![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
falls es hier wirklich nur um sound geht, weise ich mal dezent auf diesen thread hin: V6 Eisenmann Vs. V5 Remus ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Biermann: mit der frage gehts hier weiter!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ach, Timo...lass gut sein! ![]() Ist echt nett gemeint, aber auch kein Drama. Außerdem denke ich nicht, dass ich die meiste Ahnung habe, da bei mir alles nur theoretisches Wissen ist. In einem Jahr, wenn ich öfters im Labor unserer FH sitze und auch praktisches Wissen beigebracht bekomme (wie man Motoren am effektivsten arbeiten lassen kann), DANN besitze ich erst praktisches Wissen. Viele hier, KFZtis etc., haben einfach wesentlich mehr praktisches Wissen und davor ziehe ich den Hut. Das bringt einem oft mehr, als das theoretische Gesabbel. Erfahrung macht's halt einfach. Zitat:
Kaufen, am besten mit hoher Km-Leistung, komplett auseinanderpflücken, wie er es geplant hat, und dann von Grund auf neu aufbauen. Dann auch gleich schon andere Kolben und Pleuellagerschalen rein. Die Firma AME-Racing (Berlin) bietet VR6-Kolben an, die eine geringere Verdichtung haben. Bedeutet du kommst von 10.5:1 auf 8:1 runter und kannst dann DIREKT einen Turbo einbauen. Außerdem sind es extrem leichte Schmiedekolben, mit einer hohen Festigkeit, da sie aus einer Aluminium-Schmiede-Legierung sind. Damit solltest du optimale Leistungen erzielen können. Die dürften auch so wie sie sind in den V5 passen, da der 10V ja fast 1:1 vom VR6 abstammt. Nur das Schaltsaugrohr hatte der alte VR meine ich nicht. Ich würde außerdem die mit dazu angebotetenen extrem festen H-Profil-Pleuel empfehlen. Damit könntest du OHNE schlechtes Gewissen auf die HGP-Turbo-Variante zurückgreifen. Die dort, ich sage mal "vergessenen" Verbesserungen IM Motor hättest du dann bereits alle Verbaut. So könntest du dir die Zwischenplatte sparen und damit die etwas "pfuschige" Variante mit der doppelten Zylinderkopfdichtung. Funktioniert mit Sicherheit genauso gut. Nur: Wenn du EINE Zylinderkopfdichtung hast, dann kann es auch im Zweifelsfall nur aus EINER herausdrücken. ![]() Der Herr "powered" fährt einen solchen HGP-Turbo-V5. Laut seinen Aussagen trotz 150PS ohne Probleme. Wenn du all die oben genannten Komponenten in den Motor verbaust, dann kannst du dir allerdings fast sicher sein, dass der Turbo-V5 genauso lange hält, wie ein normaler Sauger. Und das TROTZ der Drehzahlbegrenzer-Versetzung auf über 7.000U/min. Also tu dir einen Gefallen und mach's gleich ordentlich. Wer billig kauft, der kauft zweimal. Fahr lieber eine blöde Klitsche und spar solange, bis du den Motorumbau vom V5 komplett bezahlen kannst. Dann alles vernünftig verbauen und du wirst LANGE Spaß daran haben. Gruß, Marc | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |