![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
nein, nicht so extrem. sind villt 100u/m wobei das nur geschätzt ist. ich versuch eben ein Video dazu zu finden Edit: hier erkennt oder besser gesagt hört man das ein bischen Video Geändert von Ayo (02.09.2009 um 23:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2008 Golf 4 Special Ort: Bochum Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Das ist natürlich richtig. Ich sag ja auch, rumraten bringt eh nicht viel, man bräuchte da Fakten! Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die ersten drei 1.4er( MKB mit A anfangend ) innerhalb der ersten 4-5 Jahre keine "Kolbenkipper" hatten und auch selbst VW das gemerkt hat und dies bei der nächsten Motorengeneration behoben hat! Dann kam ja der BCA also 02, und ich kann nur sagen wie mein Motor nach 62tkm von innen aussah, und das war sehr gut laut KFZ-Meister! Es sagen ja viele dass wenn der 1.4er sich so nen bissl wie nen Diesel anhört er nen Kolbenkipper hatte, NEIN meiner hört sich an wie nen kleiner süßer Diesel ![]() Liebe Grüße SwizZ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Durch das Fahren hoher Drehzahlen entsteht kein Kolbenkipper. Und ob das Fahren in hohen Drehzahlen für den 1.4er gut, oder schlecht ist, darüber kann man diskutieren. Kurzzeitig nein, aber wenn man immer wieder in den Begrenzer dreht oder längere Zeit Dauer-Vollgas fährt, führt das zu hohem Verschleiß und einem früheren Ausfall. Nen Kolbenkipper liegt dann vor, wenn der Kolben in der Zylinderlaufbahn leicht kippt und anschlägt. Dies Verursacht die Geräusche und der Motor geht so auf die Dauer kaputt, da der Kolben durch die Schieflage Material abträgt und die Zylinderlaufbahn quasi oval "ausschabt". Die Ursache für Kolbenkipper sind konstruktionsbedingt, bzw. wenn die Toleranzen von Zylinder und Kolben zu groß gewählt wurden. Im ungünstigsten Fall wird ein Kolben mit unterer Toleranzgrenze in einen Zylinder montiert, der an oberster Toleranz ist. Die Herstellung von Teilen mit größerer Toleranz ist viel billiger, da nicht so viel Ausschuss anfällt und man weniger genaue Maschinen usw. braucht. Sebo hat übrigens nen Golf 4 1.4 aus 2003 (MKB weiß ich nicht) und der klackert auch wie ein Diesel. Hier gut bei Sekunde 5/6 zu hören ![]() YouTube - Golf 4 1.4 BN Pipes Sound Ob der BCA auch noch diese Geräusche hat, müsste man mal herausfinden. Aber eigentlich ging es doch hier im das maximale Drehmoment ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Bleibt beim Thema... Es geht hier um ein Problem am 1.4er und nicht um EURE persönlichen Probleme... Klärt das per PN oder Telefon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2009 Golf IV 1.4 Ort: Jena SHK PJ 56 Verbrauch: 6.2 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey Leute, hab euch hier mal das Leistungsdiagramm für den 1,4er Golf4 rausgesucht. ![]() Ich fahre meinen 1,4 Golf4 seit 12 Jahren, er hat jetzt genau 200 000 km runter. (200 000km das ist genau 5mal auf dem Äquator um die Erde) Der Motor hat bis heute absolut überhaupt keine Probleme gemacht "auf holz klopf" Dem Motor macht der hohe Drehzahlbereich (4000 bis 4500) nichts aus (VW wird doch sicherlich gemerkt haben das er bei 130hm/h bei 4000 U/min läuft) Wenn ich in den Urlaub fahre, dreht er ein paar Stunden am Stück bei 4000 u/min und mehr! Den Begrenzer werdet ihr nur bergab im 5. Gang erreichen ... und dann kratzt er grade mal am Anfang vom roten Bereich ... wenn das passiert riegelt er ab ... „ein Gefühl wie wenn ihr vom Gas gehen würdet. Wenn man drin sitzt denkt man man hebt ab xD. Der Verschleiß ist bis 4500 U/min sicherlich überschaubar ... (mir kann doch keiner erzählen das VW ein Auto baut mit dem man nicht auf der Autobahn mit der vor geschriebenen Geschwindigkeit von 130 km/h nicht mitfahren kann ) Das „Chippen“ vom Motor zeigt ja das der Hersteller dem Motor selbst wenn der Drehzahlmesser am roten Bereich kratzt, nicht am Anschlag laufen lässt. Gruß phill |
![]() | ![]() |
![]() |
| |