Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.03.2011, 13:15      Direktlink zum Beitrag - 541 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sensi
 
Registriert seit: 24.03.2010
Golf 4 GTI Exclusive Bj,2002
Ort: Rheinland-Pfalz
KL-VW-...09
Verbrauch: 7,5-15 Liter bissel Druck xD
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.205
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

Sensi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sensi: essen20070
Standard

@ Flo1911

Nein weiss ich noch nit so genau was alles umgebaut wird ist aber auch nit so willt lass es wenn er machen ! Das ganze kostet mich aber in etwa 1000€ plus machen lassen und erst danach kann mann unbedenklich E85 Fahren. Ne Anpassung am Kennfeld wegen den mehr Octan wer nit schlecht damit ich die 120 Octan auch nutzen kann xD. Habe sogar eine Tanke 500 Meter von mir weg die haben ne Seule mit E85. Werd mir das mal genau überlegen. E10 Nein Danke !

Geändert von Sensi (16.03.2011 um 13:21 Uhr)
Sensi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:29      Direktlink zum Beitrag - 542 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Für E10 brauchst du aber keinerlei Umbauten und bei nem 4Zylinder kostets auch weit weniger auf E85 umzubauen als 1000€. Und jedes Auto, für das nen E85-Umbau möglich ist, kann auch bedenkenlos E10 tanken, genau wie es auch E5 tankt. Lediglich die Autos, die Super Plus brauchen, können eben kein E10 oder E85 tanken...
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 13:53      Direktlink zum Beitrag - 543 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Redface Beitrag anzeigen
Was ich vor meiner Sperrung noch anmerken wollte hier im Thread ... VW gibt die Autos für E10 nicht frei, der Konzern spricht lediglich von "geeignet" was im Schadensfalle eine Regulierung ja wohl mal komplett ausschließt
Wie mein Meister bei VW schon sagte: "Wenn sie Probleme mit dem E10 haben, dann stellen wir einen Kulanzantrag."
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 544 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

@Flo1911:
Dann klär doch mal die Fahrzeugsteller wie zum Beispiel VW oder BMW auf, dass sie laut deiner Aussagen bedenkenlos eine Garantie geben können!
Aber als Fahrzeughersteller hat man heut zu Tage weniger Ahnung von der Materie wie irgendwelche Hobbyschrauber in Foren
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:19      Direktlink zum Beitrag - 545 Zum Anfang der Seite springen
Bobbycar-Racer
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
@Flo1911:
Dann klär doch mal die Fahrzeugsteller wie zum Beispiel VW oder BMW auf, dass sie laut deiner Aussagen bedenkenlos eine Garantie geben können!
Aber als Fahrzeughersteller hat man heut zu Tage weniger Ahnung von der Materie wie irgendwelche Hobbyschrauber in Foren
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:37      Direktlink zum Beitrag - 546 Zum Anfang der Seite springen
Dirgel
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich fahre seit monaten E85 und mein Auto fährt besser wie jezuvor.Bin durch einen bekannten drauf gekommen,der bei Audi arbeitet und auch seinen A4 1.8t damit befeuert.
Ich verstehe die ganze Aufregung mal garnicht!!!!!!

Ich will mich hier aber auch nicht auslassen jeder soll fahren was er will.
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:39      Direktlink zum Beitrag - 547 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Dirgel Beitrag anzeigen
Ich fahre seit monaten E85 und mein Auto fährt besser wie jezuvor.Bin durch einen bekannten drauf gekommen,der bei Audi arbeitet und auch seinen A4 1.8t damit befeuert.
Ich verstehe die ganze Aufregung mal garnicht!!!!!!

Ich will mich hier aber auch nicht auslassen jeder soll fahren was er will.
E85Mit oder ohne Umbau?
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:43      Direktlink zum Beitrag - 548 Zum Anfang der Seite springen
Dirgel
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Natürlich mit Software Update und Steuergerät ;-)
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 14:50      Direktlink zum Beitrag - 549 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Dirgel Beitrag anzeigen
Natürlich mit Software Update und Steuergerät ;-)
Mit TÜV
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 550 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

@Dirgel: Ohje, dein armer Motor...der ist bestimmt nur noch n Gerippe und wurde schon total zerfressen. [Ironie=aus]

@Finiss: Wieso sollten sie eine Garantie für etwas geben, was der Staat beschließt? Wenn mein Produkt für etwas anderes benutzt wird als es vorsehen war, dann is das doch nicht mein Problem?! Und die Motoren wurden nunmal für E0 oder maximal E5 ausgelegt, da würde ich als Hersteller n Teufel tun und irgendwelche Garantien geben für andere Spritsorten. Denn genau dann käme jeder Vollhonk an mit nem 300tkm-Motor und würde sagen, sein Pleuel hat die Zylinderwand durchschlagen weil er E10 getankt hat. Ich würde sagen "Joa, ist möglich...genau wie V-Power, das kannste auch tanken".

Also bleib doch mal realistisch...keine Sau würde je auf solche Motoren Garantien geben. Du hast ja auch keine Garantie bei nem 15Jahre alten Auto dass mit E0 entwickelt wurde, selbst wenn du E5 tankst und dir der Motor hochgeht. Und wenn die Motoren durch ne einfache Einspritzänderung (die durch das zusätzliche Steuergerät geregelt wird) E85 vertragen, dann werden sie auch problemlos E10 vertragen, denn da werden auch keine baulichen Veränderungen vorgenommen oder Teile getauscht weil sie sonst vom Ethanol aufgefressen werden. Die ganze Aufregung, die bei 99% der Leute auf völligem Unwissen basiert, erinnert mich wie gesagt an die Volkshetzer im Mittelalter, die das unwissende Volk wie Schafe gelenkt haben wie sie lustig waren.

Zumal ich immernoch auf den Motor warte, der durch E10 kaputt gegangen sein soll. Wo sind die stichfesten Beweise??

Geändert von Flo1911 (16.03.2011 um 15:08 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 15:23      Direktlink zum Beitrag - 551 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Wenn ein Autohersteller ein Fahrzeug als "E10 tauglich" freigibt, beschließt der damit automatisch den "Vertrag", dass wenn das Fahrzeug dann doch aufgrund des E10 beschädigt wird, diesen Schaden für den Kunden kostenlos zu beheben.

Nun kommt aber der Haken: Der Kunde ist in der Beweispflicht! Kurz gesagt: Als Kunde bist du der Dumme, da man laut ADAC selbst mit nem Gutachter bei sowas sehr schlechte Chancen hat.

Mein Dad hat es mit Mercedes hinter sich... Motorschaden an nem 100.000km alten E320CDI. Nach langem hin und her mit Anwalt und Gutachter etc. ist urplötzlich der Motor bei Mercedes verschwunden... Komisch oder? Da wird VW oder andere Hersteller auch wissen wie die ihre Köpfe aus der Schlinge ziehen...

Fakt ist: Es gibt keine Langzeittests mit den freigegebenen Fahrzeugen. Somit kann man weder sagen "passiert schon nix" noch was anderes.
Daraus geht hervor dass der aufs Auto angewiesene Bürger das Versuchskaninchen spielen soll.

Wundert es dich da, dass so viele Bürger das E10 Boykottieren?

Und wie du zu vergessen scheinst: Biosprit egal ob E10 oder E85 ist umweltschädlich -> siehe Herstellung!

Das ist beim Biodiesel nix anderes... wo sind wir nun mit den Preisen? Hauptsache überall Bio aber ausser dem Staat spart keiner! Stattdessen muss sich der Bürger vor Dingen wie Autobahnmaut, höheren Steuern, Tempolimits, schlechten Straßen und ewig steigenden Spritpreisen fürchten...

