Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Je nach Km-Leistung kann es auch sein, dass die Plastiklager der Umlenkhebelchen ausgeleiert sind. Die sind ziemlich leicht zu wechseln. Würde ich auf jeden Fall erstmal kontrollieren, bevor ich an's Getriebe gehe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Einfach mal das Gestänge ordentlich reinigen und neu schmieren, dann hat man wieder 10.000km Ruhe. Und das der erste Gang während der Fahrt nicht rein geht ist wohl auch ganz gut so, wer fährt den im ersten Gang?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Macht euch doch nicht verrückt ![]() Blöd wäre es, wenn der Gang dauerhaft nur sehr schwer reingeht. Dann kann man über die Synchronringe spekulieren. Bei 97000km hatte ich das Problem auch. Immer bei tiefen Temps, nachdem das Getriebeöl warm war, ists besser geworden. Dann Öl gewechselt und seitdem perfekte Schaltung, fast wie neu ![]() Muss also nicht immer das Schlimmste sein, vor allem bei deiner Laufleistung |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Feischtel für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.01.2013 VW Golf IV Ort: Hannover Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Mit diesem Problem habe ich mich noch bis gestern rum geplagt. Bei VW wurde das Schaltgestänge eingestellt. Kostenpunkt: EUR 91,63^^ Während der Probefahrt mit dem Meister hat sich aus meiner Sicht nichts gebessert, im Gegeteil, der Erste Gang ging nach dieser "Reperatur" noch schwieriger rein. Meister bestand natürlich daruf, dass es sich gebessert hat ![]() ![]() Auf Anfrage hin, dass es doch bestimmt am Getriebeöl liegen könnte wurde vehement ausgeschlossen. Ich mein, das Fahrzeug hat zwar nur 64000 km runter aber dafür auch 12 Jahre auf dem Bukel^^ Für Ihn war es klar ersichtlich, dass es am Umschwenkhebel liegt. Die Instandsetzung würde mich ca. EUR 350 kosten. Auf meine Frage: "Was wäre wenn es auch nicht daran liegen würde", antwortete er ganz promt : "ja, dann müssen wir tiefer suchen" Fakt ist aber, dass dan weitere 350 futsch wären ohne das Problem vielleicht behoben zu haben. Ich jedenfalls hatte die Schnauze gestrichen voll und bin mit 2 Getriebeöl Flaschen (EUR 17 /2l) zu einem Araber geflüchtet. Dieser sagte mir schon, dass eine Getriebeöl wechsel wunder bewirken könnte und verlangte für diesen Arbeitsvorgang EUR 20. Nach einer 40 Jährigen Berufsahrung steht für ihn eins fest: Getriebeöl muss bei jedem Fahrzeug mal gewechselt werden. Gut, dachte ich mir, auf diese EUR 37 kommt es jetzt auch nicht mehr an und dem Getriebe kann es sicherlich nicht schaden bzw. nur gut tun. Gespannt fuhren wir nach getaner Arbeit um den Block. Ergebnis: ![]() ![]() Wer die selben Probleme hat, gerade die Gänge eins und zwei, dem rate ich eine Getriebwechsel durch zu führen. Kostet fast nixx und wenns nicht klappt, hat man wenigsten frisches Öl im Getriebe. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |