Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2008 Ort: tief im Westen
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Oh. Das hört sich ein bisschen wie ein Klemmer der VTG an wenn der LD so abweicht. VTG-> Variable Turbinen Geometrie Die sich auskennende Mensch hat im Grunde Recht. Der TDI wird weiterhin laufen und vielleicht auch halten. Aber der Turbo ist wahrscheinlich so verrust, dass die ganze Mechanik (VTG) klemmt. VW geht da nicht ran. Der Hersteller vom Turbo ebenfalls nicht. Ist angeblich nicht ganz einfach das Teil zu zerlegen, zu reinigen und dann einzustellen. Es gibt aber Firmen die sich da rantrauen oder Selbstschrauber. Trotzdem, für VW und den Hersteller des Turbos heisst das "Turbo muss neu". Der plötzliche Leistungsverlust wahr wohl ein Notlauf durch die große Abweichung vom Regelladedruck. Nach Motorneustart ist der Notlauf aus bis der Regeldruck wieder für eine Zeit X um Y% übersteigt. Fehlereintrag bleibt aber bestehen. Kannst ja mal prüfen wie leicht sich das ganze bei Dir verstellen lässt. http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=9398&highlight=vtg+klemmt Und dann kannst Du dich totlesen bei Dieselschrauber. Hab das gleiche auch hinter mir. ![]() Aber das trat nur 2x auf. Einmal auf der Strecke vom Edersee zurück (Autobahn bergauf in Richtung Ruhrgebiet) und einmal nachts auf der leeren A3 (fast 70km Dauervollgas bis auf kurze Tempilimit). Immer war ein Fehlereintrag vorhanden wie bei Dir. Zum ist der Fehler nie mehr aufgetreten seit dem. Hab nur son Dieselzusatz (Liqui Moly) beim Tanken mit reingekippt, weiß nicht ob es was brachte. Ausserdem, und das hat vielleicht mehr gebracht, habe ich öfter die Stellglieddiagnose gemacht für die VTG. Dabei wird die VTG mehrfach angesteuert und hin und her bewegt (geht über VAGCOM). Jedenfalls bewegt sie sich wieder. Und die ersten Bewegungen hörten sich auch "schleifig" an. Nach einigen Durchgängen habe ich die Verstellung nicht mehr hören können. Scheint also was gebracht zu haben. Google mal nach "Stellglieddiagnose VTG" ![]() Anderseits kann auch die Druckdose im Eimer sein und diese hat dann nicht mehr genug Kraft um die VTG anzusteuern. Darauf wollte wahrscheinlich der Händler hinaus als er meinte der Turob wär ok. Hoffe ich konnte helfen. PS: Wenn jetzt einer kommt und fragt "was ist ne VTG", dann meld ich mich ab ! ![]() PPS: Frühjahr 2009 ... Problem wieder da. Siehe http://www.golf4.de/golf4/43744-g4-t...gsverlust.html Geändert von DerAlex (21.03.2009 um 13:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RH Turbo | marcy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 13.04.2008 12:22 |
probleme mit golff4 1,8 kein Turbo | Schattenkrieger | Golf4 | 21 | 19.03.2008 08:20 |
Umbau auf Turbo oder direkt Motorwechsel auf 1,8 Turbo ? | thejoker2.0 | Motortuning | 4 | 22.10.2007 16:26 |
Turbo Probleme | Hakki | Golf4 | 5 | 01.04.2007 01:58 |
Probleme mit dem Turbo beim Diesel | Hakki | Werkstatt | 3 | 30.03.2007 19:43 |