|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Das Trocknen bringt nichts, weil die scheinwerfer immer und immer wieder beschlagen. Das winzige entlüftungsloch ist viel zu klein. Halogenscheinwerfer haben 2 viel größere löcher. Hab bei meinen xenons den schlauch hinten aufgeschnitten. Seit dem beschlagen die scheinwerfer nur noch bei extrem nass kalten wetter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Abhilfe dürften also nur die zusätzlichen Löcher bringen. Hab auch mal von Leuten gehört, die sich solche "Silica Pads" in die Scheinwerfer gelegt haben, weil die Feuchtigkeit binden. Obs klappt weiss ich nicht. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.12.2009 G4 TDI Sport Edition Ort: Schmalkalden-Meiningen SM Verbrauch: 5,5 - 7,5 je nach laune und software :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.12.2009 G4 TDI Sport Edition Ort: Schmalkalden-Meiningen SM Verbrauch: 5,5 - 7,5 je nach laune und software :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ne da läuft kein wasser rein... habe sie ja erst abgemacht weil ich der ansicht war das dann schneller & "besser" luft in die scheinwerfer kommen... naja was ja leider nichts bringt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2009 Audi A4 Avant Quattro Ort: Nürnberg
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist normal... Hatte ich auch! Nur mal als TIP! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
ja hast schon recht das 55w heißer werden müßte... aber nen lichtbogen wird unter normalen umständen 8000°C heiß ![]() hab ja das xenonkit mal außerhalb des scheinwerfers betrieben und muß sagen das die echt sau viel wärme abstrahlen Geändert von Erazer (09.12.2009 um 20:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
tut ein normaler halogener auch. Hab ja nen T4 Scheinwerfer zur Zimmerleuchte umgebaut und weiss daher das sowas gut waerme macht. ![]() nebenbei: meine xenons sind noch nie angelaufen...original verbaut seit 2002. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.12.2009 G4 TDI Sport Edition Ort: Schmalkalden-Meiningen SM Verbrauch: 5,5 - 7,5 je nach laune und software :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.12.2009 G4 TDI Sport Edition Ort: Schmalkalden-Meiningen SM Verbrauch: 5,5 - 7,5 je nach laune und software :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
cool das probier ich mal vielleicht klappt es ja wäre top! ![]() dann macht auch das ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Nur mal so am Rande. Ich árbeite bei einem Audi Vertragspartner und wir hatten bisher noch nie bei den neuen Audi`s (mit der LED Leiste) ein Problem gehabt das die Scheinwerfer feucht werden. Wir hatten nur das Problem gehabt das die Rückleuchten bei den neuen Seat Ibiza`s von innen feucht wurden. Dann wurden neue auf Garantie eingebaut und gut ist die Sache. Meine Xenons (alte Version) wurden noch nie von innen feucht egal wie nass es war. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.12.2009 G4 TDI Sport Edition Ort: Schmalkalden-Meiningen SM Verbrauch: 5,5 - 7,5 je nach laune und software :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ist ja auch egal will jetzt deswegen nicht streiten. Und wegen dein xenonscheinwerfer: tja würde ich sagen glück gehabt bei den einen ist es bei den anderen nicht. Gibt ja genug hier im Forum Aber wenigisten laufen meine rückleuchten nicht an ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Hologenlampen kommen auf etwa 3,5%,Xenon und LED liegen bei etwa 7%. Bei 55W und Halogen bedeutet das eine Wärmeleistung von etwa 53W,bei 35W und Xenon von etwa 32,5W Wärmeleistung. Die Wärmeleistung von den Xenonbrennern liegt aber auch in einem schmalen Bereich und hat so keine große Strahlenreichweite.Daher kann man Xenonlampen recht kompakt bauen ohne das man mit Überhitzungsschäden rechnen muss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |