Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 22.03.2011, 02:05      Direktlink zum Beitrag - 581 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Hostel_2011 Beitrag anzeigen
Am besten wäre gewesen wenn er den Tank nicht ganz leer gefahren hätte dann hätte er noch an eine andere Tankstelle fahren können und der Super Plus tanken könne.
Hatte ich im Beitrag 465 bereits erwähnt und mache das auch selbst so. Bis jetzt hatte ich beim Tanken von SP noch kein Problem, da immer, egal wo, welches da war.
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.03.2011, 16:56      Direktlink zum Beitrag - 582 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Mag auch mal meine Senf dazugeben
Mich als Dieselfahrer betrifft das ganze zwar nicht aber ich würde E10 auch nicht tanken. Das ist einfach nur pseudo-Biosprit und hat nix mit CO2-Reduzierung zu tun.
Ich würde weiterhin zum Super bzw. Super+ greifen alleine schon aus dem Grund das ganze Zeug zu boykottieren.
Die Härte ist ja immer wenn die Rede davon ist "Wir machen das E10 günstiger, dass die Leute das kaufen statt Super+..."
Nee nix wird günstiger...das Super+ ist einfach nur teurer geworden
Die müssen doch die Leute auch für blöd verkaufen oder wie?
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 17:16      Direktlink zum Beitrag - 583 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Redface
 
Registriert seit: 25.02.2008
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
@Redface: Ist deiner gechipt? Wenn ja auf wieviel PS?
150 PS ... also nichts gechippt
Redface ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 23:08      Direktlink zum Beitrag - 584 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Redface Beitrag anzeigen
150 PS ... also nichts gechippt
Dann verkraftet dein Motor auch ohne weiteres 95Oktan, da er genau dafür ausgelegt ist. Wenn deiner auf sagen wir mal 200PS gechippt wäre, dürftest du kein Super mehr fahren, da die Klopfregelung das nicht mehr gebacken kriegt. Da regelt dann das Steuergerät permanent wie verrückt nach. Spürt man dann deutlich durch Leistungsverlust. Wäre meiner nicht gechipt würde ich auch 95Okt. tanken und gut, aber eben aus Prinzip und Überzeugung kein E10
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 04:07      Direktlink zum Beitrag - 585 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Supremer Beitrag anzeigen
Mag auch mal meine Senf dazugeben
Mich als Dieselfahrer betrifft das ganze zwar nicht aber ich würde E10 auch nicht tanken. Das ist einfach nur pseudo-Biosprit und hat nix mit CO2-Reduzierung zu tun.
Ich würde weiterhin zum Super bzw. Super+ greifen alleine schon aus dem Grund das ganze Zeug zu boykottieren.
Die Härte ist ja immer wenn die Rede davon ist "Wir machen das E10 günstiger, dass die Leute das kaufen statt Super+..."
Nee nix wird günstiger...das Super+ ist einfach nur teurer geworden
Die müssen doch die Leute auch für blöd verkaufen oder wie?
Heute, bzw. gestern abend bei Esso:
S95 für 1,509€, E10 für 1,509€ und SP für 1,589€
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 06:04      Direktlink zum Beitrag - 586 Zum Anfang der Seite springen
nix mehr Golf, nix VW
 
Registriert seit: 13.05.2009
Keines mehr ausm VW-Konzern!
Ort: zuhause
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Mir als Gasfahrer bleibt nichts anderes übrig als 98 Oktan zu tanken, denn ich brauch um den Tank leer zu bekommen locker 6 Monate.
Da mit zunehmendem Alter brkanntlich das Bindemittel zwischen Benzin und Ethanol seiner Aufgabe nicht mehr richtig nachkommt, löst sich die Verbindung Sprit-Ethanol und dann wirds Ethanol aggressiv gegenüber weichen Kunststoffen.

Da Österreich erst im Herbst E10 einführen wird, nutze ich die Möglichkeit dort 95 Oktan Saft zu tanken wenns mich in die Grenznähe führt.
Letze Betankung vergangenen Freitag für 1,338 EUR.
V5-Säufer-Fahrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 10:25      Direktlink zum Beitrag - 587 Zum Anfang der Seite springen
KPK
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KPK
 
Registriert seit: 30.03.2009
Golf IV Pacific
Ort: Hungen
GI
Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge

Standard

Ich habe mal Volkswagen angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Ihre Anfrage zur E10-Eignung
Fahrgestellnummer: WVWZZZ1JZ3W......
WVGZZZ1TZAW......


Sehr geehrter Herr K...,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Ihr Volkswagen Golf und Ihr Volkswagen Touran mit den oben genannten Fahrgestellnummern sind fuer den Betrieb mit E10 geeignet.
Umfangreiche Tests, Erfahrungen in verschiedenen Maerkten und technische Bewertungen einzelner Bauteile haben ergeben, dass
keinerlei
Schwierigkeiten an den Fahrzeugen/Motoren durch den Betrieb mit
E10-Kraftstoff zu erwarten sind.

Tanken Sie bitte nur E10-Kraftstoff, der an den Zapfsaeulen folgendermassen gekennzeichnet ist:

"Super E10 schwefelfrei, ROZ 95, E DIN 51 626-1"

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Bestaetigung nur fuer Volkswagen
Fahrzeuge gilt, die dem Serienstand entsprechen. Zu Teilen von
Fremdherstellern, die moeglicherweise nachtraeglich verbaut worden sind,
koennen wir keine Aussage machen.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to [email protected]
Homepage Volkswagen Deutschland


Gruß
KPK
KPK ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 588 Zum Anfang der Seite springen
Hostel_2011
Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Gibt es bei VW auch schon einen Aufkleber das das Auto E10 verträgt?

Bei Madza gibt es z.B. solch einen Aufkleber:

Mazda fhrt E-10-Besttigung ein - autobild.de

Die Stellungsnahme von VW bei 0:15:

Hostel_2011 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 00:11      Direktlink zum Beitrag - 589 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

War heute bei VW, da hat sich nen Kunde mit nem Meister unterhalten. Der Meister hat dem Kunden zwar gesagt, dass er das E10 unter vorbehalt tanken darf, aber wenn was passiert ist VW mit der Garantieübernahme bisschen schwerfällig. Der Kunde war bisschen aufgebracht und hat sich über dieses ganze hin und her geärgert (Informationen). Der Meister hat ihm jedenfalls nachdrücklich gesagt: Wenn er sicher gehen will sollte er kein E10 tanken.

Wollte euch das nicht vorenthalten.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 03:56      Direktlink zum Beitrag - 590 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
War heute bei VW, da hat sich nen Kunde mit nem Meister unterhalten. Der Meister hat dem Kunden zwar gesagt, dass er das E10 unter vorbehalt tanken darf, aber wenn was passiert ist VW mit der Garantieübernahme bisschen schwerfällig. Der Kunde war bisschen aufgebracht und hat sich über dieses ganze hin und her geärgert (Informationen). Der Meister hat ihm jedenfalls nachdrücklich gesagt: Wenn er sicher gehen will sollte er kein E10 tanken.

Wollte euch das nicht vorenthalten.
Mein Reden. Mein Meister sagte zu mir: "Wenn Sie Probleme mit dem E10 haben, dann stellen wir einen Kulanzantrag." Der hat es mir gegenüber nicht so klar ausgedrückt wie der in deiner Darstellung. Was nichts anderes heißt, wie null Garantie im Schadenfall. Aber ich kann die Hersteller auch verstehen, daß die für die von der Politik verursachten E10-Probleme keinerlei Haftung für ältere Fahrzeuge übernehmen. Erst ab Baujahr 2008 kann man das Zeug gefahrlos tanken, da die Brühe zu diesem Zeitpunkt schon mal angedacht war.
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 09:19      Direktlink zum Beitrag - 591 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

In gewisser Weise ist das E10 sogar zweigleisig ne Verarsche! Wenn man dann mal was am Motor hat und dazu auch noch E10 getankt hat wird der Hersteller wahrscheinlich so oder so sagen "Lag am Kraftstoff, keine Garantie!" Wenn man sich das so überlegt, ist das garnicht mal so dumm, was der Herr von VW oben in dem Videobeitrag von sich gibt!

