Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wenn es nicht im Motorraum raus läuft, dann gibt es ja nur noch 2 Möglichkeiten! Entweder geht am Heizungswärmetauscher die Suppe unter die Fußmatten usw. oder es geht alles nach innen in den Motor. Wenn der Innenraum trocken ist, dann wird es wohl im Motoröl zu sehen sein. Wenn Du aber schon Kühlmittel tropfen siehst, dann hast Du doch schon die Stelle! Warum reagiert die Werkstatt nicht darauf??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich war eben bei 2 vw. die eine meinte ich sollte markieren wieviel jetzt drin ist und wenn wieder was weggeht wieder markieren und dann termin machen. die zweite meinte wenn es die kopfdichtung wäre würde da mehr von den hellrosa zeug sein und undichtigkeiten in den schläuchen. der hat sich auto angeguckt und meinte er denkt nicht das es daher kommt weil das rosa zeug ist trocken. hab jetzt unterm auto ein grosses stück pappe und ein brett damit es nicht wegfliegt. also soll ich mal die fussmatten wo hinten eingeclipst sind abamchen und da mal fühlen wo der teppich ist?? wie sieht man das wasser im öl ist?? bin eben erst wieder heimgekommen und auto muss etwas abkühlen bevor ich mal nach dem ölstand gucken kann. wo genau soll es hingehen in den motor von innen??? mache gleich mal ein bild von dem rosanen zeug. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
kontrollier mal die unterseite des deckels vom öleinfüllstutzen: wenn dieser weißlich ist bzw. helle tröpfchen daran haften, dürfte es die kopfdichtung sein. wenn schön schwarz, dann läßt sich zumindest dies ausschließen. Das habe ich eben im internet gelesen, wollte den deckel vom öl abdrehen aber geht nur ein bisschen und mehr nicht. :-( |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hi der deckel vom öldeckel ist schwarz also ok. heut ist tüv tag, auto hatte eben au und diese erfolgreich überstanden. habe ihn eben in werkstatt gebracht wegen hauptuntersuchung da der tüv mann dahin kommt. ich wurde heimgefahren und sobald auto fertig ist rufen die an. jetzt sah ich aber an der stelle wo auto sonst immer steht das da 3 kleine flecken waren also nass. der eine fleck das ist normal wegen der klimaanlage da die immer an ist. aber die beiden anderen flecken sind in der nähe davon. denk mal das der tüv mann den wagen hoch hebt und da alles anguckt. wenn da was leckt muss er das ja sehen und aufschreiben. mache mir jetzt wieder gedanken wegen diese flecken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2006 Golf 4 Ort: Gütersloh Verbrauch: 10L Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, also wenn du weißen ober gelben Ölschlamm am deckel hast hat das nix mit kopfdichtung zu tun, das kommt wenn mann viel kurzstrecke fährt! Fahr nach VW oder ner freien Werkstatt und lass mal nen drucktest am Kühlsystem machen wenn der druck nicht hält ist was undicht, und lass mal die Kompression von den einzelen zylindern testen, wenn das beides getestet wurde kann dir eigentlich VW sofort ne aussage machen obs die Kopfdichtung ist oder dein Kühlsystem. Qualmt dein Wagen morgens wenn du ihn anmachst? kommt beim beschleunigen Blauer oder weißer Qualm hinten raus (ungefähr so stark wie wenn es im winter kalt ist)? ruckelt der motor oder nimmt morgens auf den ersten metern nicht gut gas an?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wegen qualm seh ich nix. nur im winter ist er blau weiß, aber das kommt durch die kälte. er nimmt normal gas. hab aber ne flasche mit desinstallierten wasser im auto zum nachfüllen. diese ölschraube da ist wieder was kaputt da die leckt. im februar wurde durch zufall gesehen das die tropft und da war die ölwanne gerissen, also musste diese komplett neu gemacht werden. und jetzt schon wieder nur die schraube kaputt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2006 Golf 4 Ort: Gütersloh Verbrauch: 10L Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist wahrscheinlich der dichtring von der schraube, wie gesagt fahr nach vw und lass die tests machen, danach bist du schlauer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hallo habe wieder ein grosses problem. gestern fuhr ich weg und sh das unterm auto ein fleck ist, hatten geguckt und es war schmierig also ölfleck vermutete ich. war heut in werkstatt zum hochheben und gucken. an der ölschraube hatte es leicht getropft, die schraube wurde nachgezogen und dort gesäubert. sollte das beobachten wenn es wieder ist kommt es daher. war alle paar stunden heut draussen um zu fühlen ob dort noch alles trocken ist. wollte vorhind nochmal weg, fuhr wagen etwas zurück und schaute, da war ein grosser fleck. hab gleich geguckt ob es an der ölschraube liegt, aber die ist trocken. also liegt es doch nicht an der schraube. also kann es nur noch vom kühlwasser liegen. weil ich vorher schon wie oben probleme hatte ist das problem noch da. woran liegt es jetzt oder kann es liegen?? vor paar monaten hab ich inspektion machen lassen bei vw mit ölwechsel, filterwechsel und keilriemen spannrolle und wasserpumpe. kann es sein das vw da was falsch gemacht hat?? das wäre nicht das erste mal, denn bei der inspektion haben diese blödis mir die kopfstütze teile drinnen abgebrochen und haben es bestritten. weil vorher diese kopfstütze noch ganz war und nachdem vw dran war ist diese kaputt. langsam macht der golf echt keinen spass mehr zu fahren wenn man nur noch geld reinsteckt. es ist zum kotzen. sorry aber ist tatsache. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |