Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mja das kommt sicherlich wieder auf die Fahrweise an....Ich fahr halt nen Benziner (auch schon meine früheren schwächeren ohne Turbo) auch aus dem Loch dann raus...Unter 1500 UPM schalte ich normalerweise nicht runter, es sei denn ich brauche die Leistung wirklich, was v.a. im Stadtverkehr etc. ja normalerweise nie der Fall ist. Diesel dreht halt im Stadtverkehr unheimlich schnell hoch und dann klingen die Karren (die ich bis jetzt gefahren habe) einfach nichtmehr gesund und dann schalte ich halt lieber 1-2 Gänge höher und hab ihn im Drehzahlkeller. Letzten endes wirst du wohl recht haben und es gibt sich nicht viel. Ich wollte damit auch eher auf die Fahrweise ansprechen, ich genieße es halt den Motor lange drehen zu lassen und spät zu schalten, während der Dieselfahrer halt früher schaltet und frühe Leistung hat. Allerdings haben die Diesel häufig schon 6 Gänge (allgemein, beim Golf weiss ichs ned genau) während die meisten Benziner ja 5 haben. Mit dem Spritverbrauch: Ja heutzutage sind Diesel und Beziner nicht mehr soo weit ausseinander bei normaler Fahrweise. Aber auch so ein 1.4 TSI mit seinen 170 -190 PS nuckelt sehr ordentlich und fährt sicherlich im 2 stelligen Bereich wenn er drauf tritt. Dagegen n entsprechend starken Diesel kann man dann wohl so auf 6-7 Litern fahren. Edit grad ma aus Interesse geschaut: Neuer Passat: Benziner 90 KW: 6,4 -6,6 L laut Hersteller Diesel 105 KW : 5,2 -5,8 L laut Hersteller Das sind 15 KW mehr bei geringerem Verbrauch...Nichtmehr so viel wie früher aber immer noch ein vorhandener Minderverbrauch. bye |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ja das ja bei mir kein neuwagen wird, sondern ein älterer wagen, ist das mit dem niedriegeren verbrauch von neuen benzinern wohl wieder geschichte, weil ich mir eh keinen neuen leisten kann^^ und kann mir wer erklären warum sich ein diesel nur bei vielen km pro jahr lohnen soll? der verbrauch is ja geringer, bei uns is der sprit gleich wie benzin, heißt für mich --> diesel lohnt immer, nachdem ich ja nicht neukaufe kommt der höhere anschaffungspreis nicht zum tragen mir wurde mal gesagt, die benziner haben nicht so eine laufleistung, also haben früher probleme mit reparaturen etc wie ein diesel, also mit nem diesel kann man mehr km fahren ohne dass es probleme gibt, stimmt das? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der höhere Anschaffungspreis kommt oft doch zum tragen, weil die gebrauchten dann auch teurer sind. Der Diesel lohnt sich v.a. erst deshalb bei vielen KM pro Jahr weil du viel mehr Steuern zahlst. Hier ma grober Vergleich bei der Annahme das beide Autos gleich teuer gekauft wurden: 1.8T 150 PS : 121 € Steuer im Jahr (Euro 3/4) 1.9TDI 150 PS : 277 € Steuern im Jahr (Euro 4 kein Partikelfilter) Dann rechne dir doch mal aus wie viel du fahren musst damit du Jährlich 150€ an Sprit sparst/günstiger kaufst. Das ist einiges und deswegen lohnt sich ein Diesel wirtschaftlich erst ab einer recht hohen Kilometerleistung. bye |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
das mit den mehr km fahren ist eigentlich eher ein vorurteil, viele Benziner schaffen das auch, kostet aber bei weitem mehr Sprit ![]() Da man den 100PS TDI nicht mit nem 1.6er vergleichen kann (und den 130PS TDI schon garnicht mit nem 1.8er) gibt sich der Gebrauchtanschaffungspreis nix und selbst neu ist er höchstens ein geringer aufpreis für den Diesel, daher ist das mit den vielen km als anforderung eher überholt. Ein 1.8t hat übrigens auch ordentlich Sparpotential, also ne 6 kann da schon vor dem komma stehen, ist aber bei weiterm schwieriger den 1.8t auf 6l als den Diesel auf 4,5 oder weniger l zu bringen. Diesel sind ausserdem dank ihres starken selbsterhaltungstriebs leichter untertourig zu fahren und am Berg anzufahren (also bei meinem sind 18% Steigung ruckzuck ausm Stand ohne Gas und Handbremse erledigt, mit nem Benziner mache ich das nichtmal bei 10% ohne Handbremse und Gas). Haben ne stärkere Kupplung die angenehmer zu Dosieren ist aber auch schnell in die Beine gehen kann. Bei den Dieseln sind übrigens ganz besonders die PD Motoren die beste Wahl und das nichtnur wegen der Abgasnorm, aber die Kraft die die haben ist echt genial und mehr Sprit verbrauchen die auch nicht als die VEP und haben dazu trotzdem noch die bessere Abgasnorm. Bei den Benzinern ist der 1.8t und V5 am empfehlenswertesten, der V5 ist aber auch nur dann sinnvoll, wenn du weist das du mit dem noch lange zufrieden sein kannst denn Leistugnstuning ist nicht so einfach und das Sparpotential ist geringer als beim 1.8t (dafür kann der 1.8t bei (un)sachgemäßer anwendung mehr schlucken als ein V5 das hinkriegen würde) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nö das siehst du schon vollkommen richtig. Rechne jetzt nochmal so ca. 2000€ Aufpreis beim Neuwagenkauf drauf, dann weisst du warum Diesel ein Vielfahrerauto ist ![]() bye |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Hauptpunkte beim Diesel sind kostenseitig ja Steuer und Versicherung die teuerer sind, zumindest in Deutschland. Wenn man alle Faktoren berücksichtigt (auch Mehrpreis bei der Anschaffung usw.) dann rechnet sich inzwischen die meisten Diesel erst ab min. 25-40 TKM pro Jahr. Bis der geringere Verbrauch und die (momentan) minimal niedrigeren Kraftstoffpreise sich rechnen muß man einiges Tanken bzw. Fahren. Gab vor ca. nem halben Jahr einige Beispiele für aktulle Fahrzeuge in der AUTOBILD (wobei man dem Schmierblatt nach nicht wirklich viel glauben darf). Grüße der Sani EDIT: Oder z.B. hier: http://www.im-auto.de/autonews/1518.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
der aufpreis beim neuwagenkauf ist sicherlich zu berücksichtigen, ist klar aber hab mal einen vergleich eingegeben: 4er golf gti 150ps und zb audi a6 2,5l 150ps, kosten beide ca 6000€ gebraucht bei uns: da schneidet der a6 von der rentabilität, trotz der höheren steuern und versicherung, aber noch ne frage zum allgemeinen: kann man sagen dass ein diesel motor langlebiger ist als ein gleichwertiger benziner? also muss ich beim benziner eher damit rechnen dass ich früher reparaturen habe? oder stimmt das so nicht? ich habs nur mal gehört lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Man kann allgemein sagen: Höhrere Drehzahl -> mehr Verschleiß Aber kommt auch auf die Kompenten an, die im Motor verbaut sind. Der TurboDiesel im Golf sind schon ziemlich unverwüstlich, das kommt daher das sie einen geringerne Drehzahbereich haben, als z.b BenzinSaugMotoren. Auch die 1,8t sind sehr langlebiege und gutmütige Motoren was Haltbarkeit angeht. Gibt bei beiden Motorvarianten aber auch so ein paar Ausreißen, die schon mal Mucken machen. Also man kann das echt schwer sagen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Jo langlebigkeit ist auch immer Sache des Fahrers. Aber gerade die alten Diesel waren unheimlich stabil und haben verdammt lange gehalten (ich sag nur die alten Benz mit ihren 1.000.000 Km und so). Bei neueren Motoren gibts noch nicht soviele Anhaltspunkte aber grundsätzlich kann man schon sagen Diesel hält wohl im Schnitt etwas länger. bye Edit: Mit Reparaturen Rechnen darfst du bei beiden zu ähnlichen Zeitpunkten. Nur der Punkt wo der Motor wirklich über dem Jordan ist liegt halt beim Diesel später. Dichtungen, Turbo, Zündung und natürlich die Zahnriemen etc. Verschleissen bzw. gehen bei beiden ähnlich schnell kaputt. bye2 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Quatsch ist das Diesel länger halten als Benziner (zumindest allgeimein), ist eine alte Bauernregel ( kommt auch daher weil die Landmaschienen ja immerhin 40-60 Jahr laufen können ). Klar dreht ein Benziner höher, dafür hat ein Diesel z.B. viel höhere Brennraumdrücke ( hohe dynamische Lagerbelastung ). Nur im allgemien werden Diesel halt länger/öfter gefahren. Fakt ist das der Diesel den besseren Wirkungsgrad hat. Ganz "nüchtern" betrachtet würde ich zum Diesel geifen MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2008 EA888
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vllt einfach mal in der Suche nachsehen... Das Thema hatten wir doch schon gefühlte 14214548734mal. Ab wann sich nen Diesel lohnt kann man mit einer einfach schnöden Formel ausrechnen. Haltbarkeit und Reperaturen kannste dich überall anscheißen. Diesel vs. Benziner ist bei manchen eine Kostenfrage, bei anden wo der Unterschied vllt nur bei 200€ im Jahr liegt ist es einfach Geschmackssache. Und zudem das Dieselpreis/Benzinpreis-Problem. zeitweise waren Diesel und Benzin gleich teuer. Eben an der Tanke war Diesel 16cent billiger - soviel dazu. Ich glaube irgendwo nimmt sich das alles nicht viel. Auch wenn sich einige von den 316euro steuern abschrecken lassen.. aber dafür fahr mit einer Tankfüllung über 1000km - und die Tankfüllung ist sogar billiger als eine Benzinertankfüllung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Benziner mit Turbo und dann auf LPG umbauen ![]() Vorteile: Günstige Steuern, halb so teurer Sprit (momentan sogar weniger als halb so teuer wie Diesel), dank Turbo trotzdem Drehmoment-Bumms und dank langem Drehzahlband zieht man genau dann an'nem Diesel vorbei, wenn der schalten muss :P Zusatzinvestition der LPG-Anlage deckt sich evtl. mit dem Dieselaufpreis.. Nachteile: Umbau auf LPG kostet mit vernünftiger Anlage ~ 2500€ Je nach Fahrleistung muss man 2 oder mehr Jahre fahren, damit sich die Investition gelohnt hat.. Kein Reserverad mehr.. Vorteile LPG: Mein Bruder freut sich jedesmal anner Tanke.. er hat mal für 19,95€ komplett voll gemacht.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrwerk vom Diesel in Benziner? | Kaio | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 20.02.2009 00:09 |
Diesel-Tacho im Benziner? | Golf82 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 23.12.2007 16:11 |
Golf 4 Kaufberatung Diesel vs Benziner | burngolf | Golf4 | 21 | 31.10.2007 22:26 |
Diesel oder Benziner? | Stefan27 | Golf4 | 29 | 29.03.2007 18:56 |
Diesel vs. Benziner | RaYman | Golf4 | 49 | 29.12.2006 15:02 |