Man bleibt so oder so der Dumme wenn mal was passiert! Egal ob alter VW oder neuer VW mit Garantie...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 09:38      Direktlink zum Beitrag - 592 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Wenn man dann mal was am Motor hat und dazu auch noch E10 getankt hat wird der Hersteller wahrscheinlich so oder so sagen "Lag am Kraftstoff, keine Garantie!"
Das denke ich eher weniger. Dann würden die das jetzt schon praktizieren, denn VW gibt sicherlich auch keine "Garantie", dass man 5% Ethanol tanken darf...soweit ich weiß is da die Aussage identisch mit der zum Thema E10: "Für den Betrieb mit E5 geeignet".

Und ich weiß immernoch von keinem Fall, wo ein Motor aufgrund des Ethanols im Sprit kaputt gegangen ist. Dieser unumstößliche Beweis würde die Hysterie wenigstens nachvollziehbar machen...

Ich bleibe dabei: Wer E5 getankt hat und keine Probleme hatte, wird auch mit E10 keine Probleme haben. Ohne Gegenbeweis ist da jede Diskussion hinfällig.

Geändert von Flo1911 (24.03.2011 um 09:41 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 09:43      Direktlink zum Beitrag - 593 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flo1911 Beitrag anzeigen
Das denke ich eher weniger. Dann würden die das jetzt schon praktizieren, denn VW gibt sicherlich auch keine "Garantie", dass man 5% Ethanol tanken darf...soweit ich weiß is da die Aussage identisch mit der zum Thema E10: "Für den Betrieb mit E5 geeignet".

Und ich weiß immernoch von keinem Fall, wo ein Motor aufgrund des Ethanols im Sprit kaputt gegangen ist. Dieser unumstößliche Beweis würde die Hysterie wenigstens nachvollziehbar machen...
Wenn es nach dir ginge sollten jetzt alle das E10 tanken, nur damit du deinen Beweis hast....
Wenn du dir so sicher bist, setzt doch mit deinem Anwalt mal ein Schreiben auf und such dir jemand der das E10 testet. Wenn in den nächsten 3-4Jahren nix passiert haste Recht gehabt und gut und wenn doch darfste demjenigen den Schaden bezahlen.
Das wäre doch mal nen faires Angebot, da du dir ja keine Sorgen machen brauchst das da was kaputt geht Da lässt sich bestimmt jemand finden, der den Vertrag mit dir unterzeichnen würde und Versuchskaninchen spielt!

Jetzt alles schön reden ist leicht, wenn dann aber die Schäden kommen (WAS EBEN UNGEWISS IST) bleibt man allein im Regen stehen und selbst dann werden die ganzen Schönredner wieder alles schön reden
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 09:49      Direktlink zum Beitrag - 594 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ich rede es nicht schön, ich mache mich aber auch nicht wegen so einem Schwachsinn verrückt, ganz einfach.

Es gibt einfach keine stichhaltigen Beweise, dass E10 "gefährlicher" ist als E5, basta! Oder hast du welche? Dann immer her damit? Anstatt nur große Reden zu schwingen wie scheisse und gefährlich das Zeug doch ist, möcht ich EINEN Beweis sehen...gibts nich? Schade...

Es geht mir auch nicht darum, dass man es tanken soll. Ich habe schonmal gesagt dass ich es gut finde dass alle es boykottieren, allein um dem Staat zu zeigen, dass wir nicht alles mit uns machen lassen. Ich sage damit lediglich, dass diese völlig übertriebene Angst vor Motorschäden schwachsinnig ist...die gleichen Leute haben E5 getankt ohne mit der Wimper zu zucken...als ob es eine magische Prozent-Grenze gäbe, ab der das Zeug plötzlich zum Teilefresser mutiert. Lächerlich ist das.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 10:14      Direktlink zum Beitrag - 595 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Golf 4 Ethanol E10 tauglich

Zitat:
Ich rede es nicht schön, ich mache mich aber auch nicht wegen so einem Schwachsinn verrückt, ganz einfach.

Es gibt einfach keine stichhaltigen Beweise, dass E10 "gefährlicher" ist als E5, basta! Oder hast du welche? Dann immer her damit? Anstatt nur große Reden zu schwingen wie scheisse und gefährlich das Zeug doch ist, möcht ich EINEN Beweis sehen...gibts nich? Schade...

Es geht mir auch nicht darum, dass man es tanken soll. Ich habe schonmal gesagt dass ich es gut finde dass alle es boykottieren, allein um dem Staat zu zeigen, dass wir nicht alles mit uns machen lassen. Ich sage damit lediglich, dass diese völlig übertriebene Angst vor Motorschäden schwachsinnig ist...die gleichen Leute haben E5 getankt ohne mit der Wimper zu zucken...als ob es eine magische Prozent-Grenze gäbe, ab der das Zeug plötzlich zum Teilefresser mutiert. Lächerlich ist das.
Anscheinend gibt es diese magische Grenze, wenn 10% aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge dieses E10 nicht vertragen und die Hersteller von kapitalen Motorschäden schon nach einer Fehlbetankung sprechen...
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 10:19      Direktlink zum Beitrag - 596 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Das betrifft aber nicht die Motoren, die freigegeben sind. Oder täusche ich mich da? Und ich wette bei den Motoren ist auch das E5 schädlich. Zumal ich auch so von keinem Motorschaden weiß, der durch Ehanol herbeigeführt wurde...bisher scheint es ja keine Fehlbetankung gegeben zu haben...was mich sehr wundert, tanken doch täglich immer wieder Leute Super statt Diesel.

Geändert von Flo1911 (24.03.2011 um 10:25 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 11:33      Direktlink zum Beitrag - 597 Zum Anfang der Seite springen
nix mehr Golf, nix VW
 
Registriert seit: 13.05.2009
Keines mehr ausm VW-Konzern!
Ort: zuhause
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Unsere Honda Stromaggregate dürfen nur dann mit E10 betant werden (laut Hersteller), wenn der Sprit nicht länger als 4 Wochen im Tank verbleibt.
Grund ist wie auch schon in meinem obigen Beitrag das Bndemittel, welches Etahnol und Benzin verbindet und seine Aufgabe vernachläßigt, je länger der Sprit sich im Tank befindet.
Honda legt die grenze bei 4 Wochen fest, danach beginnt der Alterungsprozess, bzw. Auflösung der Verbndung Ethanol-Benzin.

Ich denke nach dieser Aussage kann jeder für sich anhand der Kilometerleistung bewerten ob er 95 oder 98 bz. 100 Oktan tankt.

Wobei anzumerken sei, dass es auch bei E5 mit meinem LPG-Golf keinerlei Probleme gab.
V5-Säufer-Fahrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 598 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Es gibt ja bereits Tests die gezeigt haben was E10 anrichten kann.
Fragt mich jetzt nicht welche Sendung das war aber da wurde anhand von Einspritzdüsen ein Dauertest von 72h durchgeführt wo permanent die Kraftstoffeinspritzung simuliert wurde.
Die eine Düse mit E5 und die andere mit E10...
auf dem ersten Blick war nicht sehr viel zu erkennen aber eine mikroskopische Untersuchung ergab dass sich die Düse mit E10 am Rand zugesetzt hat. Diese Ablagerungen enthielten Anteile von Aluminium, was beweist dass das E10 auf Dauer Aluminiumteile im Kraftstoffsystem angreift.
Ein Motorschaden wird also nicht gleich auftreten aber man muss das ja immer auf lange Sicht sehen...
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 12:39      Direktlink zum Beitrag - 599 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Im Krankenhaus und in Chemielabor werden Flüssigkeiten im Nanobereich gemixt, da kann ein Tropfen schon tödlich sein. Wurde einem in der Schule früher im Chemieunterricht oft genug gezeigt wie schmal da so ein Grenzbereich zwischen "passiert nix" und "passiert sehr viel" sein kann.

Bei Motoren spricht man von Maßeinheiten im Bereich von 1/1000mm Gibt genug Stellen im Motor wo es da auch ziemlich genau drauf ankommt und dies darüber entscheidet wie lang ein Motor hält/läuft. Wenn ich mir nun überlege, wie sehr z.B. ne Zylinderwand angegriffen wird. Allein dadurch, dass das Benzin im Benzin/Luftgemisch den Ölfilm verdünnt auf dem der Kolben bzw. die Kolbenringe ohne Kontakt zwischen den Metallen, gleiten... Das ist bei nem Serienmotor natürlich sehr gering, aber unter anderem auch immer wieder nen Grund für Kolbenfresser etc.
Der Spalt der zwischen Kolbenring und Zylinderlaufbahn vorhanden ist wird lediglich durch eine sehr dünne Ölschicht "aufrecht erhalten". Kommen nun noch Aluminium, Kunstoff und Gummi Partikel mit bei kann sich jeder der mal nen Motor neu aufgebaut hat denken was das bedeutet.

Man muss sich einfach vor Augen halten das der Anteil des Ethanols verdoppelt wurde. Wenn man dann noch berücksichtigt was Blackpitty geschrieben hat wurde quasi der Ethanolgehalt nicht verdoppelt sondern von NULL auf ZEHN Prozent angehoben! Zu sagen das es bisher mit 5% auch geklappt hat ist sehr engstirnig, da es schließlich Tests gibt die bewiesen haben dass es am Markt auch im E5 garkein Ethanol gab bisher!

EDIT: Was manche sich mal vor Augen halten sollten: Auch in der heutigen Zeit gibt es durch aus noch Menschen die ihr Auto mehrere 100.000km bewegen und sich nicht alle 30.000km nen neues Auto kaufen! Da wäre mir das mit dem E10 auch egal, nur wenn man dann statt 300.000km mit einem Motor nur noch 200.000km weit fährt ohne das sonst was am Motor kaputt gegangen wäre, würde mich das schon ein wenig stören. Das einem der Motor nach einer Tankfüllung um die Ohren fliegt ist absoluter Schwachsinn. Da müsste man wahrscheinlich schon mal 100.000km mit dem Zeug fahren und sich dann den Motor und das Kraftstoffsystem anschauen.

Geändert von Finiss (24.03.2011 um 12:43 Uhr)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 600 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Wie gesagt, das sind halt alles vage Prophezeihungen, keine stichhaltigen Beweise. Die Diskussion ansich wäre damals genau so vonstatten gegangen wie heute, wenn damals öffentlich gesagt worden wäre "Im Sprit sind jetzt übrigens bis zu 5% (bis zu heißt 0-5%, genau wie beim E10 bisher nie 10% drin waren, eher 4-9%, wenn überhaupt) Ethanol drin, das KÖNNTE bei einigen Autos zu Motorschäden führen!". Das hätte damals genau so ne Lawine losgetreten. Im Endeffekt wäre es den Staat daher diesmal ebenfalls weitaus günstiger gekommen, hätten sie gar nix erwähnt, sondern einfach E10 eingeführt und gut. 99% aller Autofahrer hätten es nicht bemerkt und die paar Motorschäden mehr hätte niemand auf den Sprit geschoben. Der Großteil der Motorschäden hängt wohl immernoch viel eher mit falschen Ölen, vernachlässigten Intervallen, fehlender Kenntnis, falsche Warm- und Kaltlaufphasen, etc zusammen...aber um 3-5% mehr Ethanol wird Wind gemacht als wäre der Motor ansonsten unkaputtbar. Zumal n Autoleben eigentlich eh aus der Sicht aller Automobilhersteller und dem Staat bei 150-160tkm zu Ende sein soll. Da war der Staat wohl einmal zu ehrlich und hat sich somit selbst n Bein gestellt. Ihm solls aber recht sein und evtl. wars sogar Absicht, denn die Diskussion überdeckt immerhin seit geraumer Zeit die allgegenwärtigen alltäglichen Probleme, die viel dringender Lösungen bedürfen und über die aber zurzeit keine Sau redet...

Wie gesagt, es gibt auch genügend Beispiele von Autos, die seit zig Kilometern E40 und Aufwärts tanken, ohne Veränderungen oder Einschränkungen. Da würde mich ein vorzeitiges Ableben eines Motors durch E10 doch sehr wundern, es sei denn der Motor hatte eh andere Sachen, die diesen Defekt begünstigt haben (schlechtes Öl, etc).


Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DerUltrazauberer Golf4 32 03.02.2014 20:10
Moneyshitter Golf4 14 16.04.2009 16:29
senna Golf4 1 13.07.2008 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben