![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Was habt Ihr den dafür bezahlt ? Nun ja die genauen Infos von der Anlage bekomme ich am Freitag . Die Firma macht seit 9 Jahren diese Umbauten und ich vertraue einfach auf die dauer des bestehens wenn man sich die I Net seite so anschaut werden die " so hoffe ich " Ahnung haben . Aber das die mir nun mehr aus den Taschen ziehen wollen liegt wohl an der Monopostellung hier bzw. unwissendheit . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
2500 € is doch nen guter kurs fürn v5. hab 2300 € bezahlt fürn 1.6er. Sicher gehts billiger, aber das angebot ist dennoch okay. viele hier haben angebote für 2800 € für ne 1.4 L maschiene bekommen. das ist dann schon wucher. Ich muss mich auch andauernd wehren gegen leute die gegen lpg wettern weil sie im bekanntenkreis nur leute haben, die damit probleme haben. falscher umrüster, falsche einstellungen usw. Da bin ich schon froh, mir den richtigen ausgesucht zu haben. Denke mal wenn die schon 9 jahre im geschäft sind, sollten sie das nötige know how haben. wird schon klappen |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
aber wird so im bereich von 2500-2800euro liegen! aber das kenne ich mit dem kunden für dum verkaufen! war letztens aufm lehrgang für gasanlagen einbau und der trainer hat uns echt ein paar geile sachen erzählt! gelernt habe ich auch viel und bin jetzt auch in der lage gasanlagen einzubauen! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
da klinke ich mich mal mit ein. also erstmal zu der sache mit dem flashlube. die meisten vw motoren sollen auch gehärtete ventilsitze haben. aber mein chef auser werkstatt hat sich auch eine gasanlage in seinen touareg mit V6 motor eingebaut und der ist breit weil er eben weiche sitze hat! jetz hat er den kopf bearbeiten lassen und benutzt nun flashlube. ich weiss zumindest das mein 1.6er keine weichen ventile/sitze hat. @malibu: hast du eine brc sequent? hab in meinem 1.6er auch eine brc sequent 24. seit 15tkm alles super jedoch nervt mich eine sache tierisch. wenn ich auf gas mein wagen abstelle und ihn dann nach paar minuten starten will geht er erst nach dem 2ten versuch an. jetz hat der azubi wo ich arbeite gesagt das da das kabel welches zur zündung geht um das gas steuergerät anschaltet vllt nicht richtig angeschlossen ist. hast du da vllt ne ahnung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf Fetischist | ![]() Zitat:
Aber diese Werkstadt hat den V5 vorher schon mal umgerüstet und beim ersten Mal kleine Probleme damit gehabt! Alle anderen Umrüster in unserer Umgebung wollten ca. 200€ weniger, haben noch nie einen V5 umgerüstet und natürlich währe das gar kein Problem gewesen! ![]() War eine gute Entscheidung! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bei Dir liegt es zu 90% am kleinen Motor , selbst im Polo ist der Motor schon Mager vom Gewicht her und beim Golf ist es noch schlimmer . Kleiner Motor und zuviel Gewicht , da hat VW echt Probleme mit , selbst ein AEE 75 PS 1,6er Polo 6n hat ein Verbrauch von 9 Liter im Schnitt in der Stadt , deswegen war mein erster Golf ein 1,8T und nun ein V5 . Genug Leistung für das Gewicht . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf Fetischist | ![]() Zitat:
Probleme beim Anlassen habe ich nicht! Keine Ahnung weswegen du damit Probleme hast! So gut kenne ich mich da auch nicht mit aus. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das er dir allerdings beim ersten mal ausgeht, sollte so nicht sein. lass die anlage mal neu einstellen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Golf 4 V5 GTI Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie sieht es denn nach dem Umbau mit den Steuern aus? Es müsste doch dann wegen dem geringeren Schadstoffausstoß Vergünstigungen geben.....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Moin, moin! Ich wusst ja gar nicht wieviele V5-Autogas-Freunde wir hier haben. Erstrecht nicht dass Stephan jetzt auch auf Gas fahren will. ![]() ![]() Ich fahre jetzt fast ein Jahr auf Autogas. Habe für den Umbau inklusive Leihwagen 1950€ bezahlt. Habe dem Auto gleich noch mal neue Zündkerzen spendiert (NGK Platinum sollen da die besten, weil kältesten sein). Ich muss allerdings gestehen, dass mein Auto bisher nie wirklich toll lief. Also warm läuft er FANTASTISCH. Da kann ich nichts sagen. Nur bis er warm ist läuft er beschissen. Standgas irgendwie etwas unrund. Könnte ich mit leben. Soweit kein Ding. Doch je kälter ist, desto mehr stottert die Karre. Nicht wenn ich vorsichtig Gas gebe. NUR wenn ich etwas zügiger das Gas durchtrete. Dann spuckt er kurz und zieht dann los. Kann man sich mit arrangieren, wie ich finde. Ist aber nicht so wie ich das will. Der Laden bekommt das nicht in den Griff, also hab ich's aufgegeben. Die Karre dient eh nur noch als Alltagsauto. Ende. ![]() Noch ein Problem ist, dass der Motor nach kurzem Gasspiel im untersten Drehzahlbereich so zwischen 1.000 und 1.200 U/min und dem danach folgenden vom Gas gehen gerne mal bis auf 500U/min fällt, dann kurz *stotter* und schon ist die Drehzahl wieder auf 750 wo sie hingehört. Eigenartig, wie ich finde. Und ich habe noch ein Problem: Wenn der Wagen warm ist und ich ihn dann anlasse, dann ist der Einschaltzeitpunkt zu früh. Sprich er lässt die Gasanlage genau dann angehen, wenn die Drehzahl fällt. Da kann's passieren, dass er stotternd ausgeht. Wenn man kurz nach dem Anlassen GANZ leicht aufs Gas geht, sodass er knapp über 1.000U/min bleibt passiert nichts. Muss man wissen, dann gehts. Ich habe eine KME Diego Anlage verbaut. Bin soweit sehr zufrieden. Verbrauch so um die 10 bis 11 Liter, Umschaltzeitpunkt sehr früh. Aber das Stottern beim Gasgeben bringt mich zur Weißglut. Die Injektoren liegen rechts und links neben der Ansaugbrücke. Eine Seite 3, eine Seite 2. Über Schlauchleitungen (ungleiche Länge) mit dem Ansaugbrückeninnenteil verbunden. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gasanlage und Endstufe unter doppeltenboden. Geht das?? | Crashkid | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 30.12.2008 21:08 |
Gasanlage in Holland | FeaR | Golf4 | 10 | 28.05.2008 14:33 |