Ich weiß nicht wie andere das sehen, aber ich finde hier in Deutschland und der EU läuft irgendwas falsch!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 15:34      Direktlink zum Beitrag - 552 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Das etwas gehörig falsch läuft verneine ich keinesfalls...und ob die E-Stoffe nun umweltschädlicher sind oder nicht ist ein anderes Thema, denn ich kenne einen Bauer der Ethanol herstellt und der ist begeistert davon. Alleine was sein Rübenfeld täglich an CO2 frisst und sauberen Sauerstoff dafür produziert, da ist er voll überzeugt von. Ich habe selbst nicht wirklich die Ahnung was nun die Vor- und Nachteile für die Umwelt sind und höre ungerne auf die Bild, von daher halt ich da die Füße still.

Aber das mit der Beweispflicht ist ja das Problem. Kannst du beweisen, dass es durchs E10 kam, kann man gerichtlich sicherlich was erreichen. Kann man es nicht, hat man Pech geschissen...das war aber auch wie gesagt schon vorher so, wo man mit E5 rumgefahren is obwohl der Motor für E0 ausgelegt war.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.03.2011, 16:20      Direktlink zum Beitrag - 553 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zum Thema E10/E85:
In Brasilien fährt man schon seit über 40 Jahren Ethanol mit einem Marktanteil von weit mehr als 70%. Die Motoren, bzw. die Bauteile von VW do Brasil sind dafür ausgelegt und haben mit den europäischen Motoren absolut nichts zu tun. Wenn die Motoren und Anbauteile identisch mit den europäischen wären, dann gäbe es auch eine klare Freigabe. Als erster Anbieter in Brasilien nahm VW do Brasil bereits im März 2003 Flexi-Fuel-Fahrzeuge (Benzin und/oder Bio-Ethanol) ins Programm. Die Technik ist ja da, nur hier eben nicht. Warum wird ein solcher Motor von VW nicht auch hier angeboten? Der Besitzer eines solchen Fahrzeugs würde nur noch E10 tanken, oder? Bis heute gibt es in D immer noch kein System, das TÜV-zugelassen ist. Wer umrüstet, riskiert das Erlöschen der AB und Fahren ohne Versicherungsschutz. Derzeit befindet sich die Bioethanol-Umrüstung noch auf auf dem Level des illegalen Chiptunings und ist im Bereich der StVZO verboten. Das KBA ist leider bestens mit der Mineralöl-und Auto-Lobby verbandelt und hat eine so gut wie nicht erfüllbare gesetzliche Vorgabe geschaffen: Umrüster gelten als Aufbauer. Das heisst, die gesetzlichen Grenzwerte für Euro5 sind um 20% zu unterschreiten. Aber im gleichen Atemzug wird E10 eingeführt, um weniger vom Öl abhängig zu sein. Es ist eigentlich ein schlechter Witz der Politik. Es gibt Vor- und Nachteile mit dem Ethanol, vor allem die egal wo verbauten Teile aus Alu werden darunter leiden. Langzeittests mit E10 oder E85 gibt es nicht und dem Staat ist es lieber, erstmal weiter zu kassieren. Dabei ist es völlig egal, ob am erhöhten E10-Verbrauch oder an den umgestiegenen SP-Tankern.
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 16:55      Direktlink zum Beitrag - 554 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

mein neuer Aufkleber sollte alle fragen klären
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01252.JPG (88,9 KB, 45x aufgerufen)
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 17:00      Direktlink zum Beitrag - 555 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Zelle Beitrag anzeigen
mein neuer Aufkleber sollte alle fragen klären
Der Aufkleber ist echt gut
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 556 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flo1911 Beitrag anzeigen
Das etwas gehörig falsch läuft verneine ich keinesfalls...und ob die E-Stoffe nun umweltschädlicher sind oder nicht ist ein anderes Thema, denn ich kenne einen Bauer der Ethanol herstellt und der ist begeistert davon. Alleine was sein Rübenfeld täglich an CO2 frisst und sauberen Sauerstoff dafür produziert, da ist er voll überzeugt von. Ich habe selbst nicht wirklich die Ahnung was nun die Vor- und Nachteile für die Umwelt sind und höre ungerne auf die Bild, von daher halt ich da die Füße still.
Zuerst einmal, ich muss dir in vielen Punkten den Rücken stärken
Zweitens:
E10 ist in sofern umweltschädlich, als dass es einen Mehrverbrauch provoziert UND um den theoretischen E10 Bedarf zu decken, bedarf es rießigen Anbauflächen. Größtenteils verwendet man Zuckerrohr, da auch die kosten der Produktion in den jeweiligen Ländern sehr niedrig sind und wo dieser wächst, dürfte klar sein. Der Regenwald wird mehr und mehr abgeholzt unter dem Deckmantel des Umweltschutzes, weshalb sogar die Bundestagsfraktion der Grünen dagegen ist.
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 19:14      Direktlink zum Beitrag - 557 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Hempdiscs Beitrag anzeigen
Der Aufkleber ist echt gut
oh ja, ein muss!!
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 19:22      Direktlink zum Beitrag - 558 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sensi
 
Registriert seit: 24.03.2010
Golf 4 GTI Exclusive Bj,2002
Ort: Rheinland-Pfalz
KL-VW-...09
Verbrauch: 7,5-15 Liter bissel Druck xD
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.205
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

Sensi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sensi: essen20070
Standard

Zitat:
Zitat von Zelle Beitrag anzeigen
oh ja, ein muss!!
Jup so muss das hab zwei gelbe rechts links und ein grossen auf der Heckscheibe kleben xD
Sensi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 559 Zum Anfang der Seite springen
Kaltumformer
 
Benutzerbild von Golf4-2.0
 
Registriert seit: 10.05.2009
Golf 4 + Bora + Cabrio
Ort: Land Sachsen
38 cm
Verbrauch: Meinem Auto ist es egal, was der Sprit kostet! Es trinkt auch teuren.
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.520
Abgegebene Danke: 840
Erhielt 273 Danke für 236 Beiträge

Golf4-2.0 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Zelle Beitrag anzeigen
mein neuer Aufkleber sollte alle fragen klären
Wo gibt es den Aufkleber??


Was soll man nun tanken? Folgendes ist mir heute aufgefallen... , habe ein paar Tankstellen hier abgesucht (Kaufland, Globus, Aral...)

Kaufland:
Super E10 - 1,48 EUR (Zusatzhinweis: "...im Zweifelsfalle Super oder SuperPlus tanken")
Super 95 - 1,56 EUR

Aral:
Super E10 - 1,48 EUR (Zusatzhinweis: "...im Zweifelsfalle Super oder SuperPlus tanken")
SuperPlus - 1,57 EUR

und jetzt kommst:

Globus
Super E10 - 1,48 EUR (Zusatzhinweis: "kann 10% Bioethanol enthalten, im Zweifelsfalle Super oder SuperPlus tanken.")
Super - gibt es nicht...
SuperPlus - 1,52 EUR (Zusatzhinweis: "kann 5% Bioethanol enthalten")

Meine Frage:

Ist "Super Plus" nun auch "gestreckt"?
Oder was soll man davon halten? Ist das SuperPlus von Aral anders als das SuperPlus von Globus?
Golf4-2.0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 16:09      Direktlink zum Beitrag - 560 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2010
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge

Standard

Hier sind dei Preise heute stark gefallen. E10 und Super E5 sind hier auf dem gleichen Preis und kosten 1,42 aufwärts, SuperPlus ab 1,50 zu haben


amd1212 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DerUltrazauberer Golf4 32 03.02.2014 20:10
Moneyshitter Golf4 14 16.04.2009 16:29
senna Golf4 1 13.07.2008 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben