![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Glaub mal, das sehen andere TüVer anders, spätestens wenn du in eine Kontrolle kommst u deine Kiste mitgenommen wird!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
ÜBERFRANKE | ![]() Zitat:
Weiß ich und weiß mein Tüv auch... ![]() Ist aber alles nur sehr eng gesehen... Meiner is ein Diesel. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das mit dem erlöschen der BE hör ich heute auch zum ersten mal. Meine Verkleidung da unten hab ich mir vor gut 3 Jahren mal im Winter abgerissen wo diese Eisplocken auf der Strasse lagen und seit dem liegt das Ding in der Ecke ![]() Den Prüfer meines Vertrauens hats auch nie interessiert, bzw. er hat nie was gesagt. Von daher kann man sich das Teil auch schenken, gerade wenn man etwas Tiefer unterwegs ist ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.09.2007 Golf GTI 1.8T Ort: BW Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sowieso sieht das auchjeder Tüvprüfer anders..... Rechtlich ja würde es theoretisch dazu führen. Aber ich denk das interessiert die wengsten Prüfer ![]() Gruß Fritz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
ich glaub eher das wissen die wenigstens pruefer...wer hat schon den ueberblick was bei jedem Modell erlaubt ist und was nicht...?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gibhin für den nützlichen Beitrag: | chro-nos (30.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab gesehen mein mein 2 Litermotor hat links und rechts von Motor so angeschweißte Blechschrauben an der Karosserie ist das für den seitlichen Unterfahrschutz? Und muss man seitlich von Motor einen Schutz haben weil bei mir ist nur der Motorriemen verkleidet und andere Riehmen sind seitlich und oben drauf nicht verkleidet komme ich so durch den TÜV?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterbodenschutz für Motorraum | Maximus | Teilenummern | 45 | 21.05.2011 19:16 |
Unterbodenschutz!!! | Black_Golf4 | Werkstatt | 6 | 13.10.2008 14:29 |
unterbodenschutz entfernen? | peterpan | Pflege | 1 | 20.04.2007 21:00 |