![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Mit einem reparierten Reifen würd ich sowieso nie Autobahn fahren. Lieber bei Reifen online @ ReifenDirekt.de: Winterreifen, Sommerreifen, Pkw-Reifen und Reifenhandel nen Neuen bestellen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gelenkbusfahrer | ![]() Zitat:
Nö brauch nicht! NEU REIFENREPARATUR SATZ REIFEN REPARATUR SET KIT KFZ bei eBay.de: Spezialwerkzeuge Montage (endet 11.05.09 12:39:48 MESZ) Guck mal, damit haben die das bei dir gemacht! Und wenn die das mit dem hier gemacht hätten, hätten die die Decke abnehmen und danach neu Auswuchten müssen. Reifenreparatur-Minicombi A4,5 Nachfüllpackung >511122< bei eBay.de: Zubehör für Reifen Felgen (endet 26.04.09 01:33:00 MESZ) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir jetzt auch eine fette Schraube mitten in der Lauffläche in meinen neuen Sommerreifen eingefahren. Und ich war außerhalb unterwegs! Als ich wegfahren wollte: Platter Reifen... Zum Glück konnte ich wieder aufpumpen, der Druck entweicht nur über Nacht komplett. Nach etwas informieren habe ich micht entschieden, auch so einen Flicken mit Vulkanisierer einzufädeln. Habe mir das gerade bestellt: http://www.youtube.com/watch?v=Lmc-XRtDs58 Wenn sich der Flicken durch Vulkanisation mit dem Reifen verbindet, dann erwarte ich, dass das eine gute dauerhafte Lösung ist. Ich finde es übrigens auch nicht schlecht, sich das ins Auto zu legen, wiegen tut es ja nichts. Die Frage ist nur, ob der Vulkanisierer und die Gummiflicken im Sommer im Auto austrocknen. (EDIT: Das Reparaturband von meinem Chinesenreparaturset ist frisch, sehr verformbar und klebrig, ebenso ist der Vulkanisierer frisch und dünnflüssig. Scheint alles gut geeignet.) Könnte man dafür unterwegs auch Vulkanisierer aus dem Einzelhandel für Fahrradreifen nehmen? Weiß jemand, ob das dieselbe oder eine andere Qualität ist? Geändert von Omega (27.09.2017 um 15:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Omega (23.09.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Früher war es nur erlaubt Reifen bis Geschwindigkeitsindex für 210km/h zu flicken. Mittlerweile ist aber auch das Flicken von Reifen die einen höheren Index haben erlaubt. Die Seitenwand darf allerdings nicht beschädigt sein und das Loch darf nicht größer wie 6mm sein. Außerdem darf nicht mehr repariert werden wenn Dichtmittel verwendet wurde. Alleine , dass der Gesetzgeber die Grenze mit dem Geschwindigkeitsindex abgeschafft hat zeigt doch, dass so eine Reparatur richtig durchgeführt ohne Probleme durchführbar ist. Zitat aus Wiki zum Geschwindgkeitsindex: "Der Gesetzgeber hat im §36 der StVZO eine Basis für eine Regelung geschaffen. Genauere Hinweise gibt die „Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen“ (Bundesverkehrsblatt Dokument B 3620). Darin sind seit 1. Juni 2008 keinerlei Einschränkungen zum Geschwindigkeitsindex des Reifens mehr aufgeführt; es können also auch ZR-Reifen repariert werden. " https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendefekt |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |