wird auch paar Euro kosten.
Aber alles in allem ist der Motor sicher zu retten.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2024, 17:37      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Sehe ich auch so, wenn die Kompression passt - ist doch sehr gut.

Auf wie viel KM verbraucht er das Öl?
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 11:20      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

das preisgünstigste ist bei sehr hohem Ölverbrauch:
1.) die Kolbenringe zu erneuern
2.) alle Ventile von Öl-Kohle reinigen und die Ventil-Sitze einschleifen + neue Ventilfuß-Dichtungen

Hoher Ölverbrauch führt zu kurzer Lebensdauer vom KAT ...
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 12:00      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
das preisgünstigste ist bei sehr hohem Ölverbrauch:
1.) die Kolbenringe zu erneuern
2.) alle Ventile von Öl-Kohle reinigen und die Ventil-Sitze einschleifen + neue Ventilfuß-Dichtungen

Hoher Ölverbrauch führt zu kurzer Lebensdauer vom KAT ...
Nur die Schaftdichtungen und Kolbenringe zu ersetzen ist dann aber auch Pfusch. Da gehört mehr dazu

Wenn der Motor schon raus kommt und zerlegt wird, würde ich mir Ventilführungen und Co auch ansehen.

Am Block sind Lager und Simmerringe dann auch Plicht.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 23:20      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
vrsjustin
Benutzer
 
Benutzerbild von vrsjustin
 
Registriert seit: 13.07.2020
Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Der Ölverbrauch schwankt ziemlich.
Wenn das Öl frisch gewechselt wurde, komme ich gut 3000km, ohne aufzufüllen.
Danach (je nach Fahrweise) alle 1000-2000km spätestens.
Besonders im Stadtverkehr zieht er Öl.
Ich denke die ölverdünnung spielt eine große Rolle dabei.

Ich denke ich werde ihn weiterfahren, bis ich die Zeit und das Geld habe für alles.
Dann mit dem Block und Kopf zum Motorenbauer.

Geändert von vrsjustin (28.08.2024 um 23:23 Uhr)
vrsjustin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 09:21      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Laut Aussage von VW-Werkstatt-Mechanikern wird ein Verbrauch von bis zu 1 Liter pro 1.000 km als unerheblich erachtet. Erst wenn dieser Verbrauch deutlich überschritten wird, sollte man vielleicht den Motor überholen.


Der Motoröl-Verbrauch wird üblicherweise immer pro gefahrenen 1.000 km angegeben!

Geändert von Flying (29.08.2024 um 09:29 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
Ober (29.08.2024)

Werbung


Alt 29.08.2024, 15:33      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Stephan L.
 
Registriert seit: 21.07.2018
Audi A4
Ort: Braunschweig
Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge

Standard

Ich tippe nach deiner Beschreibung stark auf ausgehärte bzw verschlissene Ventilschafdichtungen. Die sind eigentlich nicht soooo schwer zu erneuern.
Stephan L. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 15:40      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Stephan L. Beitrag anzeigen
Ich tippe nach deiner Beschreibung stark auf ausgehärte bzw verschlissene Ventilschafdichtungen. Die sind eigentlich nicht soooo schwer zu erneuern.
Einlassseite ist bissl fummelig, aber es geht wenn man mit Ruhe dran geht.

Wenn man es im eingebauten Zustand macht sind passende Werkzeuge und Druckluft hilreich.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2024, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von kre4k
 
Registriert seit: 07.02.2011
Golf 4 Turbo Highline
Ort: Berlin
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge

Standard

Wo kommst du her? Falls du es angehen willst und im Raum Berlin bist kann ich dir einige erforderliche Werkzeuge leihen.

@Stephan L. Ich finde schon xD obwohl ich's auch ge-Schaft habe
kre4k ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 05:36      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Laut Aussage von VW-Werkstatt-Mechanikern wird ein Verbrauch von bis zu 1 Liter pro 1.000 km als unerheblich erachtet. Erst wenn dieser Verbrauch deutlich überschritten wird, sollte man vielleicht den Motor überholen.


Der Motoröl-Verbrauch wird üblicherweise immer pro gefahrenen 1.000 km angegeben!
Der W201 meines Vaters dazumal hat bei grob 100k km auch ca. 1ltr. auf 1000km gebraucht. Immer von Mercedes gewartet, alle Services eingehalten.
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 18:03      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
vrsjustin
Benutzer
 
Benutzerbild von vrsjustin
 
Registriert seit: 13.07.2020
Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Würde man ausgehärtete Ventilschaftdichtungen nicht am Blaurauch beim Gas wegnehmen erkennen? Kann natürlich auch sein, dass das nicht immer zwingend der Fall ist.
Die letzten 1000km, die ich seither gefahren bin, hat er nur 200-300ml verbaucht, yay.
@kre4k das angebot nehme ich gerne an, wenn es dann soweit ist, vielen dank .
vrsjustin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 20:40      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
vrsjustin
Benutzer
 
Benutzerbild von vrsjustin
 
Registriert seit: 13.07.2020
Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Nach langer Zeit hole ich meinen Beitrag nochmal hoch.
Mein Motor macht nämlich schlagende/klopfende Geräusche im Leerlauf, wenn der Motor warm ist. Dies ist nicht immer der Fall.
Ab und zu macht er es nicht, nun habe ich aber mehrere Videos zusammen, auf denen man das Geklopfe im Motor gut hört.
Ich erwarte keine Diagnose, nur Schätzungen und Erfahrungswerte, um was es sich handeln könnte.

Gleich vorweg, den Riemen habe ich schon runter gehabt, keine Veränderung, also muss es aus dem Motor kommen .

Ich denke es handelt sich um einen angehenden lagerschaden oder Kolbenkipper? Wenn man unterm Fahrzeug steht, würde ich behaupten, es kommt aus der ölwanne, also Richtung Pleuellager oder Kurbelwellenhauptlager. Aber diese sind Drehzahlabhängig und bei mir ist das geklopfe nur im Leerlauf zu hören.

Vielleicht kennt jemand das Geräusch und kann es etwas eingrenzen.
Ich denke aber, dass es bald um den Motor getan ist :‘(
Hab täglich Angst, dass mir der Wagen verreckt. ansonsten habe ich keinerlei Leistungseinbußen oder Ähnliches. Er fährt ganz normal, so wie früher, ohne das klopfen.

Hier die Videos davon, es handelt sich um YouTube Shorts:

https://youtube.com/shorts/OHJqddRFp...z71GfJfUpP9Npe

https://youtube.com/shorts/lwDIUfmrK...fsD5NIJyLiWRc0

https://youtube.com/shorts/y9a7GFdGI...xDGCF92w4S9MJr
vrsjustin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2025, 05:08      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Für mich hört sich das nach untenrum an. Hauptlagerschale locker oder so
Würde die ölwanne runtermachen und mal schauen
Ggf auch mit kfz Stethoskop versuchen genauer einzugrenzen
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2025, 06:57      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich tippe da eher auf das ZMS, trete mal die Kupplung und guck ob es sich ändert.
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (13.02.2025), ratbaron (14.02.2025)
Alt 13.02.2025, 08:00      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Das klingt nicht nach einem Schaden am Motor.
Bin bei Silentboy89. Zweimassenschwungrad.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
ratbaron (14.02.2025), Silentboy89 (13.02.2025)
Alt 13.02.2025, 09:14      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

hatte damals genau das gleiche, 100% zms komplett tot
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
Silentboy89 (13.02.2025)
Alt 13.02.2025, 10:17      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
vrsjustin
Benutzer
 
Benutzerbild von vrsjustin
 
Registriert seit: 13.07.2020
Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Okay, beinahe hätte ich es auch im Verdacht gehabt, aber die Kupplung und das zms sind Ende 2023, vor gut 10000km neu gekommen. Eine abrupte Fahrweise habe ich auch nicht an den Tag gelegt. Zudem war das ein komplettes Paket von LUK, also kein billig Mist.
Aber wie ein lagerschaden hört sich das eigentlich auch nicht an, da es absolut nicht Drehzahlabhängig ist und immer spontane Klopfgeräusche sind..
vrsjustin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2025, 11:07      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Debo
 
Registriert seit: 01.08.2016
Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre
Ort: Melle
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von vrsjustin Beitrag anzeigen
da es absolut nicht Drehzahlabhängig ist und immer spontane Klopfgeräusche sind..
Das ist dann niemals innermotorisch
Montagefehler, schlechte Charge, Materialversagen...
Debo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2025, 18:05      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
vrsjustin
Benutzer
 
Benutzerbild von vrsjustin
 
Registriert seit: 13.07.2020
Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Montagefehler schließ ich mal vorsichtig aus, da ich schon mehrere Kupplungen gewechselt gewechselt habe und das ein Kinderspiel war.
Zudem war die Kupplung ja vormontiert. Heißt die alte raus und die neue, samt Schwungrad rein, ohne zentrieren.
Bleibt eigentlich nur materialversagen oder schlechte charge, aber bei LUK? Kann natürlich immer mal passieren, aber LUK ist ja erstausrüster. Zumindest war die alte von 2001 auch von LUK, nur mir VW Stempel.

Komisch ist nur, dass er das nur bei warmen Motor macht. Würde er das nicht auch bei kalten Motor im Leerlauf machen, wenn’s das zms ist ?

Heute habe ich nochmal mehr auf das Geräusch geachtet, nur war es heute nicht so schlimm, wie gestern, wo die Videos entstanden sind.
Wäre das ein lagerschaden, dann würde er ja immer diese Geräusche machen und nicht ab und zu ..


vrsjustin ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Golf4griese Golf4 21 19.07.2014 22:10
bobbysiick Golf4 52 25.02.2013 20:16
Sven Hendryk VW Themen 0 05.07.2011 13:16
Huge6134 Carstyling 18 29.03.2010 12:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben