![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Grundsätzlich ist der Betrieb mit E10 bei allen VW bis auf welche, mit älteren FSI Motoren möglich. E10 < Service & Zubehör < Volkswagen Deutschland Mein Wagen benötigt 98 Okt, kann jedoch unter Leistungsverlust mit 95 Okt betankt werden. Wenn abzusehen ist, dass ich nur in der Stadt herumgurke - und das noch zu den Hauptverkehrszeiten tanke ich schon mal E10. Wenn aber Überland- und Autobahnetappen möglich sein könnten, nehme ich Super Plus 98 Okt. Geändert von dehnhart (19.03.2013 um 15:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Grundsätzlich frag ich mich, ob man zwischen Super (E5) und E10 wirklich spürbare Unterschiede merkt. Die 5% Differrenz zum "normalen" Super machen 2,5 Liter Biowasser mehr im Tank aus. Ich möchte nichts schlechtreden, aber ob im Tank nun 2,5 Liter oder 5 Liter davon drin sind, ist doch genauso als würde man 5% Kaffeesahne oder 10% nehmen (pur trinken!)... Schmeck bisl anders, befriedigt trotzdem ![]() Wie oft fährt man Endgeschwindigkeit? Alles nur Kommerz! Aber: Ich tanke nur Super (E5)... und wenn es dies nicht mehr gibt, dann muss ich wohl wechslen. Mehr Gedanken würde ich mir über die Materialbeständigkeit machen... Bei 10% Kaffeesahne wird man eher Fett ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nicht zu vergessen ist auch, woraus das E10 hergestellt wird ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Naja E10, wird grösstenteils aus Erdöl hergestellt ![]() Es es erfolgt eine Beimengung von max 10% aus "Bioethanol". Dieser wird aus Zucker / Sträke hergestellt. In Europa wird dazu vorwiegend Mais, Weizen und Zuckerrüben verwendet. Geändert von dehnhart (25.03.2013 um 11:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
...und wo anders verhungern die Leute.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4-2.0 für den nützlichen Beitrag: | Finiss (25.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Exakt, aber das ist etwas, was jeder für sich selbst entscheiden muss. Ich bin und bleibe weiterhin gegen E10. Vorletztes Jahr auf der Fahrt durch Frankreich hab ich ausschließlich Super Plus getankt, da dort E10 schon länger Standard ist. So wie die Medien zur Zeit über E10 berichten, könnte es passieren, dass es früher oder später eh wieder vom Markt (Deutschland) kommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
...zum Glück haben wir im normalen Super nur die Hälfte des Zuckerrübensaftes... Solang es Erdöl gibt, werden Verbrennungsmotoren gebaut. Die Zylinderanzahl schrumpft von 4 auf 3... bis der letzte Tropfen Erdöl verbraucht ist. Sind E-Autos umweltschonender? Das E-Auto mag keinen Auspuff haben, aber, ach ja: Die Batterieherstellung und die Stromerzeugung, so ein Mist, da entstehen umweltschädliche Stoffe, und selbst bei der Batterieentsorgung, egal, kann sich die nächste Generation drum kümmern. Mh... und nun? Ganz einfach: Arbeitsplätze mittels Firmenbuss aufsuchen, so wie es früher in der DDR üblich war. Mist, haben wir abgeschafft (die Busse ![]() ![]() Geändert von Golf4-2.0 (25.03.2013 um 12:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Darf man eigentlich garnicht drüber nachdenken... Heute morgen kam dann die erste Meldung der Medien, dass das Rohöl sehr viel früher aufgebraucht sein soll und das Spritpreise von 2 Euro und mehr in naher Zukunft normal sein werden... Erdöl und Erdgas werden bald knapp |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
2 EUR vor Steuer oder nach Steuer ![]() ...Millionen Menschen habe nix zu Essen, und bald haben Millionen Menschen kein Geld, zum Kaufen von Nahrungsmitteln, weil alles Geld in den Sprit fließt, um den Arbeitsplatz zu erreichen. Wo ist der Unterschied? Solang wir unsere Wegwerfautos nach Äquatornähe exportieren und die Karren dort noch 3x soviel Kilometer laufen, als hierzulande, sollte man vielleicht mal bei sich selbst anfangen und über den Sinn des Ganzen nachdenken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich für meinen Teil fahre nur noch Fahrzeuge mit hoher Laufleistung, da ich es nicht einsehe, einen gebrauchtwagen mit 130.000km für teuer Geld zu kaufen wo ein Auto mit ECHTEN 250.000km meist weniger Reparaturen aufwirft und dazu auch locker noch ne Weile hält ![]() Die Fahrzeuge werden, je neuer sie sind, aber immer kurzlebiger, damit gewährleistet ist, dass die Menschen auch fleißig Neuwagen kaufen... Hauptsache auf dem Tacho steht kein 6-stelliger km-Stand... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Golf4-2.0 (25.03.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf IV Pacific Ort: Hungen GI Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Verbrauch ist konstant geblieben, eher sogar weniger. Das kann aber auch am Fahrstiel liegen. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen, das sie nach Tacho irgendwo über 200km/h liegt. Das ist aber bei mir Nebensache, da ich defensiv fahre und sehr selten die Höchstgeschwindigkeit abrufe. Zu dem Essen im Tank. Klar ist es schlecht wenn irgendwo jemand hungern muß und hier werden Nahrungsmittel zu Treibstoff verarbeitet. Es ist aber auch eine Schande was in Deutschland täglich an Lebensmitteln weggeworfen werden, die garkeinen Nutzen hatten. ![]() Da ich die Welt nicht ändern und den Euro nur einmal ausgeben kann, nehme ich das günstigeren E10-Benzin und versuche Umweltfreundlich zu fahren. Auto öfter stehen lassen und defensiver fahren. Ich fahre auch den Golf schon seit 10 Jahren und werde ihn (wenn er hält) auch noch einige Jahre weiter fahren. Soviel zur Nachhaltigkeit. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2011 VW Bora Variant Ort: Berlin Mol-BB XXX Verbrauch: viel!!!..... und noch mehr Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 794
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 31 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich Fahre einen 98 Baujahr Modell 99 ich habe eben auf der E10 < Service & Zubehör < Volkswagen Deutschland meine FI eingegeben und laut dem habe ich ne Freigabe meine Frage; kann ich denn jetzt ohne bedenken Tanken oder kann das zu Schwierigkeiten führen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das kann dir niemand 100% sicher sagen. WENN wirklich irgendwann was hops geht, bist du allein der jenige der dafür zahlen muss. Wie gesagt, das Risiko bleibt. Allerdings wird da, wenn überhaupt sicher erst nach mehreren 10.000km was auftauchen. Durch einmal tanken, wird der Motor keinen Schaden nehmen, dafür ist der Anteil an Ethanol dann doch zu gering ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | six400 (25.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Also solange bei uns in Deutschland noch Fressorgien ala Riesensteak veranstaltet werden, bracht man da wohl nichts zu, zu sagen. Grüße.... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bio-Ethanol problemlos beim 4er Golf tanken? | DerUltrazauberer | Golf4 | 32 | 03.02.2014 20:10 |
Erfahrungsbericht Ethanol Moneyshitter | Moneyshitter | Golf4 | 14 | 16.04.2009 16:29 |
bio ethanol im 1.8er T | senna | Golf4 | 1 | 13.07.2008 19:57 |