|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
der vergleich zwischen 1,4er und ajm tdi hinkt so oder so.... bei den neueren ajm motoren wurde die komplette führung des zahnriemens"optimiert" also andere befestigungspunkte der führungsrollen bzw gynze riemenführung soll anderst sein.... gewinde samt bohrungen am block/kopf auch unterschiedlich(vermutung) 1,4er auch umstritten wegen den platikspannrollen.... so nen dreck hats vor 20 jahren nicht gegeben :-( ich schwör auf meinen alten 2er jetta syncro!!! :-) mfg.bac. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.04.2009 Golf 4 Variant Ort: Herten (Westfalen) Verbrauch: 5,5-6,5l Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So ich habe nun meinen Zahnriemen gewechselt. Selber. Zwar mit etwas Hilfe aber sonst alleine. Da mir einmal die neue Wasserpumpe auf das Pumpenrad gefallen ist musste ich ne neue kaufen, aber mit vergünstigten Teilen bin ich auf ganze 290 euro inkl. zweiter Wasserpumpe gekommen. Und er läuft wie am Schnürchen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
ist mir auch so bekannt. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() *Klick* Das alles brauchst du: ![]() ( Leider habe ich kein Link zum Nockenwellenfixierstift, aber nen Bohrer müsste es auch tun ) Nicht unbedingt das ( aber hilfreich ) : ![]() *Klick* Anleitungen gibts ja wie Sand am Meer, ist auch nciht ganz schwierig ( sogar einfacher beim Spannen, da das NW Rad verdrehbar ist ) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.04.2009 Golf 4 Variant Ort: Herten (Westfalen) Verbrauch: 5,5-6,5l Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich habe kein spezialwerkzeug benötigt. was du brauchst ist ne hebebühne, wagenheber mit holzkeil, ne abgewinkelte seegeringzange und ansonsten einen gut sortierten werkzeugkasten. ich habe zum ersten mal den zahnriemen bei dem auto´gemacht. habe zwar etwas länger gebraucht, aber ich habe sämtliches mitgemacht. wasserpumpe ist pflicht, weil die mit vom zahnriemen angetrieben wird. dann komplette spann- und umlenkrollen wechseln. rippenriemen auch gleich mit. jetzt ist erstmal ruhe. und du musst auf der zahnriemenabdeckung den aufkleber lesen. neben dem mkb steht die motornummer und du musst wissen, ob du einen spannungsdämpfer hat oder nicht. sitzt unter der spannrolle von oben etwas schlecht zu erkennen. die angaben brauchst du, wenn du die teile nicht bei vw holst. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Motor: AXR Spezialwerkzeug: nen Bohrer ![]() Wenn man aufpasst passiert da auch nix. Wir markieren immer auch noch zusätzlich die Räder mit nem roten Lack... Gruß mike EDIT: Hey Ultraviolet, hier auf dem Bild kann man gut erkennen das der Motorhalter draußen ist ![]() ![]() Geändert von venom139 (22.10.2009 um 17:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.04.2009 Golf 4 Variant Ort: Herten (Westfalen) Verbrauch: 5,5-6,5l Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
der freundliche hatte mir nämlich einen gesamtpreis von 550 genannt und erst wollte ich das auch machen lassen, aber aufgrund eines kleinen portmonees im moment musste ich das rausschieben. doch als ich letztens mal die verkleidung abgenommen hatte, war höchste alarmastufe geboten. aber ich möchte keine angst machen, dass es nach 60TKM absolut notwenig war. ich bin mit dem zahnriemen 100TKM gefahren. dann war der aber auch fällig. zum thema motorhalter: bei mir ging der teil an der karosserie leicht raus, der teil am motor musste ich mic etwas quälen, da wenn der moter aufgebockt ist man nur im liegen an die schrauben kommt. und um das teil rauszuholen brauchte ich schon nen zweiten, der den motor ein wenig gezogen, bzw gedrückt hat um da platz zu schaffen. wie gesagt ich habe es zum ersten mal an nem PD gemacht und war mit sechs stunden dabei. ich weiß viel zu viel, aber beim nächsten mal würde ich es auch schneller hinbekommen. zwei dinge sind aber trotzdem positiv. erstens ich habe etwas gelernt, und zweitens es war wesentlich günstiger. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |