![]() | ![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
hi gerade mal den thread von Golf-Fan gelesen... ich finds super das die leute hier einem "anfaenger" wirklich klar sagen was so ein wagen kostet und das man besser klein (1.4er oder 1.6er) anfangen sollte (ich hab leider den fehler gemacht und mit g3 vr6 angefangen - ist wahrlich kein auto fuer die probezeit!) was mich aber wirklich ueberrascht hat sind die verbrauchswerte des 1.4ers und 1.6ers die teilweise dort genannt werden... 9,3l beim 1.6er - soviel verbrauche ich mit meinem V6 bei ganz normaler fahrweise (ok ich fahre 95% autobahn und meist zw. 100 und 130kmh)! wieso ziehen diese vergleichsweise "kleinen" motoren soviel sprit? wenn ich meine fahrweise richtig zuegig gestalte und mal die gaenge ausdrehe beim beschleunigen auf der bahn, dann komme ich so auf 10,4l - 10,6l - aber bei 1200ccm mehr hubraum. muss echt sagen, ich haette nicht gedacht das scheinbar die 1.6er so durtig sind... wieder was dazugelernt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@PoliBoy Das mit dem Gaspedal hab ich mir anders sagen lassen: Man sollte mit vollgas fahren - offene Drosselklappe heißt weniger Verluste - aber natürlich so früh wie möglich schalten... siehe auch dazu: Michael Neuhaus Tipps & Tricks |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Ort: bei Leipzig Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, kann mich da nur anschliessen, mein 1,6 braucht auch ungefähr 7,5 Liter auf 100 KM bei überwiegender Stadt und Überlandfahrt, Allerdings muss ich sagen das mein 1,6er erst ab 3000 Umdrehung "Reaktionfreudig" fahrbar ist, dann kann der Verbrauch auch schon mal auf 9 Liter Hochgehen , aber wo kann man heute schon noch "Reaktionsfreudig" fahren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also mit meinen 1.4 nur in der stadt(100%) verbrauche ich um die 9 bis 10 liter bei normaler fahrweise ist da bei mir iwas nicht i.O ?????? wenn nein was kann ich machen ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Nö wenn du viel Kurzstrecke fährst und die Karre immer nur halb warm wird ist das normal. Hatte ich bei meinem auch. Stop & Go ist halt nicht sonderlich förderlich fürs Spritsparen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ok vielen dank genau so wie du es sagst geht es bei mir immer also morgens fahre ich zur uni und da muss ich komplett durch die innenstadt da halte ich erst einmal für 6 km an insgesamt 18 ampeln und aufn rückweg genauso ich bin mal letztens landstraße gefahren da hat meiner einen verbrauch von 6,3 l angezeigt im bc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
In welchem Drehzahlbereich der Motor noch ausreichend Drehmoment zur Verfügung stellt, das weiß jeder von seinem Auto / Motor am besten. Wenn du also meinst du kannst im 5. mit 50 durch die Stadt fahren weil du ja nur mitrollerst, dann ist das ok. Wenn es brummt oder so, das macht dem Motor gar nichts. Ich fahre immer in dem Gang, wo ich im Verkehr gerad noch mitrollen kann. Will ich schneller fahren und mir reicht die Beschleunigung nicht, schalte ich halt runter. Diese Fahrweise gilt aus meiner Sicht für alle Gänge. Zum Beschleunigen Vollgas geben, das würde ich nicht tun bzw. nur wenn du überholen willst also max. Leistung brauchst. Ansonsten ist es sicher richtig, in hohen Gängen mit mehr Gas geben zu beschleunigen als die Gänge voll auszudrehen, vor allem bei Benzinern. Einfacher Grund: Die Volllastanfettung. Es wird überproportional viel Benzin eingespritzt und gelangt unverbrannt wieder in den Auspuff. Nicht sehr effizient, bringt aber Leistung. Ergo: Beim Beschleunigen einen höheren Ganz wählen und mit etwa 3/4 Gas beschleunigen. Durch die weit geöffnete Drosselklappe reduzierst du die Ladungswechselverluste, kommst aber noch nicht in die Volllastanfettung. Hab fast du Schubabschaltung vergessen. Spätestens ab Golf 3 gab es bei den Motoren die Schubabschaltung. Das bedeutet, wenn du vom Gas gehst, wird nach sher kurzer Zeit kein Kraftstoff mehr eingespritzt (klar, man geht ja vom Gas weil man langsamer werden will). Erst sobald man die Kupplung tritt, wieder Gas gibt oder eine Drehzahlschwelle unterschritten wird, wird wieder Krafststoff eingespritzt. Das heißt in langen Schubphasen gern mal einen kleineren Gang einlegen und die Schubabschaltung nutzen. Ab welcher Drehzahl wieder eingespritzt wird kann ich nicht sagen. Sollte ich schätzen..., 1000-1200. Wenn wer was besseres weiß, lass mich gern korrigieren. Wenn Fragen sind, frag. ![]() Geändert von s1743046 (28.01.2010 um 15:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauch 1.8 vs 1.8t | Gentleman | Golf4 | 85 | 07.02.2013 11:15 |
Verbrauch | mario159 | Golf4 | 1 | 13.09.2007 09:12 |
Verbrauch | massivbeiker | Carstyling | 13 | 03.09.2007 19:54 |
Verbrauch | massivbeiker | Golf4 | 1 | 03.09.2007 17:25 |
Verbrauch! | Jovo | VW Themen | 53 | 08.07.2006 13:53 |