![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Anlage ist eine KME Diego, Generation 4 (also mit Verdampfer, vollsequentiell). Verbrauch ist bei mir nicht gerade niedrig, weil ich zu meinem Umrüster folgendes gesagt habe: "Mir egal wie viel die Kiste hinterher verbraucht, sieh aber zu, dass er die Power behält! Der Sauft kost' ja nix! ![]() So hat er es dann auch gemacht. Ich denke, dass ich einen halben Liter weniger verbrauchen könnte, wenn der Wagen etwas magerer stehen würde. Minderleistung wird nahe 0 liegen. Verbrauch im reinen Autogasbetrieb in Drittelmix liegt bei 11 bis 12 Liter Gas. Abhängig vom Gasfuß. ![]() Der hohe Verbrauch kommt aus dem bei mir im Hochsommer fast nicht gegebenen Benzinverbrauch. Im Winter sieht die Rechnung schon ganz anders aus...da verbrauche ich 10 Liter Gas, und 1 Liter Benzin. Benzinverbrauch im Hochsommer: gegen 0. Umbaukosten für meine Anlage beliefen sich alles in allem auf 2.000€ inklusive Leihwagen über die gesamte Zeit des Umbaus. Fair, würde ich mal sagen. Nur so nebenbei: Ich habe mir zuvor die Referenzfahrzeuge von der Firma angesehen und darunter waren neben einem A8 6.0 W12 und diversen anderen Fahrzeugen dieses Segmentes auch ein Golf IV R32 und ein Bora V5 10V. Daher habe ich ohne schlechtes Gewissen zugegriffen. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das lese ich ja jetzt erst...da muss ich dich leider korrigieren und klugscheißen! Der Energiegehalt von Propan-Butan-Gemischen (nach der DIN EN wonach Propan-Butan für Autogas gemisch wird) liegt ein gutes Stückchen höher als der von Benzin. Daher sind die Abgastemperaturen auch erhöht! Theoretisch hat ein Autogasauto mehr Leistung als ein Benzinfahrzeug. Problem: Benzin wird in flüssiger Form eingespritzt (Aerosol) und nimmt dadurch verhältnismäßig wenig Platz ein (einfach ausgedrückt). Dadurch kann mehr Frischluft zugeführt werden. Autogas hingegen wird gasförmig (nach Verdampfer) eingespritzt und nimmt mehr Raum ein, als Luft (ein gutes Stück mehr). Dadurch kann weniger Leistung erzielt werden (Stichwort ist das stöchiometrische Verbrennungsverhältnis) und das kostet wieder Leistung. Unter dem Strich würde ein Autogasfahrzeug so um die 2 bis 5% weniger Leistung haben. Das aber nur aus der Theorie gegriffen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Nein, Erdgas (CNG) wird in kg abgerechnet. Autogas (LPG) wird in Litern getankt. Eine Tankfüllung reicht bei mir immer für so ca. 470Km im Normalverkehr. Auf der Autobahn brauche ich schon etwas mehr Sprit (fahre kaum langsamer als 150Km/h) und komme somit auf 420Km. Im Winter komme ich auf ca. 530Km mit einer Tankfüllung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Nö! VR-Motoren haben doch sehr gut gehärtete Ventilsitze und Ventile...da hab ich bis jetzt nichts von zerschossenen Auslassventilen gehört...und zwar aus KEINER Ecke. Im Gegenteil: Lässt sich wohl sehr gut auf Autogas betreiben, weil es ein dankbarer Motor ist. Dennoch: Lange Autobahnfahrten unter Vollgas würde ich unterlassen, da dabei der Lambda-Betrieb aussetzt und normale Benzinmotoren auf deutlichen Benzinüberschuss setzen, um damit (teuer erkauft, wohl bemerkt) die Auslassventile vor zu großen Temperaturen zu schützen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Habe mir heute auch für meinen V5 10v ein Angebot rein geholt da der TDI ja Platt ist . Also die Anlage die ich verbaut bekomme soll inkl. allem 2500€ kosten und wird bei der Firma http://www.autogas-zentrum-dortmund.de/ eingebaut . Nun ja da ich schon billigere Angebote hatte aber diese Firmen nicht so ein Netz haben wie die von mir genannte werde ich wohl bereit sein das Geld zu Investieren . Die haben mir auch gesagt was da für eine Anlage rein kommt mit so eine Sprühpulle zur Schmiereung usw. Nun ich werde Euch auf den LAufenden halten . Mein Golf hat nun 160 000 gelaufen und erstmal schauen . Ist es den normal das der V5 schnell warm wird vom Motor her da der Lüfter immer gut auch ben normalen Gradzahlen arbeitet . Soll wohl schon der 3 Lüfter verbaut sein . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
also ich habe zwar einen zylinder mehr aber ich habe jetzt auch seit freitag ne gasanlage drin und kann nur sagen dass ich (bis jetzt) 100% happy bin. leistungsverlusst habe ich keinen gemerkt... gut kann vielleicht daran liegen dass ich auch noch den lmm 50 km vor dem umbau erst erneuern musst aber der geht meiner meinung nach genau so gut wie vorher... und bis jetzt liegt der verbrach auf der mfa bei 10l.wenn mich nicht alles täuscht dann entspricht das 11 litern gas...und das beim v6...da macht fahren doch wirklich spass... und gut dass die frage mt dem "flashlube" schon geklärt ist... ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gasanlage und Endstufe unter doppeltenboden. Geht das?? | Crashkid | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 30.12.2008 21:08 |
Gasanlage in Holland | FeaR | Golf4 | 10 | 28.05.2008 14:33 |