![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Von Prins oder sonstigem Zeux mit Verdampfern kann man nur abraten, es gibt neuere Anlagen, die das Propan/Butan flüssig einspritzen, weniger Mehrverbrauch, kein Leistungsverlust usw. usw.. http://www.vialle.nl |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wieso bitte meinst du hier von Verdampferanlagen abzuraten? Über die Dissipation von Verdampfungsenergie in den Kühlwasserkreislauf mal abgesehen ist dies doch wohl das bisher beste System was auf dem Markt ist. Durch die Vollsequentielle Motorsteuerung wird das Kennfeld aus dem Motorsteuergerät abgegriffen und auf ein gas-äquivalentes Kennfeld umgerechnet. Daraus resultiert: Kein Verstellen des Motormanagementes (wie es bei ICOM JTG-Anlagen gerne mal passiert) und kein höchst kompliziertes Auslitern und Auswählen der Einspritzventile (was bei Vialle gemacht werden muss). Die neue Technik ist zugegeben wirklich klasse, da man Mehrleistung erziehlt und schon äußerst kurz nach dem Start auf Gas fährt. Das ist fantastisch! Leider sind die Anlage RICHTIG teuer und noch recht anfällig. Alleine die Pumpen (sind bei den Anlagen nötig und liegen im Radmuldentank) sind anfällig, haben manchmal Ausfälle und können wohl manchmal auch sehr laut ausfallen. Ich gehe an das Thema sehr nüchtern heran. Ich ergreife nicht sofort Partei für eine der Anlagentypen. Beide haben klare Vor- und Nachteile. Dennoch überwiegen bisher die Vorteile der Generation 4 (also mit Verdampfer)-Anlagen. Wie sich dies weiter entwickelt ist noch nicht abzusehen. Es könnte gut sein, dass die Erfahrungswerte die heute gesammelt werden dazu führen, dass bald die Einspritz-Verfahren von Vialle und ICOM marktführend sind. Dafür müssten sie jedoch noch einiges Verbessern und in den Griff bekommen. Zum heutigen Zeitpunkt würde ich noch nicht zu einer Flüssiggaseinspritzung raten. Nicht zu vergessen: Wenn du in den Niederlanden umrüsten möchtest, solltest du VORHER klären, ob dir das von dem Betrieb in Deutschland abgenommen wird. Wenn du dort umrüstest und dann heißt es schließlich noch lange nicht, dass es in Deutschland bei den "rotmof"s abgenommen wird. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja wegen der Umrüstung in den Niederlanden...Die sind anscheinend mittlerweile fast so teuer wie hier in Deutschland. Grundsätzlich lohnt sich für mich keine neue Hightech Anlage..Ich will Gas fahren, wenn ich dabei 10% mehr Verbrauche und 5% weniger Leistung habe, kann ich damit leben...Notfalls gibts ja noch Chiptuning. ![]() Nur sind meine Mittel halt begrenzt d.h. so maximal 1500€ sind drin. Alles darüber würde sich bei meiner Kilometerleistung auch erst in 5-6 Jahren lohnen, und wer weiss was dann mit meinem Auto ist.... Wie siehts in der Beziehung mit Belgien aus? Die sollen da auch ned schlecht sein...Am günstigsten ist ja Polen...Da findet man Umrüster mit Partnern in Deutschland die das mit Tüv für 1100€ machen...Aber ist halt sehr weit von hier. bye |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich das lese, dann hat sich dieser Fred spätestens hier erledigt. Dann wünsche ich viel Spaß beim träumen, denn dafür bekommst du vielleicht eine Venturi-Anlage für deinen Opel-Kadett und ein schönes Abendessen mit deiner Freundin im Sterne-Restaurant. Das war's dann auch. Wenn du nicht mindestens gewillt bist 2.000 ... 2.400€ auf den Tisch des Hauses zu legen, dann brauchst du mit einem 1.8T auch nicht weitersuchen. Direkteinspritzer bekommst du für ca. 3.000 bis 3.500€, wenn sie lauffähig sein sollen. Solche Kirmes-Preise findest du vielleicht in Polen. Da musst du 1. erstmal hinfahren und 2. bekommst du im Normalfall NIEMALS eine Eintragung. Jedenfalls nicht, wenn du so "viel" ausgeben möchtest. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 183
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich wollte meine auch zuerst in polen einbauen lassen aber als ich gesehen hab wie das da abläuft hab ich lieber ein bisschen mehr ausgegebn und das in deutschland machen lassen. das ist jetzt mein eindruck sind bestimmt nicht alle umrüster in polen so... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Kann dir noch die Anlage der Firma Icom sehr empfehlen. Mein Vater hat die schon fast zwei Jahre in seinem Volvo V70 ( 5-Zylinder ) verbaut und die Kosten schon lange wieder raus. Bei dem hier hat er sich das ganze einbauen lassen: www.autogastechnik.net . Die sind Generalimporteur in Deutschland für Icom. Demnächst lässt er sich die gleiche Anlage noch in seinem neuen 5er BMW einbauen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Andersrum lohnt sich wie bereits gesagt bei meiner Kilometerleistung kein Gas wenn das dann oberhalb der 2000 € für den Einbau kostet. Ich hab maximal 100 €Spritkosten im Monat und wenn ich das dann durch Gas halbiere und ausrechne wie lange ich da fahren muss um das raus zu bekommen, kann ich das gleich vergessen. bye bye | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gasanlage und Endstufe unter doppeltenboden. Geht das?? | Crashkid | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 30.12.2008 21:08 |
V5 mit Gasanlage | Crashkid | Werkstatt | 42 | 29.10.2008 22:51 |