Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | .:R16 (10.04.2020), KeksnKuchen (11.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Mein GOLF 4 Benziner wurde im November 2001 komplett OHNE Unterbodenschutz-Platte ausgeliefert!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Wie didgeridoo (schwieriger Name ![]() ![]() Zu bedenken ist auch, der Fahrwind soll das Rohr vielleicht auch kühlen ... kann ich mir denken. Außerdem hat es so der Mader auch leichter ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Falls du noch reagieren möchtest, von welche Aufwertungen redest du? Bin interessiert was du meinst. Zitat:
Anscheinent wird das nicht klappen, ich bin gespannt ![]() Wie alle, stimmt. Geändert von didgeridoo (10.04.2020 um 23:06 Uhr) Grund: Tripplepost | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hallo KeksnKuchen, bitte fass künftig Deine Beiträge zu EINEM Beitrag zusammen. Dafür gibt es den "ändern" Knopf unter dem Beitrag. Zitat:
Oder das berühmte Softwareupdate zur Verbesserung des Ansprechverhaltens. Oder die große 55mm Abgasanlage vom V5/1.8T montieren. Oder das Getriebelager verstärken um die Wankbewegung des Motors zu verringern und dadurch das Schaltverhalten zu verbessern. Oder mal einen Getriebeölwechsel, die Lagerbuchsen am Schaltgestänge tauschen und das Schaltgestänge mal ordentlich saubermachen und fetten. Bringt bei vielen 02K Getriebe Gölfen schon eine erhebliche Verbesserung. Oder falls Du zufällig über ein gutes 1.8T Technikpaket mit Motorkennbuchstabe AUM oder AUQ stolperst: Motorumbau ![]() Nur so ein paar Ideen.. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (11.04.2020), Schlupf (11.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Bei mir wurde das Teil vom Vorbesitzer nach einem Frontcrash nicht wieder montiert. Beim AHW kostet das Dingen ca. 130 Euro. Gibts das Stück Plastik nicht irgendwo günstiger ?? (Am Anfang des Threads war was von 30 Euro die Rede.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() >>>Zusammenfassung>>> Ein Dieselunterbodenschutz habe ich gekauft, jetzt noch unter das Fahrzeug anbasteln. Das ausrüsten mit einem Dieselunterbodenschutz beim Benzinvariant, ist als Aufwertung gedacht. Ein dichte Unterboden hat mehrere Vorteile, deshalb möchte ich es auch beim 1.6 16v BCB. Zitat:
Anscheinent wird das nicht klappen, ich bin gespannt ![]() >>>Ende Zusammenfassung>>> Geändert von KeksnKuchen (11.04.2020 um 14:15 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Meinst du der einbau von einem Ölabscheider (Oil catch can)? Im Netz sind mehrere die das gemacht haben. Mir ist undeutlich was die beste Lösung ist. Was meinst du und kann ich das hier auf golf4.de eine Anleitung finden was ich nachbauen kann? Das macht Sinn! Nur wegen der Klang oder? Zitat:
Zitat:
Recht gute Ideen, danke didgeridoo! Geändert von KeksnKuchen (12.04.2020 um 14:59 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Dies hat den NACHTEIL einer schlechteren Motokühlung ... -> Öltemperatur um etwa 12° Celsius höher !!! Geändert von Flying (11.04.2020 um 14:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() "OK" schreibt er und haut gleich wieder drei Beiträge in Folge raus. Beim nächsten mal gibts eine Verwarnung. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich würde da auch auf Flying hören. Sei vorsichtig. Balstel' da nicht etwas drunter, wo du die Folgen nicht kennst bzw. sich die Folgen nicht sofort zeigen. Ich kann die Folgen auch nur schätzen, aber ich denke da auch an den zweiten KAT, jener nach dem Hosenrohr. Wie wird sich die Abgastemperatur entwickeln, darauf die Reaktion des KAT's/ Lebensdauer? Zitat:
ggf. wird es sogar die Hitze reflektieren und verstärken. . . . Welche Vorteile siehst du überhaupt ? Geändert von .:R16 (12.04.2020 um 01:47 Uhr) Grund: vergessen ... | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Beim BCB (bzw. bei allen 1.4/1.6 16V) wirst Du maximal den Schlechtwege Metall Unterfahrschutz montieren können. Die Diesel Plastikabdeckung verträgt sich nicht mit dem Auspuff, der unter der Ölwanne lang geht. @Flying: Dass sich die Öltemperatur im Betrieb erhöht ist zwar richtig, aber unkritisch, solange man das Thema Motoröl und Ölwechsel nicht auf die leichte Schulter nimmt. Ich hab am R32 den geschlossenen Schlechtwege Metall Unterfahrschutz und am 1.8T den geschlossenen Diesel Unterfahrschutz. Über 120 Grad Öltemperatur erreiche ich nur mit Mühe - und da bewegen wir uns (mit einem modernen, synthetischen Motoröl) noch im grünen Bereich. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Großer Unterfahrschutz beim 1.4er | Foxmx | Golf4 | 0 | 23.02.2009 19:40 |
Unterschiede beim DSP-Verstärker | bo_crash | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 19.08.2008 16:03 |
Welche unterschiede beim Navi?? | alex1.9Tdi | Golf4 | 2 | 02.12.2007 14:42 |
Unterschiede beim Reifen "Wanli S-1088 und S-1099" ? | wolf4 | Golf4 | 3 | 13.11.2006 18:20 |