![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.09.2006 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.749
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
leider vertraue ich heute keinem scheckheft mehr ehrlich gesagt | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Ich habe nur bei meinem Passat regelmässig das Scheckheft geführt weil er Mobilitätsgarantie hatte. Aber jetzt überlege ich das nicht mehr zu machen nachdem VW nicht gerade kulant beim Ölverlust bzw. Undichtigkeit der Ölwanne gewesen ist. Bei unserem T4 war nach 1,5 Jahren Ölverlust. Damals war 1 Jahr Garantie Standard und VW hat sich einen Dreck drum gekümmert und ich habe 1000 DM selbst bezahlt. Nach nicht mal 15TKM | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
no fucking Xenon !!! | ![]() Zitat:
also ich bin selber KFZ-Mechaniker und warum soll ich mein auto zu VW schaffen??nur wegen dem blöden stempel im serviceheft?!?ne ganz bestimmt nicht... wenn ich meinen golf irgendwann mal verkaufen werde dann steht der ohne stempel 100%ig besser da als mit stempel, weil ich weis was ich an meinem golf mach und dann mach ich es auch richtig und gescheit...wer weis was die bei VW mit den autos alles anstellen oder ob sie es richtig machen und nicht pfuschen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also,ich hebe alle Rechnungen (und Aufträge die ich bei VW unterschreibe)vom ![]() Sei es von Reparaturen oder Inspektion oder Teilen! Selbst Tüv Berichte kommen in den Ordner... Ich persönlich würde auch kein Auto ohne Scheckheft kaufen! Wenn der Service bei VW gemacht wurde,kann man beim ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
no fucking Xenon !!! | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
![]() Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
LEUTE...das interessiert mich soviel wie ne wagenmarke ob euch das scheckheft interessiert ![]() Ich will doch nur wissen, was man tun muesste um auf longlife umzustellen ohne gleich das aggregat tauschen zu muessen oder gar ein neues auto zu kaufen. Was ist denn anders gebaut? PS: Warum ich zu VW fahre is klar, weil ich nen meister gefunden hab, mit dem man reden kann und der mir das alles auch topp macht. Und mir sogar abraet wenn ersatz den wert uebersteigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
SORRY,sind ganz vom Thema abgekommen... ![]() Ich denke mal das mit dem Longlife-Service kannste vergessen...(zu alt,damals gab es das noch nicht) Du hast sicher noch den 115PS TDI der auch noch im Golf 3 drin war... Was ist daran so schlimm alle 15 Tkm einen Ölwechsel zu machen?? Dein Öl ist dafür auch erheblich preiswerter als LL... Das Öl ist bei jedem Auto nach nicht mal 15 Tkm schwarz... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
![]() Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
nope...der golf 3 TDI wurde im Golf4 nur bis 110PS verbaut wurde mir gesagt... ich erhoffe mir davon auch mal etwas mehr als 15.000 km fahren zu koennen...meine saubere fahrweise bringt es immer auf unter 5,2liter diesel da ich net viel gas geben kann (ansonsten saeuft er kuehlwasser ueber die zylinderkopfdichtung). PS: Aber um zu beruhigen, es is kein oel im wasser und kein wasser im oel, das wird stehts getestet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
![]() Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
die zylinderkopfdichtung is durch...das hatter seit er bei 40.000km oder so war...er hat bei 70tkm eine neue bekommen die ruckzuck wieder durch war. Bin nu bei 275Tkm und leb damit das es nicht mehr als 140km/h sein koennen (auszer kurzstrecken sprints auf vllt 170km/h) aber fluessigkeiten sind alle da wo sie hingehoeren. Trotzdem bin ich nicht schlauer was LongLife angeht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
![]() Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
*schieb* tunt ihr die autos bis die kaputt gehen und kauft euch dann nen neuen? Ich dacht hier sind noch einige VWler unterwegs die vllt ne ahnung haben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
![]() Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Laut deiner Aussage lebst du doch jetzt damit. Wenn du es reparieren läßt sieht das ja anders aus. Schau nach den Buchstaben im Handbuch oder frag am besten bei VW nach. hab dir pn geschickt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
![]() Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
wieder thema verfehlt...ueber 20 meister auf meinen reisen befragt und keiner weisz wie longlife funktioniert. Ihr habt scheinbar alle chinesen unter der Motorhaube ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1,6l 16v longlife Ölwechsel | kej | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 32 | 11.01.2011 14:36 |
Von Longlife auf Normalöl? | eric | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 16.05.2008 10:44 |
Longlife-Öl - 0W40 ? | TetraVirus | Werkstatt | 4 | 01.08.2006 15:52 |
Longlife ÖL auf dem V6 | WFacky | Werkstatt | 1 | 23.08.2005 12:16 |
ist mein golf 4 tdi ein longlife? | probe24v | Werkstatt | 4 | 15.03.2005 19:49 |