![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn Du den Motor wirklich überholen willst, dann: 1.) allfällige Fehlermeldungen auslesen !!!!!! -> optimal mit VCDS- oder VW-Software. ACHTUNG: Wenn manche zusätzliche Fehler auftreten, neben defekter Lambda-Sonde (welche Lambdasonde ???, vor oder nach KAT ???; die erste = vor Kat, die zweite = nach Kat), könnten dies Folgefehler sein UND nicht wirklich ein Defekt von einem Motorteil, der zusätzlich kaputt sein sollte !!! VW sagt: unbedenklich ist ein Ölverlust von einem Liter auf 1.000 km, wenn der Motor gealtert ist. -> Lege Dir ein kleines Büchlein zu und schreibe Dir genau auf, bei welchem Kilometerstand Du wie viel Motoröl nachfüllst !!! Schreibe in dieses auch hinein bei welchem Kilometerstand Du einen Ölwechsel machst (wegen hohem Ölverbrauch gar keinen Ölwechsel zu machen, ruiniert Dir den Motor; Ölschlamm und Metall-Abschliff werden laufend auf die Lagerstellen gepumpt !!!). Optimal: 1. verwende KEIN LongLife Motoröl -> in diesen sind KEINE Ölzusätze enthalten, die Ölkohle-Bildung an den Oberflächen der Brennräume verhindern, da diese Zusätze bei Luftzufuhr, Öffnen des Ölgebindes sofort anfangen zu OXIDIEREN und NICHT wesentlich länger als ein Jahr, diese positive Eigenschaft ausleben können !!!!!! Die Ölkohle verklebt auch die Kolben-Ölabstreifringe und dies führt zu erhöhtem ÖLVERBRAUCH !!!!!! 2. Verwende nur Motoröl mit Angabe: für maximal 15.000 km ODER ein Jahr (= NUR 12 Monate !!!) 3. Ich empfehle Dir Motoröl mit Angabe: a) 5W-40 b) ACEA = C3 oder A3/B4 -> damit Du NICHT hohen Metallabrieb hast; vordergründig an den Alu-Kolben und dies NICHT mit der Zeit zu Kolben-KIPPERN führt !!!!!! c) NICHT einfach das billigst Motoröl kaufen; ein alter Motor braucht gutes Öl !!! Ich fahre einen Golf4 1,4 16V, AXP und verwende: CASTROL EDGE, 5W-40, vollsynthetik, FLUID TITANIUM TECHNOLOGY, STRONGER UNDER PRESSURE, ACEA = C3 Super-Benzin mit 100 Oktan hat ebenfalls Zusätze beigefügt, die Ölkohle-Bildung in den Brennräumen verhindert. Als erstes solltest Du Dir eine neue Lambdasonde einbauen. Ich empfehle Dir ein BOSCH Produkt zu kaufen, bei einem KFZ-Teile Großhändler (z.B. AutoDOC)! Erfrage vorher die VW-Ersatzteil-Nummer für Deinen BCB-Motor und suche Dir nur ein BOSCH-Produkt, wo diese VW-Ersatzteil-Nummer auch angeführt ist !!!!!! Danach wieder den Fehlerspeicher auslesen! Wenn Du Deinen Motor überholen willst, am wichtigsten: A) neue KOLBENRINGE oder bei sehr abgeschliffenen Kolben auch diese neu machen. Die Pleuel mit neuen Lagerschalen versehen. (An der Kurbelwelle kann man NICHT mit Eigenmitteln die Hauptlager erneuern, das ALU vom Motorgehäuse ist zu weich !!!) B) Ventile von Ölkohle sauber machen (dabei auf die matte 45° Sitzring-Fläche aufpassen, diese NICHT beschädigen!), neu einschleifen und die Ventilfuß-Dichtungen erneuern -> diese sind ebenfalls für Ölverlust verantwortlich !!! Zylinderkopf-Dichtfläche in einer Werkstätte honen (verzugsfrei glattschleifen) lassen -> Alle diese Arbeiten am Zylinderkopf unter Umständen in einer Motor-Fachwerkstätte machen lassen. Für selber reparieren, lege Dir ein Reparatur-Anleitungs-Büchel zu. In denen stehen auch alle Verschraubungs-Drehmomente drinnen und bei Dehnschrauben das Drehmoment + der zusätzliche Drehwinkel UND welche Schauben und Muttern immer erneuert werden müssen/sollten. z.B. ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4, VW BORA Golf Limousine 9/97 bis 9/03, Golf Variant 5/99 bis 5/06, Bora ... Delius Klasing Verlag Band: 111 (für Benziner) https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-bis...s%2C244&sr=8-2 Geändert von Flying (26.02.2025 um 14:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | golf4cabrio.de (22.01.2025) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Mache mal einen Ölwechsel mit gutem Motoröl, wie ich Dir oberhalb empfohlen habe und eine weitere Empfehlung von mir, unmittelbar vor dem Ölwechsel: LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung | 500 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 2427 verwenden (mach dies bei mehreren Ölwechseln). https://www.amazon.de/Liqui-Moly-242...1zcF9hdGY&th=1 1.) Motor-Öl heiß fahren (etwa mind. 20 Minuten herumfahren). 2.) Bei im Standgas laufendem Motor langsam LIQUI MOLY Pro-Line, 500 ml einfüllen. 3.) Motor damit 15 Minuten im Standgas laufen lassen. 4.) SOFORT danach den Ölwechsel machen und auch unbedingt neues Ölfilter montieren. Wenn Du das Ölfilter abgeschraubt hast, greife hin und überprüfe, ob die mittige Hohlschraube, die die Filter-Patrone hält, ganz eingeschraubt und fest ist !!! Notiere Dir in Zukunft genau wieviel Motoröl Du bei welchem Kilometerstand nachfüllst. -> Rechne dies auf 1.000 km hoch und gib uns hier Nachricht darüber. Ölstand immer etwa 3 Minuten nach Abstellen des Motors messen, bei eben stehendem Auto. Messstab herausziehen, abwischen und wieder kurz ganz einschieben, danach den Ölstand ablesen! Am Ölmess-Stab ist eine schraffierte Fläche von mehreren Zentimetern Länge -> die Differenz vom untersten bis obersten Rand dieser Fläche beträgt ein eingefüllter Liter Motor-Öl. NIEMALS über diesen obersten Rand, Motoröl einfüllen !!! -> wenn dies passiert muss Öl entfernt werden !!! Wenn der Ölstand höher liegt, schlägt die Kurbelwelle das Öl zu Schaum UND dieses Schaumgemisch schmiert die Lagerstellen NICHT MEHR richtig !!! Der Motor geht damit kaputt ... Geändert von Flying (08.01.2025 um 20:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Das maximale was ich erst mal machen würde ist neues Öl und Filter drauf wenn das alte schon länger drin ist. Dann den Verbrauch genau beobachten. Der Peilstab ist bei den Motoren eh komisch. Der zeigt immer was anderes an.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Vorgabe von VW ist: Nach Abstellen des Motors, nach drei Minuten Wartezeit, den Ölstand am Messstab zu eruieren, bei eben stehendem Fahrzeug. -> Das Motoröl rinnt von allen möglichen Oberflächen langsam in das Kurbelgehäuse, wo der Füllstand gemessen wird !!! Man sollte unbedingt bei JEDEM ÖLWECHSEL, auch das ÖLFILTER immer erneuern !!!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Bei dem Verbrauch hilft auch ein Ölwechel nicht mehr ![]() Wie gesagt, ich rate zu einem Motortausch, aber wohl mit Abgasanlage da die Kats ziemlich gelitten haben werden. Motoren gibts wie Sand am Meer bei kleinanzeigen und co, der Tausch hält sich arbeitstechnisch in grenzen. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Bei einem Verbrauch von etwa 2 Litern Motoröl auf 1.000 km kann der Motor noch 10 Jahre lang laufen. Ein Ölwechsel wäre sehr wichtig, um den Ölschlamm und den Metall-Schleifstaub aus dem Öl zu entfernen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Mit dem serienmäßigen Ölmess-Stab den Ölstand zu messen, funktioniert hinreichend, wenn man sich an die Anleitung von VW zum Messen hält: Nach dem Motor aus machen, 3 Minuten warten und dann den Ölstand bei eben stehendem Fahrzeug messen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
War ja klar das wieder einer kommt und sagt das mit dem Peilstab alles in Ordnung ist. Nein das ist es bei den 1.4 und 1.6 16V nicht. Aus irgendwelchen Gründen drückt es scheinbar Öl in das Rohr und du denkst es ist zuviel Öl drauf. Das haben andere vor 20 Jahren schon festgestellt. https://www.motor-talk.de/forum/oels...u-t538106.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn man deutlich länger als drei Minuten wartet, rinnt mehr Motoröl in das Kurbelgehäuse hinunter ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.6, 105 ps, 16v, golf 4, ölverlust |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölverlust Golf 4 Cabrio 1,6 74 kW | Maig | Golf4 | 1 | 01.06.2015 08:58 |
Ölverlust Golf 4 | JakeTyler | Golf4 | 11 | 16.11.2014 10:53 |
Golf 4 Ölverlust! | PDGolf | Werkstatt | 13 | 31.03.2014 13:32 |
Golf 4 2,3 V5 Ölverlust | NoizeMaker | Golf4 | 5 | 08.04.2013 00:05 |
Ölverlust Golf 4 Hilfe!!! | schafe | Werkstatt | 12 | 30.03.2012 17:24 |