![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nein heute soll danach geguckt werden. aber wenn ich leitungswasser nehme das ist doch kalkhaltig. wollte desinstalliertes wasser nehmen nicht das die schläuche zukalken. muss gleich erstmal nach dem auto gucken da ich gleich noch paar erledigungen machen muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
das beste waere eigentlich destilliertes wasser mit den zugehoerigen Kuehlmittelzusatz. Denn je mehr wasser du da rein kippst umso eher gefriert dein kuehlwasser bei kaelten temperaturen. Bei mir hat man davon abgeraten da ich uebern Sommer komplett ohne kuehlmittelzusatz gefahren bin da der Verbrauch bei 400km 2 liter betragen hat (laufleistung 20.000km). Dementsprechend fehlte der Kuehlmittelzusatz. Bei ein paar mal nachfuellen wird das sicher hinhauen. Achte aber darauf das auch der kuehlmittelanteil erhalten bleibt. Dann sollte nix passieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nebenbei: Der Kuehlmittelzusatz ist ein Frostschutzmittel. Allerdings bitte nich Kuehlmittelzusatz mit Wischwasserzusatz vermischen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |