![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
genau. und so soll es bei einem vw motor auch sein. so ist er konzipiert. solbald die luft ins freie geblasen wird, vertsellst du den motor und schädigst ihn auf dauer. serienmäßig ist ein geschossenes ventil vebraut, was die luft nicht rauspustet,sonder wieder in den kreislauf HINTER den LLM gibt. es ist also auch nicht einfach möglich einen 1.8t auf BOV betrieb umzurüsten. machen viele..aber dafür gibts auch viele kaputte turbolader ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
haben wir hier schon oft besprochen. guck mal biei der suche. zusammengefasst: keine rückgeführte luft, die der motor aber einrechnet->gemisch zu fett-> in kopf und turbo sammeln sich ablagerungen, fehlzündungen, die zurückschlagen, unrunder lauf, manchmal höherer verbauch(angeblich nicht bei jedem motor), flachere Drehmomentkurve - geht untenrum etwas leichter los, dafür kein turboschlag mehr bei 3000u/min, dein motor ist so konzipiert, dass die luft wiederverarbeitet wird. Der aspekt, dass wieder kalte luft angesaugt wird und er besser laufen soll, relativiert sich dadurch, dass die luft erst ganz neu in das system muss und nicht wie im geschlossenen system sofort vor den turbolader gedrückt wird. der wichtigste punkt ist wohl, dass der motor denk, er hätte die luftmenge zur verfühgung(wird nicht neu gemessen) und spritzt die entsprechende benzinmenge ein - nur leider fehlt die luft. die meisten japanischen autos haben das bov vorm llm und eine auf diesem system basierende software/motoraufbau - daher funktioniert es da - ist baer nicht wirklich besser. wenn man überlegt, dass kein porsche(rgal ob serie oder 700ps gemballa), veyron, rs4, r32 biturbo usw mit offenen ventilen rumfährt - wird da schon was dran sein. zischt zwar rum aber in ist das längst nicht mehr und es ist noch leistungsreuzierender, als ein offener filter im 1.8t |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das ist mir schon klar, das das so ist bei einem offenen BOV, meine Frage währe, wie ist das bei dem splitter Ventil von Forge wenn ich es auf geschlossen umbaue? Da du ja geschrieben hast das die Luft innen mehr verwirbelt wird, hat das auch irgentwelche auswirkungen oder eher nicht?! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Das war eher Spaß. Klar geht sie da anders durch, wenn noch eine geschossene Öffnung zur Seite weg geht. Hier haben es ein paar Leute verbaut, da soll es einwandfrei laufen. Man muss die Dinger nur auf den richtigen Öffnungsdruck einstellen, also ggf. die gegenfeder kürzen, damit es auch überhaupt zum richtigen Zeitpunkt öffnet. Ist es zu weich eingestellt, geht es zu früh auf oder halt garnicht. Das geschlossene Forge soll besser sein, als das Orginalventil - Kolben anstatt Gummilamelle. Haben die offenen aber auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
notlauf? | Moneyshitter | Golf4 | 0 | 23.06.2008 21:21 |
AJM wechselt bei ca. 3000upm in Notlauf | Sheepy | Werkstatt | 22 | 04.06.2008 12:35 |
AJM wechselt bei ca. 3000upm in Notlauf | VIERA | Motortuning | 1 | 25.05.2008 11:25 |
Turbo geht auf Notlauf | Freddyfly | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 05.11.2007 20:18 |