|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | FlashingTom (25.07.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.05.2020) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.05.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.026
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 683 Danke für 591 Beiträge
| ![]()
Überleg dir mal die Methode mit der selber gebauten Messlatte. Das geht sehr einfach und so kannst du wenigstens die Achse mittig einstellen bzw korrigieren/kontrollieren. Du musst ja nur quer und über Kreuz 3-4 Punkte suchen und vergleichen und wir gehen einfach mal davon aus, dass die Karosse grade ist. Blatt Papier und Bleistift dazu, fertig. Mit der Methode hab ich schon Hinterachsaufnahmen an der Karosse die vom Unfall komplett zerstört/verschoben waren neu ausgemessen und angeschweisst. Spurwerte an der Hinterachse waren danach OK, bin auf unter 1mm hingekommen. (Nicht beim Golf4) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | racy_estate (26.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Bin ja gerade dabei den Achsträger zu erneuern und stehe vor dem selben Problem mit der Ausrichtung. Meine Überlegung den Achsträger auszurichten sieht so aus. Die Gewindebohrungen an der Karosserie sind, sofern der Wagen keinen Unfall hatte, so gemacht das der Träger mittig sitzt. Die Bohrungen am Träger sind aber größer als der Schraubendurchmesser wodurch man den Träger in alle Richtungen verschieben kann. Wenn man in die hinteren Bohrungen ( Gummimetalllager)des Trägers Zentrierhülsen (nur zur Montage)einsetzt so das die Schrauben exact mittig sitzen, dann die vorderen eindreht so das der Träger sich nicht mehr verschieben lässt kann man anschliessend die hinteren Schrauben nacheinander rausdrehen, die Zentrierhülsen entfernen, die Schrauben eindrehen und dann alle mit entsprechendem Drehmoment fest ziehen. Danach dann zur Achsvermessung um die Spur wieder richtig einstellen zu lassen. Man bräuchte nur jemanden der eine Drehbank hat und solche Zentrierhülsen anfertigen kann. Kennt hier einer jamanden der sowas hat und machen würde? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
ich will alles andere aber keine Wissenschaft daraus machen VW-Mech. Wenn ich lese wie hier beschrieben wurde wie man das halwegs ausgerichtet einbaut ist das mMn sehr umständlich. Wenn man dazu noch bedenkt das, zumindest bei mir, nur so ca 50cm Höhe unterm Auto sind, dann noch den Wagenheber um den Achsträger nach oben zu drücken die Schrauben ansetzen und dann ewig hin und herschieben bis man halbwegs die Mitte getroffen hat ist das wohl eher als Wissenschaft zu bezeichnen. Auch den Träger nach hinten zu schieben und so fest zu ziehen ist mE auch nicht sinnvoll, da bei einem Heckaufprall der Achse dann die paar mm fehlen um die Energie des Aufprall etwas ab zu fangen. Ich gehe davon aus das die Ings die das konstruiert haben auch an einen Schadenfall gedacht haben und die Bohrungen im Träger deshalb größer ausgelegt wurden, um einen Teil der kinetischen Aufprallenergie ab zu fangen. Kann natürlich sein, das ich da völlig falsch liege aber dann hätte man die Bohrungen im Träger auch kleiner gestalten können. Ich hab mir aus 18er Cu Rohr und einem Stück Alublech (0,5mm) nun zwei Zentrierhülsen gebastelt die, die beiden hinteren Schrauben zentrieren. Dadurch sitzt der Träger dann mittig und ich brauch unterm Auto nicht ewig durch hin und herschieben um den Träger zu vermitteln. Mir fehlt noch der neue Träger, sobald der da ist werd ich ja sehen wie gut oder schlecht das geht, ich werd berichten. Geändert von Moodsman (11.08.2025 um 18:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.246
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.859 Danke für 4.527 Beiträge
| ![]()
Das Rohr ist eher Cu als Formel Zeichen ![]() Die Hülsen bringen aber nichts nach dem Ausbsu. Du müsstest wenn vor dem Ausbau die Position fixieren ähnlich der Zentrierung die es für Golf 5 aufwärts gibt. Setz die Achse an schieb sie gegen die Fahrtrichtung nach hinten und zieh die Schrauben an, verhindert knacken beim anfahren und bremsen. So haben es 2537 Leute vor Dir auch gemacht. Das geht auch auf Böcken ohne Bühne, kann ich dir aus 13 facher Erfahrung sagen. Ich würde nur wenn möglich die Lenkung im Auto lassen das spart dir die Öl Sauerei an der Servo. Der Rest ist eine nette Idee aber mehr auch nicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 V6 Vorderachse Achsträger Querlenker Aggregateträger | ~Golf~4~ | Fahrwerke & Felgen | 0 | 14.06.2015 22:10 |
3 türer Aggregateträger Tür vorne links VW Golf 4 | chrischi1989 | Elektronik & Hifi | 0 | 03.10.2013 17:06 |
[B] Golf 4 Aggregateträger + Türkabelbaum + Boxen usw. | 3-Türer | Manuell | eflix | Elektronik & Hifi | 22 | 06.09.2013 16:02 |
aufnahmen vom achsträger | mladen | Werkstatt | 1 | 17.12.2008 20:22 |