Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2008 Ort: Mönchengladbach Verbrauch: zwischen 9-12 alles drin Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 265
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also von der Fahreigenschaft und vom Motor + potenzial her würde ich dir zum tdi oder aber ganz anders zum 1.8T raten. Turbolader ist schon was feines. Am besten mal probefahren und vergleichen, denke das du mit dem 1.8er auf dauer nicht glücklich wirst.. Wenn du nämlich nacher noch mehr Leistung möchtest wird es mit dem 1.8er schwer (siehe hier: http://www.golf4.de/motortuning/7700...-leistung.html) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2009 VW Golf IV Ort: Gütersloh Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich sagte nicht kolben weg, sondern das man diese regelmässig kontrolieren sollte, also die kolbenringe, weil durch das gas, welches mehr oktan hat rein rechnerisch, sich dies auch auf den dafür eig nicht unbedingt ausgelegten motor bemerkbar. aber allgemein ist die erfahrung das gas nicht so das tollste ist. wobei da ja noch unterschiede da sind, lpg erdgas und und und ;D aber gut darum gehts hier au nüsch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Das kommt aber auch noch stark auf die verbaute anlage an.. verdampferanlagen sind nicht so gut wie die einspritzeranlagen.. bei letzteren verdampft das gas erst im ansaugtrakt und kühlt die ansaugluft und ein wenig die ventile.. Dass LPG mit höherer Temperatur verbrennt ist korrekt, einige Motoren halten das auf Dauer nicht aus.. die VW Motoren haben aber alle gehärtete Ventilsitze.. Einige VW-Händler bauen Einspritzeranlagen ein und haben keine bedenken dabei.. Aber BTT: Der 1.8T ist in der Anschaffung und Versicherung natürlich etwas teurer als der 1.8er, Steuer ist aufgrund des gleichen Hubraums aber (noch) gleich, da EU3 und EU4 (noch) den gleichen Satz zahlen müssen. Der 1.8er schluckt aber mindestens das gleiche, meist aber mehr als der 1.8T.. Mit einem 1.6er ist man als Schüler eigentlich gut bedient, der FSI ist sparsamer als die normalen 1.6 16V und kosten vorallem in der Versicherung weniger als ein 1.8(T), Steuern sind nur geringfügig günstiger.. Diesel macht natürlich auch viel Spaß beim Fahren, die Anschaffung und die Steuern sind teurer als beim Benziner, dafür die Spritkosten niedriger.. auf Autogas / Erdgas Rechner kann man sich schön ausrechnen lassen, was günstiger ist bzw. was sich wann mehr lohnt.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Ich find den 1.8er vollkommen ok. Klar zieht der nich die Wurst vom Teller, bei niedrigen Drehzahlen geht da nicht viel, ist grob mit dem 1.6er vergleichbar. Kommt auf deine "Ambitionen" an, was du gerne hättest. Zum cruisen reicht auch ein 1.6er oder eben der 1.8er. 1.8er hat den Vorteil, dass er obenraus ganz ok geht. Wenns schneller sein soll halt der Turbo. Würde MIR persönlich eher für das Geld was dir zur Verfügung steht nen 1.8er kaufen, gute (unverbastelte und nicht nur getretene) und preiswerte 1.8Ts sind echt rar. Wenn der 1.8T dann lass dir auf jeden Fall lange Zeit mit der Suche. Diesel ist schon schön untenraus, dafür kommt obenrum nix und der Sound is nicht existent. Geschmackssache. Bei deiner niedrigen km-Leistung lohnt sich ein Diesel wohl eher weniger. Achso und ich verbrauche mit meinem 1.8er auch nicht mehr, wie mit meinem 1.4er. Der Motor is halt überfordert mit dem Gewicht. Hoffe findest was brauchbares, mit dem du lange Freude hast. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Bei den geringen kosten für Gebrauchte fallen die Mehrkosten für den Diesel kaum ins Gewicht.Bei deiner Laufleistung würde ich mir einen Diesel kaufen.Das Mehr an Steuern kannst du bei jeder gesparten Tankfüllung wieder gut machen.Teurer wird der Diesel kaum als der Benziner. Die mangelnde Drehfreude ist für den Alltag völlig irrelevant.Was hier zählt ist Durchzug.Man ist mit einem Diesel einfach entspanter unterwegs und auch noch flott. Was man aber bedenken muss,es gibt nur einen Tdi der Ab Werk eine grüne Umweltplakette kriegt.Für manche ist das wichtig. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |