Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal ein paar Fragen an die Techniker unter euch:
Vorab: Ich fahre einen Golf V5, MKB AGZ, 110 KW, ca. 217.000 km
Vorgeschichte: bei Km Stand 175.000 ist mir damals die Steuerkette übergesprungen. In Eigenregie habe ich das Problem mit 10 gebrochen Fingern, Schweiß und Blut behoben. Weil ich schonmal dabei war, wechselte ich auch gleich die ZKD war ja dann schließlich auch kein Problem mehr. Ich bemerkte, das der alte Zylinderkopf einen recht ansehnlichen Riss hatte, an der Stelle, wo auch eine Zylinderkopfschraube plaziert ist. Kurzer Hand besorgte ich mir (sicher ist sicher) einen Zylinderkopf beim Verwerter! Sollte angeblich nur ca. 30.000 km auf der Uhr haben. Also das ding zusammengebaut und er lief wunderbar

besser als jemals zuvor!
Natürlich wusste ich, das der Motor jetzt besser verdichtet ist und das rächt sich nun langsam! Der Ölverbrauch steigt langsam aber sicher und Zylinder 1 verliert die Verdichtung immer mehr! Also nehme ich an, das die Kolbenringe den Geist aufgeben!
Jetzt kommt die erste Frage
Wenn ich mir die Mühe mache neue Kolbenringe zu verbauen, wäre dann Hohnen angesagt? oder geht das bei der km leistung auch ohne Hohnen?
Wenn ich sowieso bald die kupplung machen muss... kann ich die Kolben von unten herausnehmen und wieder einführen? wenn ja, ist genug Platz oder muss die Kurbelwelle raus? Oder soll ich mir den Mist wieder von oben geben?
zweite Frage
Im Display steht bei jedem einschalten der Zündung " Ölsensor Werkstatt" Es nervt mich langsam! Ist es der Sensor welcher unten in der Ölwanne sitzt? (wurde wohl nur bei Longlife verbaut) Also das Ding tauschen und alles ist wieder gut?
Herzlichen Dank
PS: Ich bin auch am überlegen, ob ich mir nicht einfach einen Motor günstig bei der Bucht ersteigere und diesen dann in Ruhe überhole.... mit neuen Lagern, Dichtungen, Simmerringen usw... und dann einfach den Motor ohne Zeitdruck tausche... was haltet ihr davon?