|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2008 Golf 4 1.9 Ort: Monschau bei Aachen Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, du bist schon der zweite, nach Robin der was mit Gleichlauf sagt.Kann mir auch vielleicht einer erklären was es damit auf sich hat? Kann so nämlich nicht viel damit anfangen. Ach ja kurze Info!! Habe gerade den Kab****tz( PumpeDüse) und alles UNVERÄNDERT!!!. Könnte echt heulen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2008 Golf 4 1.9 Ort: Monschau bei Aachen Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo Leute kann mir mal bitte einer die Sache mit Gleichlauf erläutern. Was ist damit gemeint oder ich steh auf ner Leitung. Was auch kurios ist das das Ruckeln und Schüttlen umso stärker wird je wärmer das Auto ist. Kann ich mir auch keinen Reim drauf machen. Ist vielleicht jemand hier im Forum der aus der Eifel-Region( Aachen -Kreis-Simmerath-Monschau)kommt der Laptop mit Diagnose hat? Dann könnte ich auch mal einen Log posten. Vielleicht kann mir dann einer weiter helfen!? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab am SA die Gelenkwelle gewechselt, naja des vibrieren ist immer noch da obwohl des Gelenk auch hin war. Haben den Fehler auch gefunden, werde mir warscheinlich ein neues Getriebe besorgen weils da drin zugeht wie´d Sau, kann i hald wieder eine zeitlang dafür Arbeiten aber herrichten lassen wird bis zum See etwas kurzfristig ![]() ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
War jetz noch bei einem Getriebespezialisten, der ist damit gefahren und war sich zwar auch ned 100%ig sicher aber er hat gesagt i soll mal noch die linke Antriebswelle erneuern bevor i irgendetwas überstürze und sich viele Getriebe auf der Hebebühne kaputt anhören weil da keine Belastung da ist. Gesagt getan und jetzt ist Gott sei dank Ruhe, obwohl man den Gelenken im ausgebauten zustand nix angemerkt hat.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo eifelgeist 78, ich hatte mal (auch Golf 4 mit AXR Motor) mein Lichtmaschinenritzel festsitzen, es ist ja eines mit Freilauf. Dadurch bedingt hatte ich einen sehr rauen Motorlauf, aber nicht direkt dieses Ruckeln. Beim T4 hatte ich es mal, daß bei den äußeren Gelenken der Antriebswellen das Fett ausgetrocknet war und halt die Schmierung der Kugeln schlecht bis gar nicht mehr klappte. Durch Auswaschen und neues Fett war die Angelegenheit behoben. Es war zum Glück noch kein Materialschaden im Gelenksystem entstanden. Grüße Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
rasseln beim beschleunigen | JonesBones | Werkstatt | 9 | 11.06.2013 22:46 |
probleme beim beschleunigen | seegrehnaer | Tuning Allgemein | 0 | 12.06.2008 09:25 |
Ruckeln beim Beschleunigen | emovate | Werkstatt | 0 | 11.04.2008 21:55 |
starker oelverlust (neues Problem nebenbei*update*) | Gibhin | Werkstatt | 5 | 18.12.2007 16:56 |
Ruckeln beim Beschleunigen | Michi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 18.07.2007 12:42 |